Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

Familie Anzengruber mit Mariella Lutz und Jürgen Birlmair. | Foto: BezirksBlätter
2 1 Video 8

Bürgermeisterwahl Innsbruck
Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister

Die Entscheidung um den Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Innsbruck ist gefallen. Herausforderer Johannes Anzengruber setzt sich gegen den amtierenden Bürgermeister Georg Willi durch. INNSBRUCK. 10.598 Wahlkarten wurden ausgegeben. 100.564 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren wahlberechtigt. Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang am 14.4. als Bürgermeisterkandidat 13.543 Stimmen, 22,89 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl kam Anzengruber im ersten Wahlgang auf 11.455 Stimmen, 19,36...

In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

Daniel Stern löst in Mieders den Amtsinhaber ab.
5

Tag der Stichwahlen: Alle Ergebnisse liegen vor – zwei neue Gesichter an den Ortsspitzen

Nocker löst Mair in Trins ab, Stern wird Miederer Bürgermeister. Gleich fünf der zwanzig Bürgermeisterentscheidungen, die heute, am 13. März 2016 von den Wählern gefällt werden, finden in Gemeinden der Region statt. Darunter die beiden größten Gemeinden – insgesamt sind mehr als 10.000 WählerInnen in Fulpmes, Mieders, Neustift, Telfes und Trins aufgefordert, nochmals zur Wahlurne zu schreiten. Als erstes Wahllokal schließt der Gemeindesaal Trins um 13 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.