bahnstrecke

Beiträge zum Thema bahnstrecke

Die Strecke zwischen Innsbruck und dem Brenner ist für Züge wieder offen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Ab 23. August ist die Brennerstrecke für Züge wieder frei

Nach 16 Tagen Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner ist diese wieder für Züge freigegeben. Für die Erhaltungsmaßnahmen der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wurden 15  Millionen Euro investiert. TIROL. Zwischen Innsbruck und dem Brenner können nach über zwei Wochen wieder Züge verkehren. Die Bauarbeiten sind mit 23. August 2023 abgeschlossen und die wichtige Verbindung zwischen Tirol und Italien ist somit wieder hergestellt. 15 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
3

Bahnfahrer aufgepasst
ÖBB-Bauarbeiten an Gebirgsstrecke zum Brenner

An der Brennerbahnstrecke muss in den nächsten Wochen viel gebaut werden. Die Bahnstrecke steht von 20. August bis 11. September 2022 nur eingleisig für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Von 27. bis 29. August 2022 ist die Strecke wegen der Arbeiten komplett gesperrt - für sämtliche Züge verkehrt ein SEV mit Bussen. Die ÖBB ersuchen um Verständnis. WIPPTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Zeugenaufruf der Polizei
Mehrere Glaselemente am Haiminger Bahnhof eingeworfen

HAIMING. Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2021 beschädigten bislang unbekannte Täter am Bahnhof in Haiming insgesamt 16 Glaselemente, 1 Plakatwand und die Tür vom an der Wand angebrachten Signalfernsprecher. Die Glaselemente und die Kunststoffverglasung der Plakatwand wurde vermutlich mit Steinen vom Gleisbett mutwillig von außen eingeworfen. Die Tür des Signalfernsprechers wurde ausgerissen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Um sachdienliche Hinweise an die PI Silz unter der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die neue Hochleistungsschneeschleuder mit Drehrahmenkonzept ist 2 x 1.000 PS-stark (Fahrt- und Schleuderantrieb), 77 Tonnen schwer, hat 4 Achsen und erzielt eine Räumleistung von bis zu 15.000 Tonnen/Stunde. | Foto: ÖBB/Fritscher
5

Verkehr
ÖBB sind auf der Arlbergbahn für den Winter gerüstet

ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK. Der Winter hat bereits kräftige Lebenszeichen von sich gegeben. Die ÖBB haben zwischen Tirol und Vorarlberg alle Vorbereitungen getroffen und trotzen. Unterstützt werden sie im Winterdienst von 5.000 MitarbeiterInnen, über 10.000 Weichenheizungen und neuen Hochleistungsschneeschleuder. Technische Winterausrüstung wird aktiviert Alle Jahre wieder haben die ÖBB rechtzeitig vor dem Absinken der Temperaturen die technische Winterausrüstung aktiviert und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten erhöhen den Reisekomfort für Fahrgäste, reduzieren die Geräuschentwicklung und sorgen für längere Lebensdauer der Bahninfrastruktur. | Foto: © ÖBB

ÖBB informieren
Feinschliff für Weichen der Arlbergbahn in Pians und St. Anton

PIANS, ST. ANTON. Für leistungsfähige und sichere Eisenbahnanlagen führen die ÖBB in der kommenden Woche  Weichenschleifarbeiten an der Arlbergbahnstrecke durch. Längere Lebensdauer für Weichen Wie jede Infrastruktur brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste der ÖBB sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden Schleifarbeiten an Weichen auf der Arlbergbahnstrecke vom 20. bis 26. April 2021 statt. In diesem Zeitraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
1 Aktion 5

Zulaufstrecke
Planungsvariante für Brenner Nordzulauf ausgewählt

Entscheidung für Verlauf der Trasse für die Neubaustrecke der Eisenbahn für den Brenner-Basistunnel-Nordzulauf ist gefallen. DB und ÖBB legten Empfehlung für Verlauf vor. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, ROSENHEIM (bfl). Es ist ein Jahrhundertprojekt, an dem die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit langem arbeiten. Es geht immerhin um die bedeutendste europäische Nord-Süd-Verkehrsachse von Skandinavien nach Italien, denn der Brenner-Basistunnel (BBT) soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit dem High-Tech Schienenschleifzug werden Schienen und Weichen bearbeitet. Durch das Glätten der Schienen wird der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken reduziert. | Foto: ÖBB-Knaus

ÖBB
Feinschliff für Bahnschienen in Osttirol

High-Tech Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. OSTTIROL. Ein rund 70 Meter langer Schienenschleifzug ist im Feber in Osttirol und Kärnten unterwegs. Insgesamt werden dieses Jahr mit dem 2.500 PS-starken Spezialgerät 38.000 Meter Gleisanlagen und 27 Weichen bearbeitet. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile: Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Arbeiten auf Bahnstrecke. | Foto: ÖBB

ÖBB - Gleisarbeiten
Schwellenneulage auf ÖBB-Strecke Hochfilzen-Pfaffenschwendt

HOCHFILZEN, PFAFFENSCHWENDT (niko). Im Bereich zwischen dem Bahnhof Hochfilzen und der Haltestelle Pfaffenschwendt findet von 27. 8. bis 9. 9. eine Schwellenneulage und eine Gleisschotterreinigung statt – im Regelfall zwischen 6 und 22 Uhr, gelegentliche Nachtarbeiten möglich, geplangter Nachteinsatz 8./9. 9., Schienenschleifarbeiten). Die ÖBB versuchen, die Belästigungen für Anrainer so gering wie möglich zu halten; für Lärm- und Staubentwicklung wird um Verständnis gebeten. Infos/Fragen an:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 14. Juni herrscht zwischen Telfs-Pffafenhofen und Zirl Schienen-Ersatzverkehr.  | Foto: Strobl

Schienenersatz eingerichtet
Bauarbeiten auf Bahnstrecke Zirl–Telfs

ZIRL, TELFS. Aufgrund wichtiger Bauarbeiten gibt es auf der Strecke Tiroler Oberland im Abschnitt zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen von 14. Juni bis 7. Juli 2020 für alle S-Bahn-Züge weitreichende Verkehrseinschränkungen. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Schienenersatz zwischen Zirl und TelfsAuf der Strecke zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen finden in der Zeit von Sonntag, 14. Juni (22:00 Uhr) bis Dienstag, 07. Juli 2020 (05:00 Uhr) Bauarbeiten statt. In dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der große ÖBB-Schneepflug im Dauereinsatz. | Foto: ÖBB/Mühlanger
4

Schnee
ÖBB-Strecken gingen nach Räumeinsatz wieder in Betrieb

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die aufgrund der Witterung unterbrochenen Bahnstrecken gingen zum Wochenende hin wieder in Betrieb. Trotz intensivstem Personal- und Maschineneinsatzes mussten auch Bahnstrecken gesperrt werden. Auch von St. Johann Richtung Hochfilzen und Saalfelden machten die Schneemengen, verbunden mit dem Wind, Probleme und daher eine Sperre notwendig. Nach der Freigabe durch die ÖBB-eigenen Lawinenkommissionen und die Räumung der Strecken konnten nun die meisten Verbindungen wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

Bauarbeiten am „Deutschen Eck“ zwischen Kufstein und Salzburg

Auswirkungen auf Fahrten auf der Korridorstrecke Salzburg-Kufstein und für Knoten Wörgl: unmittelbare Anschlüsse gehen verloren. BEZIRK (red). Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Korridorstrecke zwischen Salzburg und Kufstein kommt es ab 12. November für drei Wochen zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr Richtung Westen. Anschlusszüge in Wörgl können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. Vom 11. bis 13. November ist außerdem über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.