Bauarbeiten am „Deutschen Eck“ zwischen Kufstein und Salzburg

Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger
  • Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert.
  • Foto: ÖBB/Zenger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

BEZIRK (red). Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Korridorstrecke zwischen Salzburg und Kufstein kommt es ab 12. November für drei Wochen zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr Richtung Westen. Anschlusszüge in Wörgl können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. Vom 11. bis 13. November ist außerdem über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum gewohnten Fahrplan unausweichlich. Das ist auch bei zwei Baustellen Mitte November auf der Weststrecke nicht anders.

Deutsche Bahn baut am Deutschen Eck

Von Sonntag, 12. November bis inklusive Sonntag 3. Dezember 2017 müssen sich Bahnreisende auf geänderte Fahrtzeiten der Railjets, die von Osten über die Korridorstrecke Salzburg-Kufstein fahren, einstellen. Grund dafür sind Gleis- und Oberleitungsarbeiten der Deutschen Bahn im Raum Chiemsee. Für diese drei Wochen wird seitens der ÖBB ein eigener Baustellenfahrplan eingerichtet. Betroffen sind die Railjets, die aus Richtung Wien über Salzburg hinaus nach Westösterreich bzw. weiter in die Schweiz fahren. Sie werden in Tirol ca. 15 Minuten und in Vorarlberg ca. 20 bis 25 Minuten später ankommen, bzw. weiterfahren. Im engen Taktgefüge hat dies auch Auswirkungen auf Anschlussverbindungen im Nahverkehr. Die ÖBB ersuchen die Kunden, diese Anpassung in die Reisezeiten einzuplanen – und bitten um Verständnis.

Anschlusszüge in Wörgl können nicht erreicht werden

Direkte Anschlusszüge können in dieser Zeit nicht erreicht werden. Änderungen ergeben sich insbesondere an den Knoten Innsbruck und Wörgl. Wegen der späteren Ankunft der Railjets aus Salzburg kommend in Wörgl gehen die unmittelbaren Anschlüsse ins Brixental verloren und es ergeben sich für Reisende Richtung Hochfilzen Wartezeiten von rund 20 Minuten auf den nächsten Zug. Auch die direkten Anschlüsse in Innsbruck an die S-Bahn zum Brenner sind in diesem Zeitraum nicht möglich, ebensowenig jene zu den REX nach Telfs/Ötztal/Imst und die S-Bahn nach Ötztal – auch hier kommt es bei Anschlüssen zu Wartezeiten.

Arbeiten am Arlberg

Wesentlich kürzer, allerdings auch mit Einschränkungen verbunden ist die Sperre zwischen Ötztal und Bludenz. Vom Samstag 11. November bis Montag, 13. November zu Mittag ist die eingleisige Strecke über den Arlberg für den Zugverkehr gesperrt. Der Grund ist die Errichtung neuer Gleise zwischen Imst-Pitztal und Imsterberg sowie zwischen Wald am Arlberg und Dalaas und eine Weichenneulage im Bereich Bahnhof Pians. In dieser Zeit werden alle Fernverkehrszüge über den Arlberg zwischen Ötztal und Bludenz im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Auch der Nahverkehr zwischen Ötztal und Landeck bzw. zwischen Imst-Pitztal und Landeck wird wie folgt mit Bussen abgewickelt.
· 11.11. 7.30 Uhr bis 12. 11. 5.00 Uhr zwischen Ötztal und Landeck
· 12.11. 5.00 Uhr bis 13. 11. 5.00 Uhr sowie 13. 11. von 8.00 bis 11.30 Uhr zwischen Imst-Pitztal und Landeck

Der Montag-Frühverkehr am 13.11. für die Pendler von Landeck in Richtung Ötztal und Innsbruck kann aber weitgehend planmäßig mit Zügen abgewickelt werden.

ÖBB bitten Kunden, sich vor Fahrtantritt zu informieren

Die ÖBB bedauern die Unannehmlichkeiten und Reisezeitverlängerungen für die Kunden, bitten diese, sich vor Fahrtantritt zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Sämtliche temporäre Fahrplanänderungen sind bereits im Internet auf www.oebb.at, in der ÖBB-Online Fahrplanauskunft Scotty, der ÖBB-App sowie für Fragen zur Baustelle der Deutschen Bahn am Deutschen Eck unter der kostenlosen Hotline 0800 312131verfügbar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.