Gemeindewahlbehörde konstituiert

- Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl.
- Foto: MG Telfs/Pichler
- hochgeladen von Georg Larcher
TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst.
Wahlen 2022 längst in Vorbereitung
Mit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der Gemeindewahlbehörde mit acht (plus 8 StellvertreterInnen) festgesetzt. Namentlich sind das: Bgm. a.D. Helmut Kopp, KR Arthur Thöni, LA a.D. Wilfriede Hribar, GV Angelika Mader, Gerhard Hödl, Alois Kluibenschädl, Vize-Bgm. Christoph Walch und Karl Leimgruber. Gemeindewahlleiter ist Bgm. Christian Härting, sein Stellvertreter Referatsleiter Arnold Wackerle.
17 Wahlsprengel plus Sonderwahlbehörde
In der Sitzung wurden unter anderem die 17 Wahlsprengel plus Sonderwahlbehörde mit jeweils drei BeisitzerInnen und drei StellvertreterInnen festgelegt, außerdem die Wahlzeiten von 07:00 bis 15.00 Uhr (Wahlsprengel 1 – 16, gesonderte Zeiten im Wahlsprengel 17) und die Verbotszonen rund um die Telfer Mittelschulen, die Altenwohnheime und das Mehrzweckgebäude Mösern.
Zur Beschlussfassung standen auf der Tagesordnung weiters die Vorgehensweise bei den Wahlkarten, die Reihung der bis zum Sitzungszeitpunkt eingebrachten Wahlvorschläge mittels Los sowie empfohlene Verbesserungen und Allfälliges.
Weitere Infos zur Wahl 2022
Die Wahlen für die Sprengel 1 bis 16 werden in den Räumlichkeiten der Telfer Mittelschulen stattfinden. Wahlberechtigt sind jene ÖsterreicherInnen und EU-BürgerInnen, die am 15. Dezember 2021 in Telfs mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Das Wählerverzeichnis wird zwischen 4. und 11. Jänner im Bürgerservice Telfs aufgelegt.
Wahlkarten online & persönlich
Zentrales Informationsportal rund um die Wahl ist die eigene Website der Marktgemeinde Telfs auf wahlen.telfs.gv.at. Dort sind alle Informationen und Downloads für BürgerInnen und wahlwerbende Gruppierungen zusammengefasst.
Dem Wahlkalender und der Tiroler Gemeindewahlordnung folgend werden auf der Website auch sukzessive alle Kundmachungen veröffentlicht. Der Wahlkartenantrag kann ebenfalls direkt dort online eingebracht werden. Wahlkarten können seit dem Tag der Wahlausschreibung am 24. November 2021 online bzw. schriftlich bis 23. Februar 2022 oder persönlich bis 25. Februar 2022, 14 Uhr, im Bürgerservice Telfs beantragt werden. Die Ausgabe der Wahlkarten erfolgt frühestens ab 10. Februar 2022.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.