Bürgerrat

Beiträge zum Thema Bürgerrat

2

Zukunft
Oberndorf bindet Bürger ein

Mit dem Agenda 21-Projekt "#5110 gestalten" will Oberndorf die Bürger in die Gestaltung ihrer Stadt miteinbeziehen. OBERNDORF (kle). "Gemeinsam wollen wir unser Oberndorf zukunftsfit gestalten", unter diesem Motto stehen im Stadtgebiet verteilt 12 bunte Fahrräder mit Postkästen dran, wo die Bürger ihre Wünsche für "ihr" Oberndorf einwerfen können. Für jene Büger, die mehr dem Digitalen zugewandt sind, gibt es auf jedem Plakat einen QR-Code mit dem sie gleich auf die Webseite gelangen und dort...

Bürgerbeteiligung als politische Chance

Meinung von Chefredakteurin Stefanie Schenker Mehr Mut zur Ehrlichkeit und zu dauerhaftem Dialog – das ist der Wunsch des ersten landesweiten Bürgerinnen- und Bürgerrates an die Landespolitik. 30 Bürgerinnen und Bürger haben authentische Empfehlungen an den Sbg. Landtag geliefert. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, diese Empfehlungen ernst zu nehmen. Das kann dazu beitragen, dass sich die Bürger künftig besser von den Politikern vertreten fühlen – gleichzeitig sorgen sie dafür, dass...

Unter der Moderation von DI Wolfgang Mader (ganz links) und DI Alexander Hader (ganz rechts) erarbeitete der Bürgerat Zukunftsthemen
12

Bürgerrat Biosphärenpark Lungau

Im Biosphärenpark Lungau fand Ende Februar/ Anfang März etwas bisher einmaliges statt: Eine ganze Region war zum Bürgerrat eingeladen Über 400 Lungauer Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich eineinhalb Tage im "Bürgerrat" einzubringen. Schließlich fanden sich 20 engagierte Lungauerinnen und Lungauer, die eineinhalb Tage lang in gemeinsamer Arbeit Themen definierten und Lösungsideen ausarbeiteten. Ausgang war die Überlegung, wie der biosphärenpark Lungau in Zukunft ausehen wird. Am Ende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Übergabe der Bürgerratsideen: VBgm. Walkner, Bgm. Wallinger, Sommerauer, Kriechhammer.

Das Wichtigste ist doch die Jugend

Lebensqualität für die Jugend, Schulwegsicherheit und Arbeitsplätze wünschen sich die St. Kolomaner. ST. KOLOMAN (tres). Nachdem vor drei Wochen der neu gegründete Bürgerrat in St. Koloman zwei Tage lang tagte, übergaben die zwei Projektbegleiter Kristina Sommerauer und Peter Kriechhammer nun der Gemeindevertretung die ausgearbeiteten Vorschläge. Der Bürgerrat besteht aus zwölf St. Kolomaner Bürgern und Bürgerinnen verschiedensten Alters, die sich darüber Gedanken gemacht haben, wie man ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.