Bürgermeisterkandidaten

Beiträge zum Thema Bürgermeisterkandidaten

Foto: adobe.stock.com
3

Stichwahl 2021
Duell der ewigen Rivalen

KLAGENFURT. Wie schon im Jahr 2015 heißt auch heuer das Stichwahl-Duell wieder Christian Scheider (Team Kärnten) gegen Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ). Die KLAGENFURTER Woche hat zwei Fragen an die beiden Kandidaten gestellt: Frage 1: „Warum sind Sie der geeignete Bürgermeister für Klagenfurt?“ und Frage 2: „Was würden Sie besser machen als Ihr Kontrahent?“. Die Stichwahl findet am Sonntag, den 14. März statt! Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ): Antwort 1: Das Bürgermeisteramt ist mit großer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Von links: Johann Pichorner (Bürgerliste), Matthias Unterrieder (FPÖ), Manuel Müller (SPÖ), David Campidell (Grüne Paternion) 
 | Foto: Foto: KK

Gemeinderatswahlen
Regionale Konzepte im öffentlichen Verkehr weiter ausbauen

Die Spitzenkandidaten der Gemeinde Paternion stehen Rede und Antwort. Über Themen und Vorhaben. WOCHE: Immer wieder ein Thema im Drautal sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Was kann auf Gemeindeebene getan werden, um die Mobilität zu verbessern? Manuel Müller (SPÖ): Die Draubrücke im Bereich Feistritz/Drau und Stuben-West wurde Ende Dezember 2020 fertiggestellt. Die Bauzeit betrug ungefähr ein Jahr und in dieser Zeit mussten große Umwege in Kauf genommen werden. Dies ist nun Geschichte und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
In St. Georgen kämpfen drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters.  | Foto: Johann Jaritz
4

St. Georgen im Lavanttal
Zwei Herausforderer für Markut

Ob Karl Markut in St. Georgen seine sechste Periode als Bürgermeister beginnt, wird sich am 28. Feber entscheiden. ST. GEORGEN. In St. Georgen hat Karl Markut (Team Kärnten) seit 1991 ununterbrochen das Amt der Bürgermeisters inne und ist damit das am längsten dienende Gemeindeoberhaupt im Bezirk Wolfsberg. Die nächsten sechs Jahre hält er für entscheidend: „Es sind wichtige Weichenstellungen zur wirtschaftlichen Absicherung erforderlich. Weil diese Herausforderungen Erfahrung, Kompetenz und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 24. Juni werden die Berger zur Bürgermeisterwahl gebeten

Berg im Drautal: Bürgermeisterwahl für 24. Juni fixiert

Drei Parteien schicken Kandidaten ins Rennen, UBL will Fraktion neu aufbauen. BERG (ven). Nach dem Rücktritt von Langzeitbürgermeister Ferdinand Hueter (ÖVP) - die WOCHE berichtete - steht am 24. Juni nun eine Neuwahl an. Bisher sind drei Kandidaten im Rennen. Kandidat noch geheim Wolfgang Krenn, Vizebürgermeister (ÖVP), der derzeit die Amtsgeschäfte von Hueter übernommen hat, will seinem Parteikollegen nachfolgen. Ortsparteiobmann Peter Hassler (SPÖ) stellt sich ebenso der Wahl. Zweiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Will den amtierenden Bürgermeister am 1. März ablösen: Wilfried Manhart (SPÖ) | Foto: KK
3

Oberdrauburg: Wer löst Schnedl am 1. März ab?

In Oberdrauburg tritt Ortschef Schnedl nicht mehr an, die Karten werden nun neu gemischt. OBERDRAUBURG (schön). Nachdem der amtierende Bürgermeister von Oberdrauburg, Hubert Schnedl (SPÖ), nicht mehr kandidiert, werden die Karten in der Gemeinde neu gemischt. Nun treten Wilfried Manhart (SPÖ) und Stefan Brandstätter (ÖVP) an, um das höchste Amt im Ort zu sichern. Christian Hopfgartner, Listenführer von "Initiative - Aufschwung - Oberdrauburg" tritt für den Gemeinderat an. Schnedls Weg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
In der Kräuterdorf-Gemeinde Irschen treten bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen an | Foto: KK
4

Irschen: Drei Listen, zwei Kandidaten

In Irschen treten drei Listen an - zwei davon stellen auch einen Bürgermeisterkandidaten. IRSCHEN (schön). In Irschen stehen bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen zur Wahl: Neben dem amtierenden Bürgermeister Gottfried Mandler (SPÖ) will auch Johann Ackerer (ÖVP) das höchste Amt im Ort ergattern. Johann Linder (FPÖ) tritt für den Gemeinderat an. Große Politik-Erfahrung Auf die Frage, warum die Bürger in der 2080-Einwohner-Gemeinde Irschen am 1. März erneut Gottfried Mandler, der seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Hoffen auf viele Stimmen: Viktor Goritschnig (FPÖ), Heidemarie Ampferthaler (SPÖ), Karin Vierbauch (TAFF), Kurt Schober (ULF) | Foto: WOCHE/Schönegger
6

Flattach: Bürgermeister Schober hat eine Gegnerin

Vier Listen treten in Flattach an, ULF und SPÖ stellen je einen Bürgermeisterkandidaten. FLATTACH (schön). In der Gemeinde Flattach treten bei der Gemeinderatswahl am 1. März mit der ULF, SPÖ, TAFF und der FPÖ vier Listen an, die ULF (Kurt Schober) und SPÖ (Heidemarie Ampferthaler) stellt auch einen Bürgermeisterkandidaten. Das Team Alternative für Flattach (TAFF, Karin Vierbauch) und die FPÖ (Viktor Goritschnig) treten für den Gemeinderat an. Sessel verteidigen Kurt Schober ist seit 2009...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
33

Gmündner Kandidaten standen Rede und Antwort

In der gut gefüllten Lodronschen Reitschule stellten sich die Gmündner Bürgermeisterkandidaten den Fragen der Wähler. GMÜND (ven). Die Gmündner Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 1. März 2015 Josef Jury (FPÖ), Heidemarie Penker (SPÖ) und Hubert Rudiferia (Gemeinsam für Gmünd - ÖVP und Parteifreie) standen bei der WOCHE-Diskussion in der Lodronschen Reitschule der WOCHE und dem Publikum Rede und Antwort. Neuerungen? Die erste Frage ging an Penker und Rudiferia, was sich denn ändern würde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Rüscher (LM), Malta | Foto: KK
4

Malta hat drei Kandidaten

Drei rittern um das Bürgermeisteramt, die SPÖ möchte in den Gemeinderat einziehen. MALTA (ven). In Malta sind die Listen für die Gemeinderatswahlen am 1. März 2015 recht bunt. Der amtierende Bürgermeister Klaus Rüscher tritt mit der Liste für Malta (LIM) erneut an, die Freiheitlichen schicken Gerhard Moser ins Rennen, Karlheinz Gigler will den Bürgermeistersessel für die Grünen holen. Die SPÖ will mit Listenführer Norbert Enders in den Gemeinderat einziehen. Fortschritt statt Stillstand Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wilhelm Pacher  legte nach 14 Jahren als Bürgermeister sein Amt zurück | Foto: Schönegger
3

Drei Kandidaten in Obervellach

In Obervellach gibt es neben Ortschef Wilhelm Pacher zwei weitere Bürgermeisterkandidaten. OBERVELLACH (schön). In der 2.280-Einwohner-Gemeinde Obervellach wird die Gemeindratswahl am 1. März spannend. Insgesamt drei Parteien rittern um den Bürgermeistersessel. ÖVP will Amt halten Seit 18. Oktober 2002 ist Wilhelm Pacher (ÖVP) Bürgermeister von Obervellach und ist damit Josef Möschl, der ebenfalls der ÖVP angehörte, gefolgt. "Möschl hat es gut verstanden, für Obervellachs Entwicklung zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Freunde vom Musikverein Königsbronn | Foto: KK
1 3

Die Reißecker tanzten am Trachtenball

Im Draukraftsaal in Kolbnitz wurde mit Musik vom Goldeck Trio gelacht und getanzt. REISSECK. Auch dieses Jahr lud die Trachtenkapelle Kolbnitz zum Trachtenball in den Draukraftsaal. Das Goldeck Trio sorgte für Stimmung, auch Freunde vom Musikverein aus der Partnergemeinde Königsbronn in Baden-Württemberg schwangen das Tanzbein. Bürgermeister Kurt Felicetti, seine Vize Hans Werner Rinderl und Michael Gradnitzer sowie der Bürgermeisterkandidat Hans-Paul Unterweger liesen es sich nicht nehmen, mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wahl ist am 1. März, wir suchen Ihre Fragen für die Kandidaten

Schicken Sie uns Ihre Fragen!

Die WOCHE sammelt Ihre Fragen an Ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahlen. BEZIRK. Die WOCHE veranstaltet in den Gemeinden Spittal, Millstatt und Gmünd Podiumsdiskussionen zur Gemeinderatswahl 2015. Natürlich gehen die restlichen 30 Gemeinden dennoch nicht unter. Schicken Sie uns Ihre Fragen an die Kandidaten, die Ihnen bezüglich Ihrer Gemeinde auf der Zunge brennen. Die WOCHE stellt diese den Gemeinderatskandidaten in Ihrer Gemeinde und veröffentlicht die Antworten. Senden Sie Ihre Fragen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wilfried Koller | Foto: KK
3

Ansichten dreier Bürgermeister-Kandidaten in Millstatt

MILLSTATT. Vier Millstätter bewerben sich am 1. März um das Amt des Bürgermeisters. Nachdem die Woche bereits im am 17. September 2014 Judith Oberzaucher vorgestellt hatte, die für die Grünen antritt, kommen nun ihre drei männlichen Mitbewerber zu Wort: Wilfried Koller (Volkspartei Millstatt), Johann Schuster (SPÖ und Parteifreie), Sepp Hofer (Namensliste NHK Millstatt). Die WOCHE veranstaltet zudem mit allen vier Aspiraten am 17. Feber eine Podiumsdiskussion im Kongresshaus. DIE WOCHE: Warum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.