Bürokratieabbau

Beiträge zum Thema Bürokratieabbau

LWK-Präsident Berlakovich skizzierte die Arbeitsschwerpunkte. | Foto: LWK

„Es drohen Kürzungen im Agrarbereich“

Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich über die größten Herausforderungen für heimische Bauern. EISENSTADT (uch). Es war die erste Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK) unter Leitung des neuen Präsidenten Niki Berlakovich. Als eine der größten Herausforderungen bezeichnete er die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik. Ein Bauer, der nicht von den Produktpreisen leben kann, braucht diese Direktzahlungen. „Es drohen Kürzungen im Agrarbereich – in Österreich...

GVV-Präsident Erich Trummer sieht seine Wiederwahl als „gewaltige Rückendeckung.“ | Foto: GVV
1

99 Prozent für Erich Trummer

Präsident des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes (GVV) wiedergewählt RAIDING. Bei der Landeskonferenz des GVV Burgenland in Raiding wurde der amtierende GVV-Präsident Erich Trummer mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Auch seine Stellvertreter, Werner Friedl, Inge Posch-Gruska und Renate Habetler wurden in ihren Ämtern bestätigt. „Ich nehme das Ergebnis dieser Wahl auch als großen Auftrag mit. Es geht immer um die Gestaltung der Zukunft, insofern ist das eine...

Thomas Karacsony ist Spitzenkandidat der Freiheitlichen Bauernschaft | Foto: Strini
1

Freiheitliche Bauernschaft fordert „Unabhängigkeit von Großkonzernen“

Die FPÖ tritt wieder bei der Landwirtschaftskammerwahl an EISENSTADT. Nach zehn Jahren tritt die Freiheitliche Bauernschaft wieder bei der Landwirtschaftskammerwahl an. Spitzenkandidat ist Thomas Karacsony, Landwirt aus Rechnitz und stellvertretender Bundesobmann der Freiheitlichen Bauernschaft. Bürokratieabbau„Es ist Zeit für Veränderung“ lautet der Slogan der Blauen, die die Unabhängigkeit von Großkonzernen fordern. „Viele ÖVP-Kandidaten sind Funktionäre bei Raiffeisen oder bei AMA. Das darf...

Die Botschaft ist klar und will beworben werden: LH Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz

100 Vorschläge für Bürokratieabbau

Behördenverfahren sollen vereinfacht werden EISENSTADT. Die Entbürokratisierungsoffensive betrifft vor allem die Bereiche Baurecht, Raumplanung oder Naturschutz. „Herkömmliche Gartenhütten aus dem Baumarkt könnten etwa nur mehr der Baubehörde zu melden sein. Oder für Schwimmbecken bis zu einer bestimmten Maximalgröße soll nur mehr eine Anzeige notwendig sein“, nennt LR Astrid Eisenkopf zwei Beispiele für spürbare Vereinfachungen. Nur noch eine Behörde zuständigZiel ist es, einzelne Verfahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.