Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die zufällig anwesende Ärztin Simone Waldauf und Bademeister Helmut Rotschopf konnten den 10-Jährigen erfolgreich reanimieren. | Foto: Brunner Images

10-Jähriger nach Badeunfall erfolgreich reanimiert

VIRGEN. Vergangenen Donnerstag war ein 10-jähriges Urlaubskind aus Deutschland gemeinsam mit seiner Mutter zum Baden im Freischwimmbad in Virgen. Gegen 18 Uhr sprang der Bub zum wiederholten Male in das Schwimmbecken. Dabei wurde er von seiner Mutter beaufsichtigt. Als er plötzlich nicht mehr auftauchte, konnte der Bub nach einem Hilferuf durch die Mutter von anwesenden Gästen rasch aus dem Wasser gezogen werden. Der 10-Jährige war nicht mehr bei Bewusstsein und so wurde vom Bademeister Helmut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Zahlreiche Zuschauer im und am Wasser beobachten die Schauübung der Wasserrettung Lienz | Foto: Wasserrettung Lienz
4

RettungsschwimmerInnen demonstrierten ihr Können

Zahlreiche Badegäste verfolgten am vergangenen Sonntag die Schauübung der Wasserrettung Lienz am Tristacher See TRISTACH/LIENZ. Um Badeunfällen entgegenzuwirken und die Badegäste dafür zu sensibilisieren, führt die Wasserrettung Lienz jährlich eine Schauübung am Tristacher See durch. Gezeigt werden verschiedene Einsatzszenarien und die dazugehörigen Rettungsmethoden. „Viele Badeunfälle können vermieden werden. So führen Selbstüberschätzung, Übermut und Unkenntnis oft zu gefährlichen Situation...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.