Bad Mühllacken

Beiträge zum Thema Bad Mühllacken

Foto: Hermann Kollinger
118

"Urleiwand": Beste Feuerwehrjugend kommt aus Oberösterreich

Jugendgruppe „Bad Mühllacken“ (Gemeinde Feldkirchen, UU) kürte sich zum Bundeschampion. Bei den Mädchen siegt die Gruppe „Mitteregg-Haagen/Sand“ (Gemeinden Aschach an der Steyr und Garsten, SE). OÖ. Premiere in Wien: Unter dem Motto "Urleiwand" wurde am letzten Augustwochehende zum ersten Mal ein Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in der österreichischen Bundeshauptstadt ausgetragen. Insgesamt 52 Gruppen (50 Burschen- und Mädchengruppen sowie „gemischte Gruppen“ aus Österreich und zwei...

Der Austausch mit Gleichgesinnten hilft beim Durchhalten. | Foto: Kurhaus der Marienschwestern Bad Mühllacken
4

So vermeiden Sie kleine "Fastenkrisen"

Im oft hektischen Trubel unserer Zeit fallen uns Warten und Verzicht schwer. Das weiß auch Elisabeth Rabeder, Leitern des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken, das auf Fastenangebote spezialisiert ist. Die Expertin hat daher ein paar Tipps für alle Fastenden parat: "Schon zu Beginn sollte man sich Gedanken machen, was man mit dem Fasten erreichen möchte, und diese Gedanken auch niederschreiben. Das hilft bei Durchhängern. Ein sinnvoller Tagesrhythmus ist eine wertvolle Stütze, daher sollte...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 62

Rundschau-Mitarbeiter im wilden Pesenbachtal

Gemütlich verlief der Mitarbeitertag 2015 der BezirksRundschau in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN (fog). Schnell reagierten Elisabeth Rabeder vom Kneipp Traditionshaus und die Puchenauerin Carolin Mack von der BezirksRundschau auf das Schlechtwetter und stellten ein Regenbogenprogramm zusammen. Das Tagesmotto lautetete "Auf den Spuren der gesunden Ernährung und Bewegung". Der Kneippschluck und die vegetarischen Lebensfreude-Häppchen der Marienschwestern gaben den Rundschauern Kraft für den...

Foto: Marienschwestern

Fastensuppe statt Heringschmaus

“Ganz OÖ fastet“ Eine Kooperation des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken und des Stifts Schlägl. Im Jahresrhythmus sehnen wir uns am Ende der Faschingszeit nach Stille, Besinnung und Einkehr. Programm: 09.30 bis 15.00 Uhr - Ausgabe von Fastensuppe und Tee 09.30 und 14.00 Uhr - Geführte Schweigewanderung 10.30 und 16.30 Uhr - Geführte Meditation 11.30 Uhr - Kurzvortrag von Veronika Pernsteiner über KFB Projekte 12.00 bis 13.00 Uhr - gemeinsames Suppenessen 19.00 Uhr - Gottesdienst Wann:...

  • Linz
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.