Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

27. Feber 2022
Wählen mit Wahlkarte bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl

TIROL. Auch bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Feber kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Wählen mit Wahlkarte - so geht es Auch bei der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Diese kann von allen Wahlberechtigten in ihrer Wohnortgemeinde schriftlich (auch per Mail) bis spätestens Mittwoch, 23. Feber, oder mündlich, bis Freitag, 25. Feber, 14:00 Uhr beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Nach der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Schimana (1. Reihe, 2.v.l.) stellte seine Liste für die Gemeinderatswahl 2022 vor. Rechts neben ihm die Listenzweite Daniela Rief. | Foto: Reichel
4

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Klaus Schimana präsentierte sein "Dream-Team"

Eine"offene Bürgerliste mit Nähe zur ÖVP", so skizzierte Klaus Schimana jene Liste, die er in die Gemeinderatswahl 2022 führt. Die Ziele sind klar formuliert: Man möchte mehr Mandate erreichen als 2016, damals waren es sechs, damit einhergehend die absolute Mehrheit der Bürgermeisterliste brechen und selbst das Bürgermeisteramt erobern. REUTTE. Fast nicht mehr wiederzuerkennen ist die ÖVP-nahe Liste in Reutte. Vor sechs Jahren wurde diese noch von Elisabeth Schuster angeführt. Zwischenzeitlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin. Lisi Pfurtscheller: "Ich bin überzeugt, dass gerade auf kommunalpolitischer Ebene ein enormes weibliches Potential vorhanden ist". | Foto: ÖVP Simonis

Mehr Frauen in der Politik
VP Frauen starten Offensive für Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2022

TIROL. Die ÖVP in Tirol sieht Nachholbedarf beim Frauenanteil. Unter dem Motto „Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Kein Gemeindegremium ohne Frauen.“ startet man nun eine Rekrutierungsoffensive für die in einem Jahr stattfindenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Tirol. Dass hier noch sehr viel Luft nach oben ist, zeigen die aktuellen Zahlen: 17 Bürgermeisterinnen in Tirol stellen lediglich 6,1 Prozent aller Tiroler Gemeindechefs. Von den insgesamt 3689 Gemeinderäten sind 767...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.