B77

Beiträge zum Thema B77

Die Abrissarbeiten der alten Häuser an der B77 sind voll im Gange. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
4

Start des Hochwasserschutzes
Köflacher "Schandfleck" ist Geschichte

Vor 14 Jahren hätte das Hochwasserschutzprojekt beim Gradnerbach starten sollen. Jetzt wird es endlich Realität. Am Mittwoch erfolgt der offizielle Spatenstich am Gelände der Krenhof-Pankl-Gruppe, die Arbeiten laufen aber schon. Vor allem die alten Abrisshäuser nahe der Gaberlstraße wurde schon abgerissen, damit tilgte Bürgermeister Helmut Linhart einen jahrzehntelangen Schandfleck. KÖFLACH. Franz Buchegger und Willi Zagler scheiterten am Hochwasserschutz Gradnerbach. Der jetzige Bürgermeister...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vor zwei Jahren wurde in Köflach schon verhandelt, jetzt ist alles auf Schiene. | Foto: Almer
3

Hochwasserschutz am Gradnerbach
Baustart für ein Zehn-Millionen-Projekt

Schon vor 17 Jahren wollte Köflach das Hochwasserschutzprojekt Gradnerbach umsetzen, jetzt gelingt es Bürgermeister Helmut Linhart, dieses Zehn-Millionen-Euro-Vorhaben Realität werden zu lassen. Am 4. März starten die Vorbereitungen, ab 25. März rollen mehr als zwei Jahre lang die Bagger. Die Liste der Arbeiten ist sehr lang. KÖFLACH. Schon Franz Buchegger versuchte sich im Jahr 2007 am Hochwasserschutz beim Gradnerbach und musste das Projekt ebenso abbrechen wie sein Nachfolger Willi Zagler...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Vertreter der Regionen sind sich einig, dass dringend etwas geändert werden muss. | Foto: Wiedner
4

Protestversammlung "Stopp dem LKW Wahnsinn"
Ein Solidaritätsakt für die Bevölkerung

Die B77 wurde am 21. Oktober in Trieben, Köflach, Hohentauern, Maria Lankowitz, Pölstal und Weißkirchen auf Grund einer Demonstration gegen den "LKW-Wahnsinn" gesperrt. KÖFLACH. Die Straße von Trieben kommend über Hohentauern durch das Pölstal nach Weißkirchen über das Gaberl bis nach Köflach ist eine schöne und beliebte Straße für viele Ausflugsziele. Sie ist aber auch eine Ausweichstrecke für den Schwerverkehr, um der Autobahnmaut zu entgehen. Um ein Zeichen zu setzen, gab es am 21. Oktober...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die beiden Maria Lankowitzer Franz Wede und Gerhard Feier denken über Blockademaßnahmen nach. | Foto: Almer

Gaberl-Bundesstraße
Zuerst nach Wien - Kampfmaßnahmen im Herbst?

Im Landtag wurde die Tonnagenbeschränkung für die B77 abgelehnt. Dafür gibt es einen Entschließungsantrag ans Ministerium. MARIA LANKOWITZ. Die endlose Geschichte um ein Fahrverbot für die "Brummis", welche sich die Autobahnmaut ersparen wollen und über das Gaberl "zuckeln", ist um eine Facette reicher. Seit Jahrzehnten kämpft der Maria Lankowitzer ÖVP-Kassier Gerhard Feier um eine Tonnagenbeschränkung ab 7,5 Tonnen und fand vor einigen Jahren Mitstreiter in Franz Wede von der Bürgerliste Maria...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die FF Salla muss immer wieder ausrücken, um hängengebliebene Lastwägen zu bergen. | Foto: FF Salla
2

Maria Lankowitz
Keine Wintersperre der Gaberl-Bundesstraße

Unbefriedigender Zustand auf der B77, nicht nur für Salla. MARIA LANKOWITZ. Die Meldung, dass mit November ein Fahrverbot für den Schwerverkehr - ausgenommen Ziel- und Quellverkehr - auf der Gaberl-Bundesstraße eingerichtet wird, war schon draußen. Dann war aber die Verwunderung groß, dass dieses Fahrverbot doch nicht umgesetzt wurde. "Aufgrund von Bedenken des Wirtschaftsbunds wird vom Land dieses Verbot noch evaluiert", wundern sich Gemeindekassier Gerhard Feier und GR Franz Wede. "Und dann...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Helmut Linhart, Bgm. Ewald Peer, GK Franz Feier und GR Franz Wede in Salla | Foto: Almer
4

Drei Gemeinden
Kampf gegen die Mautflüchtlinge

Die Gemeinden Maria Lankowitz, Köflach und Weißkirchen fassten vor kurzem jeweils einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, den Schwerverkehr über 7,5 Tonnen - ausgenommen Ziel- und Quellverkehr - von der Gaberl-Bundesstraße B77 von der Einmündung in die B70 bis nach Weißkirchen zu verbannen. Im Gasthaus Zach in Salla trafen sich Weißkirchen-Bgm. Ewald Peer, sein Köflacher Amtskollege Helmut Linhart, der Maria Lankowitzer Gemeindekassier Gerhard Feier und GR Franz Wede, um die Sallegger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.