Bürgermeisterwahl 2015

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl 2015

Margot Zahrer: "Mir war wichtig, mich der Wahl zu stellen"

Seit 27. September hat die Gemeinde Eitzing eine Ortschefin. Margot Zahrer folgte auf Friedrich Freund. EITZING (kat). Mit Margot Zahrer aus Eitzing gibt es nun drei Bürgermeisterinnen im Bezirk Ried. Im Interview spricht die 44-jährige Mutter von zwei Kindern über ihre neue Funktion und ihre Pläne für die 800-Einwohner-Gemeinde Eitzing. BezirksRundschau: Sie sind seit kurzem Ortschefin von Eitzing. Vorher waren Sie neun Jahre lang Vizebürgermeisterin. Was hat Sie zur Kandidatur bewogen? Margot...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Eferdinger Bürgermeister sagen Adieu

BEZIRK. Im Zuge der Wahlen verabschiedeten sich nun vier Bürgermeister aus dem Bezirk Eferding aus ihrem Amt. Bei einer kleinen Feier diskutierten Johann Meyr aus Scharten, Johann Stadelmayer aus Eferding, Franz Breuer aus Stroheim und Wolfgang Schöppl aus Hartkirchen die Ergebnisse der Wahl und ihre Pläne für die Zukunft. Alle Fotos: Gemeinde Hinzenbach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Knapp 80 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Ried ging zur Wahl – hier ein Bild aus der Gemeinde Kirchdorf. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Wahl 2015 im Bezirk Ried: die Tops und Flops

• Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Ried lag bei durchschnittlich 79,94 Prozent. Die größte Wahlbeteiligung in den Gemeinden gab es in Wippenham, wo 92,99 Prozent der Bürger ihr Stimme abgaben. Die wenigsten Wähler konnte Obernberg mit schlappen 66,84 Prozent mobilisieren. • Die meisten ungültigen Stimmen (95) wurden in Kirchdorf abgegeben. Satte 21,30 Prozent waren mit der Auswahl nicht zufrieden – wenig verwunderlich, konnte ja auch nur eine Partei (ÖVP) angekreuzt...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Hörsching: Eine Marktgemeinde im Herzen des Zentralraums befindet sich im stetigen Wachstum. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Im Jahr 2009 blieb kein Stein auf dem anderen

HÖRSCHING (red). Die ÖVP holte vor sechs Jahren den Bürgermeistersessel sowie den Platz 1 im Gemeinderat. HÖRSCHING (red). Die ÖVP (2009: 39,77 %) möchte auch die kommenden sechs Jahre die Nummer eins in der Gemeindevertretung sein sowie mit Gunter Kastler den Bürgermeister stellen. Regina Habith, die SPÖ-Spitzenkandidatin, investiert 50 Prozent des Wahlkampfbudgets in die Kinder der Marktgemeinde – die Zukunft – zum Beispiel in einen Kaufmannsladen für den Kindergarten (Stand 2009: 34,08%)....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖVP Enns

Die ÖVP tritt in Enns mit jungem Team an

Die ÖVP Enns präsentierte ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im September. ENNS (km). Beim offiziellen Start des Wahlkampfes, präsentierte die ÖVP Enns die 56 Personen, die im September für die ÖVP-Liste im Gemeinderat kandidieren. Parteiobmann und Vizebürgermeister Manfred Voglsam verwies darauf, dass das neue Team das jüngste in der Geschichte der Ennser ÖVP sei. Vorgestellt wurde im Zuge dessen auch das Programm, mit dem die ÖVP die Stadt Enns zum Positiven verändern will. Dazu...

  • Enns
  • Katharina Mader
(V. l. n. r.) Gemeinderat Josef Ganglberger, Bürgermeisterkandidatin Renate Kapl und Gemeindeparteiobmann Wolfgang Stanek. | Foto: ÖVP Wilhering

Bürgernähe: ÖVP-Bürgermeisterkandidatin besucht 2600 Haushalte

WILHERING (nikl). In den nächsten Monaten wird Renate Kapl, die Bürgermeisterkandidatin der ÖVP, alle 2600 Haushalte in der Gemeinde besuchen. Dabei sucht Kapl – im Gepäck mit „Mit Tipps mit persönlicher Note“ das persönliche Gespräch mit den Wilheringern Kompakte Vorstellung der Kandidaten Im „Wilheringer Sammelsurium“ stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der OÖVP Wilhering mit ganz persönlichen Tipps vor. Die Tipps reichen von Kochrezepten über Reise- und Wandervorschläge bis zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.