Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

27. Feber 2022
Wählen mit Wahlkarte bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl

TIROL. Auch bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Feber kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Wählen mit Wahlkarte - so geht es Auch bei der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Diese kann von allen Wahlberechtigten in ihrer Wohnortgemeinde schriftlich (auch per Mail) bis spätestens Mittwoch, 23. Feber, oder mündlich, bis Freitag, 25. Feber, 14:00 Uhr beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Nach der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Maurer (li.) übernimmt die Gemeinderatsfraktion von Armin Saxl. | Foto: Christian Medwed
1

Gemeinderatswahlen 2022 in Inzing
Maurer kandidiert als Bürgermeister

INZING. Alexander Maurer, ein 34-jähriger Inzinger, übernimmt bei den Gemeinderatswahlen 2022 die Liste von Armin Saxl und beabsichtigt, Inzing langfristig zu gestalten. Mit Alexander Maurer steigt ein weiterer Gemeinderat ins Rennen um den Inzinger Bürgermeister ein. „Nach gründlicher Überlegung und zahlreichen Gesprächen habe ich mich entschlossen, mich dieser Aufgabe zu stellen“, so Maurer. Der Vertriebsmanager wolle dabei seine Heimatgemeinde langfristig gestalten: „Es gibt viel zu tun. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.