Bürgermeisterkandidat

Beiträge zum Thema Bürgermeisterkandidat

Besonderer Wert wurde bei der Listenerstellung auf eine repräsentative Mischung gelegt. | Foto: Manuel Horn
2

ÖVP Anif
Kandidaten der Gemeindevertretung für die Wahl 2024 präsentiert

Im Rahmen eines Kandidatenfestes präsentierte die ÖVP Anif kürzlich als erste Partei in der Gemeinde ihre Gemeindevertretungskandidaten für die Wahl im Jahr 2024. Mit dem Maximum von 42 Personen auf der Gemeinderatswahlliste schöpft die ÖVP-Anif das Kandidaten-Kontingent voll aus. ANIF, SALZBURG. Anifs Bürgermeisterkandidat für die Wahl im Jahr 2024 und gleichzeitiger Vize-Bürgermeister von Anif, Thomas Schnöll, darf auf die Unterstützung von über hundert zusätzlichen Leuten zählen, die im...

Anzeige
Dietrich Marius will Bürgermeister für Seekirchen werden.  | Foto: FWS Seekirchen
2

Wahl 2019
Freie Wähler Seekirchen für die Zukunft

SEEKIRCHEN. FWS-Freie Wähler Seekirchen wollen mit Bürgermeister Dietrich Marius die Stadt am Wallersee für die Zukunft fit machen. Am 10. März entscheidet sich, ob in der Stadt am Wallersee weiterhin politischer Stillstand herrscht oder mit Bürgermeister Dietrich Marius zukunftsorientiert gehandelt wird. Bürgermeister mit VisionenSeekirchen benötigt einen aktiven Bürgermeister der Versäumtes vorantreibt und sich mit aller Kraft und visionär für die Gemeinde einsetzt. Der neue Bürgermeister...

Sebastian Haslauer, Franz Tiefenbacher,  Josef Schöchl | Foto: ÖVP Flachgau

Tiefenbacher bleibt

ELSBETHEN (kle). Das Gemeindeparteipräsidium der ÖVP Elsbethen bestätigte den bisherigen Bürgermeister Franz Tiefenbacher offiziell wieder als Bürgermeisterkandidat für die Wahlen im März kommenden Jahres. „Ich freue mich sehr über die Nominierung. Das ist ein beeindruckender Vertrauensbeweis. Wir haben in den vergangenen Jahren bewiesen, was es heißt verantwortungsvoll, konstruktiv und bürgernah für die Gemeinde Elsbethen zu arbeiten. Diesen Weg wollen wir auch in den kommenden Jahren mit...

Der 31jähige David Egger wird 2019 als SPÖ Kandidat zur Bürgermeisterwahl antreten. | Foto: SPÖ

David Egger: Mehr Kinderbetreuungsplätze für Neumarkt

NEUMARKT (kha) "Die Krabbelstube Sighartstein in Neumarkt am Wallersee wird laut aktuellen Prognosen mit Ende 2019 ausgebucht sein," so der 31 jährige Bürgermeisterkandidat David Egger. Der SP-Vetreter fordert deshalb eine Erweiterung der Einrichtung, um auch den künftigen Bedarf abzusichern:„Es ist an der Zeit, den nächsten wichtigen Schritt für eine leistbare und zeitgemäße Kinderbetreuung bei uns in der Gemeinde  zu setzen. Viele Familien sind auf das zweite Einkommen angewiesen. Als...

Der Oberndorfer Peter Schröder mit seinem Wunsch- Nachfolgeer Georg Djundja. | Foto: B. Rieger
1

Oberndorf: Djundja soll Bürgermeisternachfolge antreten

OBERNDORF (kha). Seit 2004 ist Peter Schröder Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf, jetzt wurden die Weichen für seine Nachfolge gestellt:  Bei der gestrigen SPÖ Mitgliederversammlung wurde der derzeitige Vizebürgermeister Georg Djundja einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten und Wunsch-Nachfolger von Peter Schröder gewählt. Keine politischen Experimente "Oberndorf hat heute wieder stabile Finanzen, so der Oberndorfer Bürgermeister Peter Schröder in der Rückschau auf seine bisherige...

Der Herr über die Wahlen in Salzburg: Michael Bergmüller ist Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes. | Foto: Neumayr
3

421.616 Wähler können Demokratie am 9. März in Salzburg leben

Die Zunahme von 15.219 Wahlberechtigten gegenüber 2009 ist zu zwei Drittel auf EU-Bürger zurückzuführen. SALZBURG. Bei den Gemeindevertretungs- bzw. Gemeinderatswahlen und den Bürgermeisterwahlen am 9. März sind in allen Salzburger Gemeinden insgesamt 421.616 Personen wahlberechtigt. Zunahme der Wahlberechtigten Das sind um 15.219 Wahlberechtigte bzw. 3,7 Prozent mehr als bei den Gemeindewahlen 2009, teilte der Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes, Michael Bergmüller, mit. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.