Bahnhöfe

Beiträge zum Thema Bahnhöfe

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten wurden Donnerstagnacht in Salzburg aufgebrochen. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Salzburger Polizei ermittelt
Sieben Fahrscheinautomaten aufgebrochen

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den Donnerstag, den 22. August, sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten an mehreren Salzburger Bahnhöfen auf. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, brachen unbekannte Täter in der Nacht auf den Donnerstag sieben ÖBB-Fahrscheinautomaten auf. Betroffene Bahnhöfe sind der Bahnhof Bad Vigaun, Hallein Burgfried, Hallwang, Kasern, Eugendorf, Mattighofen und Friedburg. Die Höhe der Beute ist bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Sarah Pansy ist Landtagsabgeordnete der KPÖ plus.  | Foto: KPÖ PLUS Salzburg
4

Streichung sei inakzeptabel
KPÖ plus kritisiert Änderung der Westbahn

Die Westbahn will künftig drei Haltestellen ihrer Züge streichen. Fahrgäste aus Seekirchen, Neumarkt und Straßwalchen werden in Zukunft nicht mehr mitgenommen. Kritik kommt nun von der KPÖ plus sowie der Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) .  FLACHGAU. Die Westbahn ist ein privater Bahnbetreiber und machte die Streichung des Flachgaus aus seinem Programm öffentlich. Betroffen von der Streichung sollen mehrere Züge täglich sein. Wir berichteten hier: Eingeschränkter Halt für die...

Fortschritt auf den Bahnhöfen

KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit Blindenverbänden entwickelte das Köstendorfer Unternehmen Selmer Objekteinrichtungen in Kooperation mit den ÖBB die ersten Wartebänke für Sehbehinderte. Damit schufen sich die ÖBB eine Vorreiterrolle innerhalb der EU. Deren Anliegen ist es, Barrieren im Bahnverkehr so schnell wie möglich abzubauen. Zwei Jahre getüftelt „Der Prototyp entstand schon 2009“, sagt GF Carl Selmer. „Zwei Jahre lang haben wir getestet und adaptiert, nun ist unser Produkt fertig.“ Die...

Millionen für die Bahnhöfe

Kundenfreundlich sollen sie werden, die Flachgauer Bahnhöfe. Dazu noch barrierefrei und natürlich auch modern. Dafür will das Land heuer und im nächsten Jahr 3,8 Millionen Euro ausgeben. Die betroffenen Gemeinden haben allerdings noch keine Zusagen. FLACHGAU (grau). Mit einem Konjunkturpaket hat die Bundesregierung mehr Budget für die Eisenbahninfrastruktur beschlossen. Somit sei auch für die geplanten Umbauten an Flachgauer Bahnhöfen mehr Budget vorhanden. In Seekirchen geht sich dadurch eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.