ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4Bilder
  • Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge.
  • Foto: Zumtobel
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni.

TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck.
Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und 17.40 Uhr. Die Verbindung von Innsbruck nach Wörgl mit Abfahrt um 7.40 Uhr wird an sieben Tagen die Woche zur Direktverbindung und damit gut geeignet für Ausflüge im und am Weg ins Brixental.

Möglich ist das durch den Einsatz neuer Zuggarnituren (Siemens Desiro ML). Sie starten in Saalfelden oder Hochfilzen als S-Bahn S8 und gehen in Wörgl auf den Cityjet Express CJX1 über. 

Die S-Bahn S8 von Wörgl nach Hochfilzen wird ab Dezember ihre Strecke bis Zell am See verlängern und damit täglich 38 Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg anbieten. Die S8 fährt dann über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See (wir berichteten).

Die neu eingesetzten Nahverkehrszüge bieten mehr Komfort und Platz für 100 Personen mehr (bis zu 290 Personen), außerdem bringen sie 160 km/h auf die Schiene. Sie verfügen über barrierefreie Einstiege und 24 Fahrradabstellplätze im Mehrzweckbereich. Zudem sind sie mit einer Klimaautomatik, WLAN und Skihalter ausgestattet. In jedem Einstiegsbereich befinden sich Kinderwagenabstellplätze.

Freude bei Politik

„Möglich machen die fünf neuen Direktverbindungen für das Brixental neue, moderne Nahverkehrszüge. Wichtig war mir, dass wir die Verbindungen gerade zu den wichtigsten Verkehrszeiten, in der Früh und am späteren Nachmittag, für die PendlerInnen deutlich verbessern“,

erklärt Mobilitätslandesrat René Zumtobel (SPÖ) die Entscheidung, die ganz im Sinne der von ihm anvisierten Stärkung des öffentlichen Verkehrsangebots in Tirol zählt – nicht nur, aber gerade im ländlicheren Raum.

Groß ist auch die Freude bei der Bezirks-Abgeordneten Claudia Hagsteiner (SPÖ, Kirchberg):

„Ein offenes Ohr und das Wissen um die Lebensrealitäten zeichnen LR Zumtobel aus. Dieser Zugang spiegelt sich auch in den fünf neuen Direktzugverbindungen für das Brixental wider, die insbesondere das Pendeln erleichtern, aber auch am Wochenende zu Ausflügen mit der Familie einladen. Das bringt die öffentlichen Verkehrsmittel näher zu den Menschen – und ist ein großer Mobilitäts-Fortschritt, der im Alltag spürbar sein wird.“

Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.