Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

50.000 Menschen reisten im Vorjahr zu den Rennen per Bahn an. Ausstieg direkt beim Zielgelände! | Foto: ÖBB

Per Bahn zu Streif & Ganslern

Dichtes Zugangebot, Halt direkt im Zielraum, günstige Kombi-Tickets Bahn & Rennen! KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkammrennen besucht, reist am bes­ten mit der Bahn an. Auch für die Rennen 2016 haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergüns-tigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an den ÖBB-Ticketschaltern und auch an allen Ticket-Automaten gekauft werden. Ebenso sind Sonderzüge nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ-Bahnkarten-Aktion ist ein Erfolg

KITZBÜHEL. Die Gratis-Bahntickets, die die Kitzbüheler SPÖ den BürgerInnen anbietet, um von Kitzbühel nach Innsbruck zu fahren, werden sehr gut angenommen, wie Sigi Luxner berichtet. "Wir haben sehr positive Rückmeldungen, die Karten sind stark nachgefragt; wir haben die Aktion seit Oktober jeweils um ein Monat verlängert."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau der 28 Meter hohen Moosbachbrücke war eine enorme Herausforderung. | Foto: HV Pillersee
1 6

Giselabahn feiert 140. Jubiläum

Salzburg-Tirol-Bahn 1875 eröffnet; Ausstellung zur Historie in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Am 7. Juli wurde am Marktplatz in Fieberbrunn die Foto-Ausstellung "Die Salzburg-Tirol-Bahn" (140 Jahre Giselabahn) vom Heimatverein Pillersee mit Obmann Wolfgang Schwaiger eröffnet. Auf 15 Tafeln werden großteils Raritäten aus den Archiven gezeigt (bis Spätherbst, Nachnutzung am Bahnhof ist geplant). Wenn es etwas gibt, das in den letzten 150 Jahren das Schicksal des Bezirkes grundlegend verändert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnfahren liegt absolut im Trend – auch bei den TirolerInnen. | Foto: Foto: blog.oebb.at

Zwei Dritter der Tiroler auf Öffis

Österreicher als fleißigste Bahnfahrer; starke Zunahme seit 2005 TIROL (niko). Zwei Drittel der TirolerInnen fahren lt. VCÖ mit öffentlichen Verkehrsmitteln. EU-weit sind die Österreicher seit dem Jahr 2013 die fleißigsten Bahnfahrer. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass die mit der Bahn gefahrenen Kilometer seit dem Jahr 2005 in Österreich um 33 % gestiegen sind. Pro Person und Jahr wurden zuletzt in Österreich 1.425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Der VCÖ erhebt nun mit dem VCÖ-Bahntest, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An den Gleisen im Brixental gab es über mehrere Wochen umfangreiche Arbeiten. | Foto: Foto: ÖBB

Auf frischen Schienen durchs Brixental

5.400 Meter Schienen samt Schwellen zwischen Kirchberg und Westendorf erneuert BRIXENTAL (niko). Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Kürzlich endeten die umfangreichen Hauptarbeiten an der Schieneninfrastruktur sowie an Entwässerungsanlagen und Durchlässen zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Motiv "Berglandschaft" gefällt den befragten Bahnkunden am besten. | Foto: Foto: ÖBB

„Tapetenwechsel“ in Zug-WCs

Bahnkunden haben abgestimmt: Bahnfahrer blicken am Zug-WC am liebsten auf die österreichische Berglandschaft TIROL (niko). Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Pünktliche Bahn in Tirol - 97,7 % ist ein Spitzenwert in Österreich. | Foto: Foto: ÖBB

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL (niko). Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 % der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 %, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 % pünktlichen Zügen freuen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhof in Kitzbühel ist eine von insgesamt 117 Bahnstationen im Land Tirol. | Foto: Foto: Archiv

Tirol ist auch ein Land der Bahnhöfe

117 Bahnstationen im Land; österreichweit gibt es 1.516 Bahnhöfe TIROL/BEZIRK (vcö/niko). 117 Bahnstationen gibt es in Tirol, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Erfreulich für PendlerInnen: Bei 60 % der Bahnstationen hält eine S-Bahn. Und in 17 Bahnhöfen hält ein Fernverkehrszug, nur die Steiermark liegt hier vor Tirol. Der VCÖ betont, dass den Fahrgästen die gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wichtig ist. 1.516 Bahnstationen gibt es in Österreich. In 97...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Sonntag-Morgen wurde die Hilfsbrücke im Bereich des Bahnschrankens östlich des Bhfs. Westendorf eingehoben.� | Foto: ÖBB/Rieser

Schrankenlos im Brixental

Im Brixental fällt letzter Bahnschranken; 2,1 Mio. € werden investiert Bis Mai 2011 entsteht um 2,1 Mio. € beim Bahnhof Westendorf eine Unterführung; zwei je 56 Tonnen schwere Hilfsbrücken werden für Baumaßnahmen eingehoben. BRIXEN/WESTENDORF (niko). Östlich des Bahnhofes Westendorf wird mit dem Beginn der Bauarbeiten nun die letzte Bahnschranke im Brixental abgebaut. Die Schrankenanlage liegt im Gemeindegebiet von Brixen und stellt die Anbindung an den Ortsteil Bichling (Gmd. Westendorf) dar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.