Bahnlärm

Beiträge zum Thema Bahnlärm

Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 5

"Flüsterzug" gegen Bahnlärm
Neue Bremsen für Güterwaggons wurden getestet

Landeshauptmann Kaiser bei der ÖBB-"Flüsterzug"-Demonstrationsfahrt: "Ich begrüße jede Maßnahme zur Reduzierung des Bahnlärms besonders im Kärntner Zentralraum. Die Forderung nach Planungsaufnahme für eigenständige Güterbahntraße in ÖBB-Rahmenplan bleibt aufrecht." – Ab Ende 2024 dürfen nur noch leise Güterwaggons verkehren. KÄRNTEN. Der Güterverkehr auf der Schiene muss leiser werden. Anhand einer ÖBB-Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde heute, Montag, vorgeführt, wie die Schall-Immission...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Ltabg. Herbert Gaggl, Alexander Wultsch (GV Krumpendorf),LR Sebastian Schuschnig, Martin Assam (Stopp Bahnlärm), Bgm.in Silvia Häusl-Benz (ÖVP), LH Peter Kaiser und Christoph Neuscheller (Stopp Bahnlärm) mit der Resolution. | Foto: Helge Bauer

Güterverkehr
Parteiübergreifende Resolution gegen Bahnlärm beschlossen

KLAGENFURT, VILLACH. Selten zeigt sich Kärntens Politik so geeint. Doch das Thema Bahnlärm hat zu  einem parteiübergreifenden Schulterschluss geführt. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig (ÖVP) präsentierten heute, 15. Oktober 2021, eine Resolution der Öffentlichkeit. Die Fertigstellung der Koralmbahn im Jahr 2025 birgt Fluch und Segen. Einerseits kommt es durch den Bahnausbau zu einer klimaschonenden Mobilitätswende, andererseits wird sich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bahnlärm kann durch geeignete Lärmschutzwände verringert werden. | Foto: StadtKommunikation

Bahnlärm: Neue Perspektive eines Sachverständigen

KLAGENFURT. Die WOCHE hat ein Schreiben von Herbert Huber zur Berichterstattung über Bahnlärm erhalten. Der Pensionist stand über Jahrzehnte für die ÖBB im Dienst. "Ich wurde zum Heizer auf Dampflokomotiven ausgebildet und bin staatlich geprüfter Dampfkesselwärter, Dampflokführer, E-und Diesellokführer und war ab 29. Februar 1960 technischer Verwaltungsbeamter bei der ÖBB Zugförderungsleitung Villach. Seit 1978 bin ich gerichtlich zertifizierter und ständig beeideter Sachverständiger für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
von links: Stadtrat Markus Geiger, Nationalratabgeordnete Elisabeth Scheucher und Clubobmann Gemeinderat Manfred Jantscher – „Sofortmaßnahmen gegen Bahnlärm gefordert“    
 | Foto: ÖVP
2

Volkspartei
Maßnahmen gegen Bahnlärm in Klagenfurt gefordert

Der fehlende oder unzureichende Lärmschutz auf der Südbahnstrecke ist eine enorme Beeinträchtigung für die Bevölkerung – vor allem in den Nachtstunden. Nationalratabgeordnete Elisabeth Scheucher und Stadtrat Markus Geiger (ÖVP) fordern daher dringende Sofortmaßnahmen gegen den Bahnlärm. KLAGENFURT. Aufgrund des fehlenden oder unzureichenden Lärmschutzes entsteht ein enormer Bahnlärm auf der Südbahnstrecke. Das bedeutet eine enorme Belastung für die Bevölkerung, insbesondere der Güterverkehr in...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Bahnlärm-Problem ist derzeit Inhalt einer Klagenfurter Studie. | Foto: ÖBB

Bahnlärm
Zwischenbericht zu Bahnlärm-Studie für Klagenfurt

Bahnlärm beschäftigt viele Gemeinden, so auch die Landeshauptstadt. Derzeit läuft eine Studie über den Bahnlärm in Klagenfurt, vor allem in Bezug auf mögliche Auswirkungen der Koralmbahn. In der heutigen Sitzung des Stadtsenates wurde darüber berichtet. KLAGENFURT. Zur Bahnlärm-Studie referierte Harald Schlemitz von der Abteilung Klima- und Umweltschutz, welche für die Studie zuständig ist. Ausgangspunkt sind bestehende Lärmschutz-Einrichtungen. Reichen diese für den heutigen Bahnlärm noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
4

„Stiller“ Protest beim „stillen“ Advent in Pörtschach
Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ lud zur Bürgerinformation

Sehr viele Bürger, Interessierte und Bahnlärm-Betroffene sind der Einladung der Bürgerinitiative zur Informationsveranstaltung  gefolgt. Präsentiert wurden die neuesten Gesundheitsstudien und die Forderungen gegen den Güterzuglärm. Am Freitag, den 29.11., hat die Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ zu einer Bürgerinformation eingeladen. Einhelliger Tenor war, dass die derzeitige Bestandsstrecke im Kärntner Zentralraum mit rd. 200.000 Einwohnern und der touristischen Kernzone absolut ungeeignet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
10.12.2016 - Foto von der Koralm Hochleistungsbahn

Koralm Hochleistungsbahn Klagenfurt/Villach: viele Fragen, kaum Antworten

Die Arbeiten an der Koralm-Hochleistungsbahn (HL) kommen zügig voran. Soweit die Bürger und die Anrainer das beurteilen können, ist das HL-Teilstück zwischen Klagenfurt und Villach bereits für den HL-Vollbetrieb ausgebaut. Und was die im Vorfeld diskutierten Tunnelanlagen nördlich des Wörthersees betrifft, ist auch dieser "Wunschtraum aus der Hypo-Zeit" schon vor langer Zeit geplatzt, das jedenfalls vermuten viele Anrainer. Laut Herrn Ing. Posch/ÖBB gibt es auch keine Untertunnelung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.