Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt
  • In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an.
  • Foto: pixabay/geralt
  • hochgeladen von Lucia Königer

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden.

Wahlen in 273 Tiroler Gemeinden

Mit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen. 
Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte zu wählen.

Wann kann ich eine Wahlkarte beantragen?

Beantragt werden können die Wahlkarten etwa bei Ortsabwesenheit, gesundheitlichen Gründen oder auch auf Grund eines positiven Corona-Testergebnis und einer damit einhergehenden behördlichen Quarantäne.

„Eine hohe Wahlbeteiligung zeugt von einer lebendigen und funktionierenden Demokratie. Ich hoffe daher, dass auch bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar viele Wahlberechtigte von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.",

so Gemeindelandesrat Tratter

Wie kann ich die Wahlkarte beantragen?

Wer seine Wahlkarte schriftlich beantragen möchte, kann dies bis spätestens Mittwoch, den 23. Februar, direkt bei der Wohnortgemeinde machen. Zur Bestätigung der Identität ist dem Antrag eine Kopie bzw. ein Scan eines amtlichen Lichtbildausweises (Führerschein, Personalausweis etc.) beizulegen.
Ebenfalls bis 23. Februar können Wahlkarten zudem über die Website www.wahlkartenantrag.at beantragt werden. Hierfür benötigt wird entweder eine Handysignatur oder der Scan eines amtlichen Lichtbildausweises.
Mündlich ist eine Beantragung der Wahlkarte unter Vorzeigen eines Lichtbildausweises bis Freitag, 25. Februar, 14 Uhr, in der Gemeinde möglich.
Eine telefonische Beantragung der Wahlkarte ist nicht möglich.

Ausfüllen und Abgabe der Wahlkarte

Nach der Beantragung werden die Wahlkarten samt Wahlkuvert und Stimmzettel sowie der Kundmachung der Wahlvorschläge von der Post zugestellt. Zudem ist auch eine persönliche Abholung in der Gemeinde möglich – entweder von der/dem AntragstellerIn selbst oder von einer bevollmächtigten Person. Die zugesandten Stimmzettel sind persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst auszufüllen, in das Wahlkuvert zu stecken und dieses wiederum in die Wahlkarte zu legen. Anschließend muss die Wahlkarte gut verschlossen und auf der Rückseite des Kuverts unterschrieben werden.

Die Abgabe der ausgefüllten und unterschriebenen Wahlkarte kann bis Freitag, 25. Februar, 14 Uhr, während der Amtsstunden im Gemeindeamt der eigenen Gemeinde erfolgen. Zudem kann die Wahlkarte auch per Post an die Gemeinde übermittelt werden und muss dort bis spätestens Freitag, 25. Februar, einlangen (Hinweis: Es gilt, den Postweg zu beachten). Als dritte Möglichkeit kann die Wahlkarte auch am Wahlsonntag, 27. Februar, im zuständigen Wahllokal abgegeben werden – entweder von einer beauftragten Person oder, sollte man es doch schaffen, von einem selbst.

Sobald eine Wahlkarte beantragt wurde, kann beim Besuch des Wahllokals, in dessen Wählerverzeichnis man eingetragen ist, am Wahlsonntag nur mehr die Wahlkarte abgegeben werden. Der Erhalt eines weiteren Stimmzettels wie bei einem gewöhnlichen Urnengang am Wahlsonntag im Wahllokal ist damit nicht mehr möglich.

Eine weitere Möglichkeit der Stimmenabgabe: die fliegende Wahlkommission. Diese kommt zu Personen, denen es aus Alters-, Krankheits- oder ähnlichen Gründen nicht möglich ist, am Wahltag selbst in das Wahllokal zu gehen. Die Kommission kommt direkt in das Haus der/des Wahlberechtigten. Ein Antrag für die Sonderwahlbehörde muss schriftlich oder mündlich bis spätestens Freitag, 25. Februar, 14 Uhr, in der Gemeinde erfolgen.

Alles zu den anstehenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in Tirol auf unserer THEMENSEITE

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Gemeinderatswahl: TirolerInnen wissen, wen sie wählen werden – Umfrage der Woche

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.