Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

1

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Bahn- und Busverkehr der GKB verläuft ohne Einschränkungen

Seit es in der Steiermark Verdachtsfälle gibt, beobachtet die GKB die Entwicklungen und Maßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus. Der Bahn – und Busverkehr der GKB erfolgt aktuell ohne Einschränkungen! Die GKB steht in ständigem Kontakt mit den zuständigen Stellen und Behörden. Es wurden von der GKB außerdem entsprechende Vorbereitungen getroffen, u. a. wird verstärktes Augenmerk auf die Außen- und Innenreinigung der Fahrzeuge gelegt. Die Sicherheit von Fahrgästen und Personal steht für unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Schienenersatzverkehr: Auf der S61 kann es Ende Oktober zu Verzögerungen kommen. | Foto: GKB
1

GKB
Schienenersatzverkehr und Umleitungen nach Graz

Aufpassen bei der Zugfahrt nach Graz: Beim Bahnhof Lieboch wird demnächst umfangreich umgebaut. Dafür wird die GKB-Strecke zwischen Lannach und Premstätten-Tobelbad  (zwei Halte) gesperrt. Auch nach Söding-Mooskirchen ist die Strecke gesperrt. Von Freitag, dem 25. Oktober (19 Uhr) bis Sonntag, dem 3. November (24 Uhr) gibt es einen Schienenersatzverkehr der GKB. Ersatzbusse halten an den Bahnhofvorplätzen (in Lieboch-Schadendorf an der Mühlaustraße an der B70). Eine Fahrradmitnahme in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zählen auf Übersicht: Christian Ortauf, Robert Schmidt, Bgm. Josef Ober, Ingrid Herbst und Manfred Promitzer (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Verkehr
Feldbachs Mobilität bekommt ein Gesicht

Die Stadtgemeinde Feldbach stattet Busbahnhof, Bahnhof und Haltestellen mit Übersichtstafeln zu den Mobilitätsoptionen aus.  Im Jahr 2017 wurde Feldbachs Verkehrssituation einer Analyse unterzogen. Jene habe laut Bürgermeister Josef Ober gezeigt, dass man u.a. mit 58 Haltestellen für den öffentlichen Verkehr gut angebunden sei. Nachholbedarf bestehe noch im Bereich eines sichtbaren Überblicks über alle Mobilitätsoptionen. Daran arbeitet man nun im Zuge des Pilotprojekts "Das Gesicht der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zufrieden: Suppan, Muhr, Lang, Gspaltl (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Online-Verkauf für Top-Tickets startet

Das Wintersemester 2019/2020 wirft seine Schatten voraus: Wie bereits angekündigt wurde, können Studierende in der Steiermark ab Oktober um 150 Euro alle Öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt für ein halbes Jahr nutzen. Der Online-Verkauf hat Anfang dieser Woche gestartet. "Ich bin überzeugt davon, dass damit ein attraktives Angebot geschaffen wurde", ist sich Verkehrslandesrat Anton Lang sicher. Am schnellsten kann man das Top-Ticket im Onlineshop der Grazer Linien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Anreise zum MotoGP sollte gut geplant sein. | Foto: RB/Heschl

MotoGP
Fan-Ansturm in Spielberg erwartet

Das Projekt Spielberg rät zu einer frühen Anreise und hat einige Tipps parat. SPIELBERG. Die Serie hält: Nach der Formel 1 wird auch der Motorrad-Grand Prix über 200.000 Besucher nach Spielberg locken. Den zu erwartenden Ansturm auf den Red Bull Ring sollte man vor allem bei An- und Abreise frühzeitig berücksichtigen. „Nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden“, raten die Veranstalter vom Projekt Spielberg. Sie haben einige Tipps parat. Mit dem Auto  Autofahrer sollten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So werden die Fans in Spielberg empfangen. Foto: ripu
1

Formel 1: So läuft die Anreise reibungslos

Veranstalter raten zu früher Anreise oder alternativen Verkehrsmitteln. SPIELBERG. Auch heuer führen wieder alle Wege nach Spielberg. Auf manchen kommt man schneller voran, auf anderen muss man etwas länger warten. Die Veranstalter vom Projekt Spielberg raten jedenfalls wieder zur Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Fahrrad. Tipps Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh anreisen und die Route schon im Vorfeld klug planen. Wie üblich gibt es wieder ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf fährt die GKB am Wochenende mit Bus statt Zug. | Foto: GKB
1

GKB-Schienersatzverkehr zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf

Am 24. und 25. Juni gilt ein Schienenersatzverkehr auf der GKB-Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf. PREDING. Die GKB informiert, dass aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf alle Züge von Samstag, 24. Juni, 0 Uhr bis Sonntag, 25. Juni, 24 Uhr im Schienenersatzverkehr geführt werden. Den gesamten Samstag und Sonntag werden an diesem Wochenende Busse zwischen den beiden Bahnstation geführt. Bus statt Zug Die Busse halten jeweils an den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die GKB möchte Kindern und Jugendlichen die Gefahren beim Bus- und Bahnverkehr in Schulen näher bringen. | Foto: GKB
1 2

GKB gibt Verkehrssicherheitsunterricht

Mit einem flächendeckenden Schulprojekt möchte die GKB die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer erhöhen. Da die S-Bahnen und Busse der GKB sehr viele Kinder und Jugendliche zur Schule bzw. zur Lehrstelle bringt oder auch in deren Freizeit befördert, initiiert das Unternehmen ein Verkehrssicherheitsprojekt für junge Menschen. Im ganzen Einzugsbereich der GKB werden Informationen und Unterlagen an knapp 300 Schulen versandt, um auf die Gefahren des Schienen- und Busverkehrs hinzuweisen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Verkehr kommt nun ins Rollen

Die kaum vorhandene öffentliche Verkehrsanbindung zwischen Bad Radkersburg und Feldbach ist in der Region ein leidiges Thema. Nun tut sich endlich was. Die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen haben zusammen mit dem Land weitere Busverbindungen geschaffen. Ein zusätzlicher Bus, der an Freitagen am späten Nachmittag von der Kurstadt nach Feldbach fährt, kommt speziell Schülern entgegen. Wenn wir schon bei den Erfolgsmeldungen sind, sollten wird nicht vergessen, dass auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Grundversorgung mit Öffis ist wichtig für Wohnstandort

Öffentlicher Verkehr – und wo im Bezirk er fehlt – war Thema des 4. Schilcherland Energietags auf der Burg Deutschlandsberg. Unter dem Titel "Öffentlicher Personennahverkehr – Zukunftschance der Region" trafen sich Experten und Vertreter der Region, um diese Chance zu diskutieren. LH-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser nahm für einen Ausbau der Öffis Betreiber und Bürger in die Pflicht: Es brauche ein größeres Angebot, aber auch Bewusstseinsbildung, damit wieder mehr Menschen öffentliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Bei den rund sechs Jahre alten Triebwägen 5022 - Desiro gibt es Probleme mit dem mechanischen Getriebe. Foto: WOCH

Bahn hofft auf das Ende von „Desastro“

Schon seit mehreren Wochen fahren Busse als Schienenersatzverkehr für die Desiro-Garnituren der Radkersburger Bahn. walter.schmidbauer@aon.at Bahnhof Gosdorf, 16:22 Uhr. Pünktlich hält der Bus vor dem Gebäude. Die Tür öffnet sich. „Nehmen Sie auch Fahrräder mit?“, lautet die zweifelnde Frage eines wartenden Fahrgastes, der den sonnigen Tag für eine Radtour ausnützte und nun nach Spielfeld mitgenommen werden möchte. Zweifel hat der Biker deshalb, da er vorher auf einem Plakat, das den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
„Einsteigen bitte!“ hieß es schon beim großen Mobilitätsgipfel in Straden im Vorjahr. Nun liegt eine fertige Planung zur Einführung eines Linienverkehrs vor.           Foto: WOCHE
3

Zweistundentakt für neue Verkehrszeiten

Ein Linienverkehr könnte ab Sommer 2011 Mureck, Bad Radkersburg und Feldbach verbinden. walter.schmidbauer@aon.at Wer mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Feldbach nach Bad Radkersburg reisen möchte, muss zurzeit eine etwa dreistündige Zugfahrt in Kauf nehmen. Viel länger fährt man übrigens auch von Feldbach nach Wien nicht. „Neben S 3 und S 51 gibt es im öffentlichen Verkehr der Bezirke Feldbach und Radkersburg nur den Schülertransport und ein paar nicht auf die Bahn abgestimmte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.