Badeunfälle

Beiträge zum Thema Badeunfälle

Der Verein "Große schützen Kleine" veranstaltete pünktlich zum Ferienbeginn einen Badesicherheitstag für die Volksschule Gai in Trofaiach.  | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
Mit Spiel und Spaß zu mehr Sicherheit beim Baden

Der Verein „Große Schützen Kleine" veranstaltete pünktlich zu Ferienbeginn einen Aktionstag, um den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Gai in Trofaiach richtiges Badeverhalten beizubringen.  TROFAIACH. Für die Schülerinnen und Schüler der steirischen Schulen haben die wohlverdienten Ferien begonnen. Die Sonne steht am Himmel. Die Temperaturen laden zum Baden ein. Ein Blick auf die Unfallstatistiken zeigt jedoch, dass das nasse Vergnügen so manche Gefahr birgt: Ertrinken ist die häufigste...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Freuen sich über den Tag der Badesicherheit in der Weihermühle: Gernot Papst (Ausschussobmann für Jugend, Bildung, Sport), Elias Theiner (Pächter der Weihermühle) und Lukas Tamalio (Koch) (v.l.) | Foto: KK

Mehr Sicherheit im kühlen Nass
Badesicherheitstag im Bad Weihermühle klärt auf (+Tipps)

Badesicherheit wird in Gratwein-Straßengel großgeschrieben: Ein Sicherheitstag in der Weihermühle klärte auf. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern unter fünf Jahren, die zweithäufigste bei 5- bis 14-Jährigen. Rund um Pools, Wasserrutschen und Sprungtürme passieren zudem viele andere Unfälle, die mit teils schweren Verletzungen einhergehen. Zusätzlich ist durch die Pandemie so einiges ins Wasser gefallen: Entfallene Schwimmstunden, der Komplettausfall von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Große schützen Kleine

Große schützen Kleine
Aktionstag mit Clownin Popolina in Wildon

Ertrinken zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern: Um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, lädt "Große schützen Kleine" am Mittwoch, dem 23. Juni um 15 Uhr zum Badesicherheits-Aktionstag beim Wildoner Badesee. Der Badeeintritt ist für Kinder bis 8 Jahre frei und von 8 bis 18 Jahren ermäßigt. Der Auftritt entfällt bei Schlechtwetter. Badesicherheitsauftritt mit Clownin "Popolina" in Wildon

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Pools und Biotope sollten mit einem 1,5 m hohen Zaun und selbstschließender Tür oder einer versperrbaren Überdachung gesichert werden. | Foto: Große schützen Kleine
2

KindersichererBezirk Deutschlandsberg
Expertin warnt vor Gefahren im privaten Badebereich

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg: Kindersicherheitsexpertin Sabine Jahn hält Tipps für mehr Sicherheit im und am Wasser bereit.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit der steigenden Zahl an Pools und Biotopen infolge der Corona-Beschränkungen rückt das Thema Wassersicherheit für das Team rund um Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, aktuell wieder verstärkt in den Blickpunkt. Wasser: Anziehungspunkt und Gefahr für KinderDer Verein "Große...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gerade für Kinder ist das Erlernen von Schwimmfähigkeiten besonders wichtig. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
1

Badeunfälle
Sicherheitstipps für das Baden mit Kindern

Wenn die Badesaison wieder anfängt, kommen auch wieder die Meldungen über tragische Badeunfälle. Dabei können solche mit den entsprechenden Sicherheitstipps verhindert werden. ÖSTERREICH. Eine neue Studie des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gibt an, dass rund acht Prozent der Bevölkerung ab dem fünften Lebensjahr deklarierte Nichtschwimmer sind, das sind in Zahlen 700.000. Jeder fünfte schätzt die eigene Schwimm-Skills als sehr unsicher bis mittelmäßig ein. Ob Kinder schwimmen lernen,...

  • Adrian Langer
Kinder und Jugendliche legen in sieben Freibädern und an drei Badeseen die Schwimmprüfung ab. | Foto: Mev.de

Schwimmprüfung
Unfallfreies Baden in den Ferien

Wie jedes Jahr startet die Steirische Wasserrettung noch vor Schulschluss die Junior-Aktion. Die Initiative steht für mehr Sicherheit im und am Wasser. In sieben Freibädern und an drei Badeseen lädt die Bezirksstelle Feldbach Kinder und Jugendliche zu den praktischen Kursen zur Verhütung von Badeunfällen ein. Nach erfolgreich abgelegter Schwimmprüfung gibt's das begehrte Schwimmabzeichen. Das ist der Terminplan (12–15 Uhr): - 29. Juni Kirchbach - 30. Juni Gnas - 6. Juli Paldau - 7. Juli Fehring...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Susanne Kamencek, Österreichische Wasserrettung Bezirksstelle Leoben/St. Michael – Lenkungsausschuss-Mitglied KinderSicherer Bezirk Leoben. | Foto: ÖWR LV Steiermark

KinderSicherheitsBOTSCHAFT in der WOCHE Leoben: Spaß im Nass – aber sicher!

Die wichtigsten Sicherheitstipps für eine sichere Badesaison, erstellt vom Verein "Große schützen Kleine". Ertrinken ist die zweithäufigste tödliche Unfallursache im Kindesalter! Zum Start in die Badesaison möchten wir deshalb einmal mehr auf diese oftmals unterschätzte Gefahr aufmerksam machen. Susanne Kamencek, von der Österreichische Wasserrettung, die auch Mitglied im Lenkungsausschuss "KinderSicherer Bezirk Leoben" ist,  formuliert die wichtigsten Sicherheitstipps für ungetrübten Spaß im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Spielerisch lernen Kinder ab vier Jahren mit Hooki die Gefahren im Wasser kennen. | Foto: Hooki
5

Murhof: Kinder lernen mit Hooki schwimmen

"Es gibt zu viele Badeunfälle mit Kindern", so die Betreiber der Hooki-Schwimmschule. "In jeder Badesaison müssen rund 200 Kinder in der Grazer Kinderchirurgie nach Badeunfällen behandelt werden", erklärt Michael Zacek, der gemeinsam mit Harald Pessler und Günter Felbermayer die Hooki-Schwimmschule ins Leben gerufen hat. "Was Helmi für den Verkehr ist, soll Hooki für das Wasser werden", fügt der Deutschfeistritzer Harald Pessler hinzu. Die Gefahr im Wasser Denn nach dem Verkehr seien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.