Agenda 21

Beiträge zum Thema Agenda 21

Foto: Marktgemeinde Thalgau
2

LEADER-Region FUMO
PROGRAMM- UND COMMUNITYMANAGER*IN FÜR THALGAU GESUCHT

In der Marktgemeinde Thalgau tut sich was! Aktuell sucht man hier nach einem/einer «Programm- und Communitymanager*in» für 20 Wochenstunden! Es handelt sich um ein spannendes Aufgabengebiet, denn am Standort des alten Gerichts soll ein offenes Begegnungshaus als «DACH FÜR THALGAU» entstehen, welches vielfältig nutzbar gemacht werden soll. Die Aufgabe des Programm- und Communitymanagers/der -managerin dreht sich in enger Beteiligung mit verschiedenen Akteuren und Einheimischen um diese neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Schneemänner auf grünen Almwiesen als Vorboten vieler Auswirkungen des Klimawandels? | Foto: Guggenberger
9

Klimatag
"Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklung vorbereitet sein"

Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über  Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden. SALZBURG. "Wir erleben, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel keinen Einfluss auf die Politik gewonnen haben. Das geht so weit, dass wir Wissenschafter überlegt haben, zu streiken und nicht mehr zu forschen, weil...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Verkehrszähler in Schleedorf machen auf den Durchzugsverkehr im Ort aufmerksam. | Foto: Wimmer

Schleedorf
Verkehrszählung entlarvt "Durchfahrer"

Beim aktuellen Agenda-21 Prozess wurde von den Bürgerinnen und Bürgern Schleedorfs das Thema „Verkehr“ und „Aktive Mobilität“ in den Blickpunkt gestellt. SCHLEEDORF. Schleedorf liegt zwischen unterschiedlichen Landes- und Bundesstraßen. Insgesamt sieben Radwege führen durch den beschaulichen Ort. Es ist also essentiell, dass der Auto- und Schwerverkehr besonders in jenem Bereich, der nur einspurig befahrbar ist, so gestaltet wird, dass besonders Kinder sowie alle Fußgänger und Radfahrer sicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Gemeindevertretung hat das Budget fürs nächste Jahr einstimmig beschlossen. | Foto: Kleemayr
2

Einstimmiger Budgetbeschluss
Obertrum wird noch schöner

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Obertrum hat das Budget 2022 in Höhe von  16.979.900 Euro einstimmig beschlossen. OBERTRUM. Neben der Finanzierung aller Dienststellen, wird damit wieder eine Vielzahl an Projekten umgesetzt werden. Zentraler Punkt bleibt aber auch im kommenden Jahr die Gestaltung des neuen Ortsplatzes mit Brunnen und Pavillon. Zukunft Obertrum Eine wichtige Aufgabe ist auch die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde, unter anderem in Form des Bürgerbeteiligungsprozesses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Herbert Walkner, Bürgermeister, Lehrer und vergangenes Jahr ist er zum "Europäer des Monats" gekürt worden.  | Foto: Privat
2

Interview
Lehrer, Landwirt, Bürgermeister von St. Koloman

Unser letztes "Sommer"-Gespräch führt uns nach St. Koloman, zu Bürgermeister Herbert Walkner. ST. KOLOMAN. Im Bezirksblätterinterview spricht Herbert Walkner über die Lage mit Corona, die Agenda 21 und warum es bald ein neues Löschfahrzeug gibt. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, der Bezirk ist rot, Kuchl unter Quarantäne, wie geht es Ihrer Gemeinde? HERBERT WALKNER: Als Nachbargemeinde hat uns das sehr getroffen, es gibt familiäre Bindungen, und einige aus unserer Gemeinde haben ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Diskussionsrunde zum Thema Corona-Bewältigung fand im Atelier Weyringer in Neumarkt statt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
1

Bürger diskutieren
Wege aus der Krise für eine Flachgauer Stadtgemeinde

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee lud Bürger zu einem Disksussionsforum rund um das Thema Krisenbewältigung in Zeiten der Coronapandemie.  NEUMARKT. Was sind die ersten Lehren, die eine mittelgroße Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau aus der Corona-Pandemie ziehen kann? In Neumarkt am Wallersee ging dieser Frage eine Gruppe engagierter Bürger kürzlich in einer Diskussionsrunde nach, zu der Bürgermeister Adi Rieger geladen hatte. Sein Resümee: “Die Menschen sind von großer Unsicherheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2

Zukunft
Oberndorf bindet Bürger ein

Mit dem Agenda 21-Projekt "#5110 gestalten" will Oberndorf die Bürger in die Gestaltung ihrer Stadt miteinbeziehen. OBERNDORF (kle). "Gemeinsam wollen wir unser Oberndorf zukunftsfit gestalten", unter diesem Motto stehen im Stadtgebiet verteilt 12 bunte Fahrräder mit Postkästen dran, wo die Bürger ihre Wünsche für "ihr" Oberndorf einwerfen können. Für jene Büger, die mehr dem Digitalen zugewandt sind, gibt es auf jedem Plakat einen QR-Code mit dem sie gleich auf die Webseite gelangen und dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Landes-Medienzentrum Salzburg
Video 3

Coronavirus in Salzburg
Zukunft und Corona – das braucht Salzburg jetzt

Regionale Wirtschaft und Produkte fördern, Straßenverkehr umweltverträglicher machen und soziale Schere schließen – das fordern die Salzburger nach der Corona-Pandemie beim Bürgerrat.  SALZBURG. Per Zufallsprinzip wurden 21 BürgerInnen zum Bürgerrat „Zukunftsdialog Covid-19 – Wie soll es weitergehen?“ eingeladen. „Ziel war es, die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung einzufangen, ihre Perspektiven, Erfahrungen und Gedanken einzusammeln, aber auch Ideen für die Zukunft zu entwickeln“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Herbert Walkner, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Patrick Sellier (Tauglerei) bei der Agenda-21-Abschlussveranstaltung in St. Koloman. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Agenda 21
"Taugler Körberl" versorgt online mit regionalen Produkten

"Zukunfts-taugl-ich" macht sich die Gemeinde St. Koloman mit ihrem Projekt "Agenda 21". ST. KOLOMAN. Die "Agenda 21" ist ein Bestandteil der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050". „Das Land benötigt zur Erreichung der Ziele die Beiträge der Kommunen und der Bevölkerung. Oft verschwinden gute Projekte in der Schublade, aber bei Agenda 21 werden sie umgesetzt, Gemeinden widmen sich zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern den großen Herausforderungen. Sie warten nicht auf Änderungen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Abschlussabend des Agenda 21-Projektschmiede Lehrganges in St. Koloman, im Bild: LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Anita Eder (Agenda 21-Beraterin für Gemeinden) mit den Absolventinnen.  | Foto:  Land Salzburg/Anita Eder

Projekte für die Gemeinde
"Agenda 21" bringt St. Koloman an die Spitze

Agenda 21 hat sich zur Projektschmiede für St. Koloman entwickelt. ST. KOLOMAN.  Vom Erlebnis-Bauernhof über ein Kinderferienprogramm bis hin zum Generationentheater reicht die Palette an Ideen, die Salzburger im Vorjahr mit Hilfe der Agenda 21-Projektschmiede verwirklicht haben. „Wer ein Konzept in die Tat umsetzen will, ist hier bestens beraten. Im April startet bereits die nächste Runde im Raum Hallein“, betonte gestern Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alexandra Hofer (links) und Sara Sellier verkosten Kardamon in der Café-Küche.
2

Die "Tauglerei": Neues Leben im alten Kirchenwirt in St. Koloman

Patrick und Sara Sellier haben das ehemalige Dorfgasthaus in der Ortsmitte erworben und bieten hier, in der "Tauglerei", ayurvedische Therapien an. Seit Februar kann man in einem kleinen Café im Erdgeschoss nun auch die ayurvedische Küche der Gollingerin Alexandra Hofer kennenlernen. Das hätte sich das 1543 erstmals urkundlich erwähnte Wirtshaus von St. Koloman wohl nicht träumen lassen: Ein Ort der altindischen Philosophie und Heilkunst zu werden. Ganz wohl wird es sich aber sicher damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Bewusst Gemeinsam Leben = Lebenswerte Gemeinde + Wirtschaft mit Lebenswert
2

Kongress Bewusst Gemeinsam Leben - der lebenswerte Aufwind. Kongress Salzburgarena 14. September 2019

Kongress Bewusst Gemeinsam Leben - was bedeutet das? Video Einladung von Prof. Gerald Hüther am Impulstag Kommunale Intelligenz Es bedeutet, sich bewusst und gemeinsam über das Leben und den Lebensraum Gedanken zu machen. Sich aktiv und verantwortungsbewusst in die Gestaltung mit einzubringen. Dafür schaffen wir am 06. Oktober 2018 beim Kongress in der Salzburgarena eine Bühne für ganz Österreich. Unser Ziel: Eine gemeinsame Stimme für ein starkes und achtsames WIR Bei diesem Kongress wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Dygruber
GV Anton Millinger und Diana Krimbacher (Leader Unteres Saalachtal) bei einem Sketch über ein Bauvorhaben
2 7

Zukunftsprojekte mit Bürgerbeteiligung

ST. MARTIN. Partezettel per Mail und SMS zustellen, damit die Bevölkerung rechtzeitig über einen Todesfall informiert ist. Solche und viele weitere Ideen und Projekte präsentierten engagierte Bürger beim Neujahrsempfang der Gemeinde St. Martin. Sie haben bei "Agenda 21" mitgearbeitet, einem Programm das sich weltweit für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Rund 170 Länder sind daran beteiligt, in Österreich sind es 500 Gemeinden und Städte, die Beiträge zur Stärkung ländlicher und urbaner Räume...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Beim "Ideen Café" in Scheffau dabei waren auch Verena Bernhofer und Tochter Lena.
1

Wie wird Scheffau noch schöner?

Was ist den Scheffauern wichtig? Z. B. ein Nahversorger. Ein "Ideen Café" brachte darüber Klarheit. SCHEFFAU (tres). Wolfgang Wilding ist von der Steiermark der Liebe wegen nach Scheffau gezogen. Mittlerweile wohnt er zehn Jahre hier und er fühlt sich sehr wohl: "Weg möchte ich von hier nicht mehr. Scheffau ist eine schöne Gemeinde. Ich sportle gern und finde hier genügend fantastische Plätze zum Radfahren oder Wandern. Und trotzdem ist man innerhalb kurzer Stadt in Hallein oder Salzburg", sagt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Kernteam des Faistenauer Agenda21 Prozesses | Foto: Herbert Laner
1

Zukunftsprojekte am Start

Nach erfolgreicher Klausur sind 7 Zukunftsprojekte am Start! Faistenau. Im September fand in Faistenau eine Klausur von Gemeindevertretern und Bürgern statt, um das gemeinsam erarbeitete Zukunftsprofil der Gemeinde auf den Weg zu bringen. Nun werden die nächsten Schritte für ein enkeltaugliches Faistenau gesetzt: Aus den vielen Ideen, die im Laufe des Agenda 21 Prozesses entstanden sind, wurden 7 als Startprojekte ausgewählt. So unterschiedlich sie sind, alle 7 haben eines gemeinsam: Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Kinz
Einladung zum ersten Agenda 21-netzwerktreffen im Pinzgau zum Thema Kreative Lösungen für den ländlichen Nahverkehr
2

Kreative Lösungen für den ländlichen Nahverkehr

Viele Salzburger Gemeinden sehen Bedarf bei der Taktung des öffentlichen Verkehrs, bei Nachtverbindungen und der Einsparungen von Zweitautos. Attraktive, umweltbewusste Alternativen zu Einzelfahrten im eigenen Auto sind gefragt! Beim ersten Agenda 21 Netzwerktreffen am Dienstag 11.10.16 ab 19:00 in St. Martin bei Lofer werden unter dem Titel "Mobil in die Zukunft" innovative Beispiele und kreative Lösungen für den ländlichen Nahverkehr vor den Vorhang geholt. Unterschiedliche Beiträge sorgen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anja B

Mobil in die Zukunft

Beim ersten Agenda 21-Netzwerktreffen im Pinzgau geht es um das Thema Nahverkehr. "Mobil in die Zukunft" - lerne kreative Lösungen für den Nahverkehr kennen! Es berichten: - E-Bike Initiative Saalachtal (Bgm. Leitinger) - Bürgerbus Chiemsee (Johann Zagler, Regionalverband Oberbayern) - Dorfmobil St. Georgen (Bgm. Gangl) - Mobilcard Krenglbach (Norbert Rainer, Klimabündnis) - innovative Radfahrimpulse aus Bergheim (Bgm. Hutzinger) An diesem Abend werden innovative Beispiele aus Gemeinden vor den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anja B
Scheffau ruft zum Jugendrat auf | Foto: © yanlev, Fotolia.com

Jugendliche sollen Ideen für Scheffau liefern

Am 21. Oktober 2016 werden sich in Scheffau per Zufallsauswahl ausgewählte Jugendliche aus der Gemeinde zu einem Jugendrat treffen. Unter der Begleitung von zwei Moderatoren werden gemeinsam Anliegen der Jugendlichen diskutiert und Lösungsideen entwickelt. Um den Jugendlichen die Teilnahme zu erleichtern, wird sich die Gemeinde bei deren Schulen bzw. Arbeitgeber für eine Freistellung einsetzen: „Uns sind die Ideen unserer Jugendlichen und deren Mitwirken an der Lebensqualität hier im Ort ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anja B
Das Team hinter den Scheffauer Zukunftstagen | Foto: Zamut, SPES
2

Scheffauer Zukunftstage - gemeinsam packen wir´s an!

„Gemeinsam packen wir´s an!“ – unter diesem Motto stehen die Scheffauer Zukunftstage von 20. – 22. Oktober 2016: Die Scheffauer Zukunftstage sind Teil des heuer gestarteten Agenda21-Beteiligungsprozesses in der Tennengauer Gemeinde. Unter Moderation der SPES Zukunftsakademie werden an diesen drei Tagen zu den Themen Familien und Zugezogene, Nahversorgung und Infrastruktur, Senioren und Jugend, Wirtschaft und Tourismus Veranstaltungen stattfinden, bei denen Zeit und Raum für die Sichtweisen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anja B
So kann die untere Blühnbachstraße wieder eröffnet werden. | Foto: Josef Seidl
2

Das alles passiert in Werfen

Drei spannende Veranstaltungen finden im Oktober in Werfen statt. Am 18. Oktober sind alle engagierten Bürger der Region Tennengebirge eingeladen, sich ab 19 Uhr am zweiten Teil der Zukunftswerkstatt zu beteiligen. Im Brennhofgewölbe werden folgende Projekte besprochen: die Vermarktung regionaler Produkte; das Kulturnetzwerk der drei Werfener Gemeinden; die Mobilität mit der Radwegführung entlang der Salzach nach Tenneck und Sulzau u.v.m. Lauf mit Ziel in Werfen Am 22. Oktober findet im Rahmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
St. Martin plant für die Zukunft | Foto: Gemeinde

Gemeinde St. Martin entwickelt Zukunftsprofil 2025

ST. MARTIN BEI LOFER. "Werte erhalten - Neues gestalten" Unter diesem Slogan werden in der Gemeinde St. Martin bei Lofer derzeit die Zukunftsdialoge beworben, zu denen die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Abende wird das Zukunftsprofil 2025 erarbeitet. Damit schafft sich die Gemeinde ein verbindliches Leitbild zu einer nachhaltigen Entwicklung. Die drei Zukunftsdialoge, zu denen offen eingeladen wird, befassen sich mit folgenden Themen: 4. April 2016,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Markus Graggabauer (Natur-, Umweltschutz- und Gewerbeabteilung), Markus Schaflechner (Biosphärenparkmanager), Wolfgang Eder (Bürgermeister Mauterndorf, Obmann des Regionalverbandes Lungau), LH-Stv. Astrid Rössler, Herbert Gaggl (Bürgermeister von Moosburg | Foto: Büro Rössler

Abwanderung stoppen ist eines der Ziele

Agenda 21 Netzwerktreffen mit dem Ziel die Biosphärenparkregion als Lebensort für junge Menschen zu stärken. LUNGAU (pjw). "Ins-Tun-kommen im Biosphärenpark Lungau!", so lautete das Motto des ersten "Agenda 21"-Netzwerktreffens, am 14. März, im Feriendorf Lungau in Mariapfarr. "Ideen und Projekte auszuarbeiten, die den Lungau als Biosphärenparkregion stärken und ihn als Arbeits- und Lebensort für junge Menschen attraktiver machen, das ist das Ziel dieses Prozesses", teilte LH-Stv. Astrid...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Agenda-21-Netzwerktreffen im Lungau am 14. März

MARIAPFARR. Beim ersten Agenda-21-Netzwerktreffen zum Thema "Arbeiten und Leben im Biosphärenpark – Qualifizierte Arbeitsplätze im ländlichen Raum schaffen", am Montag, dem 14. März, im Ökoferiendorf Mariapfarr sollen unterschiedliche Beiträge für Denk-, Gesprächs- und Handlungsimpulse sorgen. Innovative Möglichkeiten zur Stärkung der Region als attraktiver Arbeits- und Lebensraum sollen aufgezeigt werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: SPES Zukunftsakademie

Faistenau lädt zum BürgerInnen-Cafe

Von 13. bis 14. November 2015 fand in Faistenau ein „BürgerInnen-Rat“ statt . Besonders spannend war, wer hier teilnehmen kann. Dies entschied nämlich der Zufall: Aus allen Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 15-100 Jahren wurde eine Auswahl gezogen und eingeladen. „Mitmachen konnten maximal 20 Personen, wer sich zuerst gemeldet hat, war dabei!“ erklärt Bürgermeister Josef Wörndl. „Die Zufallsauswahl ist deshalb spannend, weil so auch Menschen dabei sind, die sich sonst vielleicht nicht zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Kinz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.