Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Wimbsbach-Neydharting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bad Wimsbach-Neydharting bereitet sich auf die Wahl 2021 vor. Derzeit ist Erwin Stürzlinger (ÖVP) amtierender Bürgermeister. BAD WIMBSBACH-NEYDHARTING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP mit einem Plus von 9,3 Prozent und insgesamt 64,1 % einen deutlichen Sieg ein. Die SPÖ hingegen stürzte mit einem Minus von 16,3 % auf 20,6 % ab. Die FPÖ konnte ihren Stimmenanteil mit einem Plus von 7,0 % auf 15,3 % fast verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pichl bei Wels wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pichl bei Wels tritt Bürgermeisterin Gabriele Aicher (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Aicher übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Johann Doppelbauer. PICHL BEI WELS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 10,6 Prozent der Stimmen und erreichten 45,5 %. Verluste gab es auch für die SPÖ (1,6 %) die insgesamt auf 15,3 % kam. Die FPÖ legte um 8,6 % zu und kam auf 25,3 %. Die Grünen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinhaus wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Steinhaus bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Harald Piritsch (FPÖ) Bürgermeister. STEINHAUS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die FPÖ durch. Die Freiheitlichen gewannen 4,2 Prozentpunkte und landete mit 51,2 Prozent auf Platz 1. Die ÖVP gewann 2015 0,7 Prozentpunkte dazu und landete mit 32,6 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 10 Prozent (-4,5%). Die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinerkirchen an der Traun wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Steinerkirchen bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Thomas Steinerberger (ÖVP) Bürgermeister. STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei verlor 14,1 Prozentpunkte und landete mit 57,8 Prozent auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 13,4 Prozentpunkte dazu und landete mit 27,5 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sipbachzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Sipbachzell bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Stefan Weiringer (ÖVP) Bürgermeister. SIPBACHZELL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei verlor 4,2 Prozentpunkte und landete mit 55,2 Prozent auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 5,1 Prozentpunkte dazu und landete mit 29,6 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 15,2 Prozent (-0,9%). Bei...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sattledt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Sattledt bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Gerhard Huber (ÖVP) Bürgermeister. SATTLEDT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei verlor 3,5 Prozentpunkte dazu und landete mit 56,3 Prozent auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 12,3 Prozentpunkte und landete mit 28 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 15,7 Prozent (-8,8%). Bei der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pennewang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Pennewang bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Franz Waldenberger (ÖVP) Bürgermeister. PENNEWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei gewann 6,6 Prozentpunkte dazu und landete mit 70,8 Prozent deutlich auf Platz 1. Die FPÖ verlor 2015 1,3 Prozentpunkte und landete mit 17 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 12,2 Prozent (-5,3%)....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fischlham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Fischlham tritt Bürgermeister Klaus Lindinger bei der Wahl 2021 an. Lindinger übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Franz Steininger. FISCHLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren fast 10 Prozent der Stimmen und erreichten 58,9 %. Nur minimale Verluste gab es  für die SPÖ (-1,4 %), die 20,3 % der Stimmen einfuhr. Die FPÖ erreichte 20,8 % und konnte ihr Ergebnis mehr als...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weißkirchen an der Traun wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Weißkirchen an der Traun berietet sich auf die Wahl 2021 an. Derzeit ist Norbert Höpoltseder (SPÖ) Bürgermeister. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Roten verloren mehr als 10 Prozent der Stimmen und erreichten 39,2 %. Wenig veränderte sich für die ÖVP die ein Plus von 0,7 Prozent einfuhr und 37,4 % der Stimmen erreichte . Die FPÖ (23,4 %) konnte fast 10 % der Stimmen hinzugewinnen. Bei der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Marchtrenk wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Marchtrenk bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Paul Mahr (SPÖ) Bürgermeister. MARCHTRENK. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Schwarz-Türkisen verloren 7,9 Prozent der Stimmen (16,6%). Verluste gab es auch für die Grünen (7%). Die FPÖ (25,9%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Die regierende SPÖ blieb mit 50,5 Prozent gleich. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Mahr mit 70,8...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Roßleithen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Roßleithen tritt Bürgermeisterin Gabriele Dittersdorfer von der SPÖ - nach 14 Jahren im Amt – nicht mehr zur Wahl an. Die knapp 2.000 Gemeindebürger bekommen einen neuen Ortschef. Für die SPÖ geht Vizebürgermeister Kurt Pawluk ins Rennen – für die ÖVP Horst Baumschlager. ROSSLEITHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Verlust von -6,7 Prozent verschmerzen. Die SPÖ gewann 0,4 Prozent dazu. Gewinner war die Freiheiliche Partei (FPÖ) mit einem Zuwachs von...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ried im Traunkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Helmut Hechwarter (ÖVP) tritt auch bei der Wahl 2021 in Ried/Traunkreis an, als Vizebürgermeister kandidiert Markus Tempelmayr. Stefan Schöfberger tritt für die SPÖ an. RIED IM TRAUNKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP  Federn lassen und verlor 8,8 Prozent der Stimmen (52,1%). Die SPÖ kam auf 20,4 Prozent (-0,8%). Die Wahl gewonnen hat die FPÖ. Die Freiheilichen freuten sich über einen Zugewinn von 9,6 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlierbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlierbach tritt Bürgermeisterin Katharina Seebacher (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Sie ist eine von derzeit fünf Bürgermeisterinnen im Bezirk. Nicht mehr antreten wird die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat, die Bürgerliste Schlierbach. SCHLIERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es für die ÖVP einen Verlust von -6,5 Prozent. Noch deutlicher war das Minus bei den Sozialdemokraten – die SPÖ verlor 9,8 Prozent. Einen zweistelligen Zuwachs (+12,9 Prozent)...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rosenau am Hengstpaß wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Maria Benedetter von der SPÖ ist Bürgermeisterin in Rosenau am Hengstpaß und kandidiert auch im September wieder. Sie übernahm das Amt von Langzeit-Bürgermeister Peter Auerbach, der nach 25 Jahren am 31. Dezember 2019 sein Amt zurücklegte. Für die ÖVP geht Matthias Berger ins Rennen. Die vor kurzem gegründete Liste "Pro Rosenau" nominiert Martin Kopf als Bürgermeister-Kandidat. ROSENAU AM HENGSTPASS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ  mit ihrem Spitzenkandidaten...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Spital am Phyrn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Spital am Phyrn ist Aegidius Exenberger von der SPÖ Bürgermeister. SPITAL AM PHYRN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,9 Prozent der Stimmen (29,4%). Auch für die SPÖ gab es ein Minus von 3,4 Prozent. Großer Gewinner war die FPÖ mit einem satten Plus von 12,3 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Exenberger (SPÖ) im ersten Wahlgang klar mit 71,9 Prozent gegen seine Herausforderer Johanna Ellmauer von der ÖVP...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Eferding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent, die FPÖ 31,74%. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 18,41% mit deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,50%. Von den 25.601 Wahlberechtigten gaben 21.379 Personen ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 85,90%. BEZIRK EFERDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent. Die SPÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Grieskirchen wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent, die FPÖ 34,30 %. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 14,67 % dahinter die Grünen mit 9,82 %. 43.306 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 86,74 Prozent. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent. Die SPÖ kam auf 14,67%. Rund ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Wels-Land wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Wels-Land 35,37 Prozent (-9,68%), die FPÖ 34,90% (+16,27). Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 16,03% (-7,72%), relativ knapp gefolgt von den Grünen: 9,35% (+0,79%). Auffällig: Das Abschneiden der FPÖ in der Gemeinde Marchtrenk: In der an sich "roten" Stadt mit 18,86% neben Buchkirchen mit 19,12% den größten Stimmenzuwachs im Bezirk. Die SPÖ verlor hier am meisten (-11,23%). Die ÖVP verlor in Fischlham mit -15,65% die meisten Stimmen....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Wels wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Wels Stadt 30,36 Prozent (-5,91%), die FPÖ 34,55% (+13,56%). Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 21,13% (-7,17%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,96% (-0,41%). Die Neos kamen auf 3,09%. BEZIRK WELS STADT. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 holte die FPÖ mit 44% und 16 Mandaten unter Andreas Rabl einen Erdrutschsieg (+13,84%). Alle anderen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Braunau wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die FPÖ im Bezirk Braunau 37,22 Prozent (+18,87%), die ÖVP 36,10% (-12,8%) der Stimmen. Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 15,59% (-6,29%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 7,42 Prozent (+0,62%). Die NEOS erreichten 2,89 Prozent. 74.932 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 78,86 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mettmach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Mettmach tritt ÖVP-Bürgermeister Erich Gaisbauer bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt Ferdinand Holzner ins Rennen. METTMACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen: Die Volkspartei verlor 9,5 Prozent der Stimmen (38,1 %). Verluste in Höhe von 2,6 Prozent gab es für die SPÖ: 28,7 % der Mettmacher wählten Rot. Die FPÖ (33,1 %) freute sich über einen Zuwachs von 12 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Erich Gaisbauer im ersten...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Pankraz wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

St. Pankraz ist die kleinste Gemeinde im Bezirk Kirchdorf. Bürgermeister ist Manfred Degelsegger von der SPÖ. ER tritt aber nicht mehr an.SPÖ-Kandidat ist Christoph Schimpl. Für die ÖVP ins Bürgermeister-Rennen geht Stefan Bankler, für die FPÖ Vizebürgermeister Reinhold Redtenbacher. Kandidat der SPÖ wird Christoph Schimpl sein. Lediglich 286 Personen waren 2015 in St. Pankraz wahlberechtigt. ST. PANKRAZ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutliche Verluste...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinbach am Ziehberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Steinbach am Ziehberg tritt Bürgermeisterin, Bundesrätin Bettina Lancaster (SPÖ) wieder bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt mit Georg Ratzinger einen "Neuen" ins Rennen. STEINBACH AM ZIEHBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8 Prozent der Stimmen (30,5%). Über Zugewinne durften sich die SPÖ (+7,9%) und die Freiheitliche Partei (+4,7%) freuen. Die Bürgerliste "Liste Zukunft Steinbach" verlor 4,6 Prozent Bei der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinbach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Christian Dörfel, ÖVP-Klubobmann und Bezirksobmann, ist Bürgermeister in Steinbach an der Steyr. Er will auch bei der kommenden Wahl seine Vormachtstellung halten. In die Gemeindestube einziehen als neuer Ortschef möchte auch Manfred Hörzing von der SPÖ. STEINBACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP zwar ein Minus von 2,6 Prozent verkraften, hält aber immer noch bei 69,2 Prozent. Ein respektables Ergebnis fuhr die SPÖ ein (-0,6 %). 3,1 Prozent zulegen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.