Bürgermeisterinnen

Beiträge zum Thema Bürgermeisterinnen

Ausgelassene Stimmung herrschte auch bei den beiden Bürgermeisterinnen Waltraud Ungersböck und Michaele Walla, die sich als Agnetha und Anni-Frid präsentierten. | Foto: Elisabeth Peinsipp
65

Faschingsumzug Warth-Scheiblingkirchen
Närrisches Treiben entlang der B 54

Nach zwei Jahren fand am Faschingssonntag wieder der traditionelle Faschingsumzug der beiden Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen statt.  WARTH/ SCHEIBLINGKIRCHEN. Dieser Faschingsumzug an der Bundesstraße schreibt wirklich schon fast Geschichte. Vom Hauptplatz in Warth aus zog er in Richtung Sportplatz Scheiblingkirchen, und die  18 Wagen waren wieder voller kreativer Kostüme. Ein Highlight war sicherlich die „Grüne Tonne“, die an diesem Tag zu Grabe getragen wurde - und gleichzeitig der...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut kennst du dich im Bezirk Neunkirchen aus? Teste dein Wissen mit unseren fünf Fragen aus der Region. Was brach sich eine Rodlerin beim Zusammenstoß mit einem Mann am Semmering?Wie viel Geld kam bei einem Charity-Event im Stadtcafé Ternitz zusammen?Wie alt war jener Mann, der auf einem Wanderweg in Payerbach zusammenbrach?Wie heißt der neue Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Pottschach?Wie viele Gemeinden im Bezirk Neunkirchen werden von Frauen geführt?Mehr Fragen aus der...

Marion Wedl, Bürgermeisterin von Seebenstein. | Foto: MeinBezirk
4

"Alle Neune" haben große Ziele
Bürgermeisterinnen im Bezirk Neunkirchen

Nicht schlecht, aber ausbaufähig: In 44 Gemeinden im Bezirk bekleiden neun Frauen das Bürgermeisteramt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Waltraud Ungersböck hat am 12. Dezember das Amt der Bürgermeisterin in Scheiblingkirchen - Thernberg übernommen. "Die Kollegen kennen mich seit fünf Jahren, insofern passt die Zusammenarbeit", so Ungersböck, die jedoch aus eigener Erfahrung erzählen kann, dass Frauen doppelt soviel Energie als Männer aufwenden müssen, wenn sie höhere politische Ämter anstreben. Auf die...

Bürgermeisterin Ulrike Trybus (links), Bürgermeisterin Michaela Walla (rechts) und Fachlehrer Thomas Schrammel (2.v.r.) überreichten an die Schülerinnen die Zertifikate für die Teilnahme am Projekt „Girls in Politics“ | Foto: Jürgen Mück
1

Projekt „Girls in Politics“
Schülerinnen der Fachschule Warth schnupperten in die Kommunalpolitik

Vor kurzem überreichten Bürgermeisterin Michaela Walla (Gemeinde Warth) und Bürgermeisterin Ulrike Trybus (Gemeinde Altendorf) an die Schülerinnen des dritten Jahrgangs des Ausbildungszweigs „Sozialbetreuungsberufe“ die Zertifikate für die Teilnahme am Projekt „Girls in Politics“. Zuvor gab es bei einem Workshop am Gemeindeamt in Warth authentische Einblicke in den Arbeitsalltag der Ortsleiterinnen, wo auch Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck (Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg) mit dabei...

Anzeige
Bild: Waltraud Ungersböck, Ulrike Trybus und Michaela Walla mit Schülerinnen der 3. Klasse der LFS Warth

Personen am Foto v.l.n.r.: Julia Schwarz, Thomas Schrammel (Fachlehrer LFS Warth), Hannah Lappinger, Anja Scherleitner, Mire Malokaj, Leonie Schwarz, Ulrike Trybus (Bürgermeisterin Altendorf), Waltraud Ungersböck LAbg und Vizebürgermeisterin Scheiblingkirchen), Michaela Walla (Bürgermeisterin Warth), Conny Jost, Jessica Strobl, Verena Scherz | Foto: Waltraud Ungersböck

Girls in Politics
Bürgermeisterinnen gewähren jungen Frauen Einblick in ihre Arbeit

Nur knappe 10 Prozent der österreichischen Bürgermeister:innen sind weiblich. Im Rahmen der Aktion „Girls in Politics“ wollen Bürgermeisterinnen jungen Frauen ab 13 Jahren einen Einblick in die Kommunalpolitik geben und ihnen Mut machen, auch selbst eine politische Karriere anzustreben. Gemeinsame Aktion in Scheiblingkirchen, Warth und Altendorf „Girls in Politics“ ist ein Pilotprojekt, das heuer erstmals in Zusammenarbeit von Bürgermeisterinnen, Bundeskanzleramt und österreichischem...

14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz: Ortschefinnen aus ganz Österreich strömten ins Jeßnitztal, um sich zu vernetzen. Im Töpperschloss Neubruck gab's einen Galaabend. | Foto: Franz Gleiß/Gemeindebund

14. Bürgermeisterinnentreffen
Pure "Frauen-Kraft" in St. Anton an der Jeßnitz

14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz: Ortschefinnen stärken einander durch Vernetzung. ST. ANTON. Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause trafen sich von 1. bis 3. August die Bürgermeisterinnen Österreichs zu ihrem alljährlichen Vernetzungstreffen. Austragungsort des diesjährigen Bürgermeisterinnentreffens war das niederösterreichische St. Anton an der Jeßnitz. Umfangreiches Programm Der Höhepunkt war neben Fachvorträgen zum wertschätzenden Umgang miteinander und zum...

Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wissenswertes aus der Region. Wo geriet ein Neo-Bürger mit "Nachbar Bürgermeister" aneinander? Wie viele Bürgermeisterinnen zählt der Bezirk Neunkirchen? Wie viele Ternitzer Poly-Schüler nahmen beim virtuellen Speed-Dating teil? Wo will Reichenau an der Rax künftig die Touristen, die kommen, testen? Was putzte der "Sportclub Olymp" neulich in Neunkirchen?

Sylvia Kögler ist eine von acht Ortschefinnen.
1 Video

Bürgermeister-Amt Männersache? Mit Video
"Wir Frauen können's genauso gut"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht von 44 Gemeinden werden von Frauen geführt. Eine davon ist Grafenbach-St. Valentin.  "Ich war nach Doris Kampichler, Irene Gölles und Michaela Walla die vierte Frau, die im Bezirk zur Bürgermeisterin gewählt wurde", erzählt Sylvia Kögler. Für die SPÖ-Politikerin steht fest: Frauen können das Amt ebenso gut ausüben wie die männlichen Kollegen: "Wenn nicht nur Männer zu entscheiden haben, was sich in einer Gemeinde tut, dann ist das gut. Denn es leben ja Männer und Frauen...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie heißen die Bürgermeisterinnen von Aspang und Buchbach mit Vornamen? Wie alt ist jener Mann, der als Trafikräuber (Fälle Ternitz & Neunkirchen) verhaftet wurde? Wie viele Menschen besuchen die Musikschulen im Bezirk? Welche Bank-Filiale wurde binnen 2 Jahren rundum modernisiert und nun eröffnet? Über wie viele Stellflächen verfügt der Campingplatz bei der Rax-Seilbahn?

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Dr. Erich Schwarzmann, Gastgeberin Bgm. Angelika Schwarzmann, Bgm. Marion Wedl und ihr Siegfried. | Foto: Wedl

Unsere Bürgermeisterinnnen ganz im Westen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Erfahrungsaustausch kamen die Bürgermeisterinnen aus allen Ecken Österreichs von 7 bis 9.  August in Mellau/Vorarlberg zusammen. "Die Bürgermeisterin von Alberschwende organisierte ein schönes interessantes Programm", berichtet Marion Wedl, Ortschefin von Seebenstein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.