Doppeltes Jubiläum
Verdientes Wörgler Ehepaar feierte den Achtziger

Die beiden Jubilare gemeinsam mit dem russisch-orthodoxen Erzpriester und Universitätsprofessor i. R. Georg Kobro, Alt-Landeshauptmann und Alt-Landtagspräsident Herwig van Staa, dem Kaiserjäger-Bundesobmann Major Romed Giner, dem Kaiserschützen-Bundesobmann Major Hans-Peter Gärtner sowie Prof. Erich R. Wörister, Präsident der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol, zu sehen.  | Foto: TKB
3Bilder
  • Die beiden Jubilare gemeinsam mit dem russisch-orthodoxen Erzpriester und Universitätsprofessor i. R. Georg Kobro, Alt-Landeshauptmann und Alt-Landtagspräsident Herwig van Staa, dem Kaiserjäger-Bundesobmann Major Romed Giner, dem Kaiserschützen-Bundesobmann Major Hans-Peter Gärtner sowie Prof. Erich R. Wörister, Präsident der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol, zu sehen.
  • Foto: TKB
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Ein doppeltes Jubiläum mit viel Musik, Ehren und Sonnenschein: Anna und Hermann Hotter feierten ihren 80. Geburtstag. 

WÖRGL. Ein außergewöhnliches Doppeljubiläum wurde am Samstag, den 17. Mai 2025 in Wörgl gefeiert: Anna und Hermann Hotter begingen gemeinsam ihren 80. Geburtstag – im Kreis zahlreicher Gratulanten und Wegbegleiter, mit viel Musik, Ehrenbekundungen und bestem Wetter.

Gottesdienst in der Kirche

Das Ehepaar, beide geboren im Mai 1945, hatte zur Feier in die Wörgler Stadtpfarrkirche geladen. Dort zelebrierten Pfarrprovisor Christian Hauser und Pfarrer i. R. Günther Guggumoos einen feierlichen Dankgottesdienst, musikalisch umrahmt von der Kalkstoa Saitenmusik. In der Predigt und in Ansprachen wurde der Lebensweg der beiden Jubilare gewürdigt – sowohl aus kirchlicher als auch aus weltlicher Perspektive.

Empfang am Gradlanger-Platz

Anschließend folgte ein Empfang auf dem Gradlanger-Platz, wo auch Hermann Hotters Kameradschaftsverein, dem er als Ehrenobmann und Protector verbunden ist, mit einer Ehrenformation auftrat. Ein eigens zusammengestelltes Ensemble aus Wörgler und Bruckhäusler Musikanten spielte unter seiner Leitung den feierlichen Bozner Bergsteigermarsch. Salutschüsse, Marschmusik und viele persönliche Glückwünsche rundeten das festliche Bild ab. Beim anschließenden Weißwurst-Frühschoppen beim Kirchenwirt wurde die Feier in geselliger Runde fortgesetzt.

Jahrzehntelanges Engagement

Das Ehepaar Hotter ist in Wörgl seit Jahrzehnten für sein soziales Engagement bekannt. Anna Hotter, einst Hauptschullehrerin und später Schulrätin, hat sich zeitlebens in der Bildungsarbeit und ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert. Hermann Hotter, ehemaliger Exportleiter der Tirol Milch, ist Ehrenpräsident des Tiroler Kameradschaftsbundes, Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Tirol, Träger des Ehrenzeichens des Landes Tirol und Ehrenbürger der Stadt Wörgl.
Zum runden Geburtstag kamen weitere Auszeichnungen hinzu – unter anderem wurde er zum Ehrenkurator des Schwarzen Kreuzes ernannt und erhielt das Ehrenzeichen in Gold des Tiroler Kaiserjägerbundes. Ein Zeichen dafür, dass sein Wirken weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt wird.

Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Katholische Jungschar feiert in Schwoich Kinderfest
Junge Chancen feiern Jubiläum in Bad Häring
Zillertaler Humor für den guten Zweck – Christian veröffentlicht eigenes Witzebuch
Die beiden Jubilare gemeinsam mit dem russisch-orthodoxen Erzpriester und Universitätsprofessor i. R. Georg Kobro, Alt-Landeshauptmann und Alt-Landtagspräsident Herwig van Staa, dem Kaiserjäger-Bundesobmann Major Romed Giner, dem Kaiserschützen-Bundesobmann Major Hans-Peter Gärtner sowie Prof. Erich R. Wörister, Präsident der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol, zu sehen.  | Foto: TKB
Kameradschaftsbund-Ehrenpräsident Hermann Hotter (Mitte mit Glas) zeigte über viele Jahrzehnte soziales Engagement. (Archivbild) | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Das Jubiläum wurde auch mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Wörgl zelebriert. | Foto: Erzdiözese Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.