Bahnfahrer aufgepasst
ÖBB-Bauarbeiten an Gebirgsstrecke zum Brenner

Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
3Bilder
  • Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen
  • Foto: Symbolfoto ÖBB
  • hochgeladen von Tamara Kainz

An der Brennerbahnstrecke muss in den nächsten Wochen viel gebaut werden. Die Bahnstrecke steht von 20. August bis 11. September 2022 nur eingleisig für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Von 27. bis 29. August 2022 ist die Strecke wegen der Arbeiten komplett gesperrt - für sämtliche Züge verkehrt ein SEV mit Bussen. Die ÖBB ersuchen um Verständnis.

WIPPTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder umfassend Service, damit die Züge und mit ihnen Reisende und Güter, sicher und pünktlich auf Schiene sind. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im Streckennetz der ÖBB, wie der imposanten Brennerbahnstrecke, einer wichtigen Strecken über den Alpenhauptkamm. Während der Hauptarbeiten werden zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und dem Bahnhof Brennero/Brenner zahlreiche Einzelmaßnahmen umgesetzt, die sich auch auf den Zugverkehr auswirken.

Ersatzmaßnahmen

Zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Brennero/Brenner steht aufgrund der Arbeiten in der Zeit von 20. August bis 11. September 2022 zeitweise nur ein Streckengleis zur Verfügung. Zwischen Innsbruck Hbf. und den Bahnhöfen Brennero/Brenner und Hall in Tirol kommt es daher zu Änderungen im Fahrplan sowie teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen. Von 27. August (13:45 Uhr) bis 29. August 2022 (18:45) Uhr ist die Brennerbahnstrecke aufgrund der Bahnbauarbeiten für den gesamten Zugverkehr gesperrt. In diesem Zeitraum verkehren anstelle der Züge die SEV-Busse für die KundInnen.

Bitte vor Fahrtantritt informieren

Für die umfassende Information der Reisenden wurden die Abweichungen vom planmäßigen Verkehr sowie die Ersatzfahrpläne in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at und www.vvt.at sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet. Zudem erhalten die Kundinnen und Kunden Auskünfte rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche beim ÖBB-Kundenservice unter der Rufnummer 05-1717 (Österreichweit zum Ortstarif), an den Ticketschaltern und im Internet unter www.oebb.at. Die ÖBB ersuchen ihre KundInnen, sich bitte unbedingt zeitgerecht im Vorfeld über die Änderungen zu informieren.

Herausfordernde Arbeiten

Die Bauarbeiten an der Brennerbahnstrecke sind genauso spannend wie herausfordernd, denn von der Baustellenlogistik bis hin zu den Ersatzmaßnahmen müssen die einzelnen Schritte präzise aufeinander abgestimmt sein. Zu alldem kommen noch die beengten Platzverhältnisse sowie die Streckentopographie der Brennerbahnstrecke, die eine Steilheit von bis zu 25‰ aufweist, dazu. Zudem ist die Brennerbahnstrecke ein wichtiger Knotenpunkt für den Güterverkehr, der durch den Umfahrungstunnel Innsbruck in die „Neue Unterinntalbahn“ eingeleitet wird.

Zahlen, Daten und Fakten

1.150 Meter Gleisneulage (2.300 Meter Schienen), 1.900 Schwellen, Erneuerung von zwölf Weichen (Gesamtgewicht einer Weiche bis zu 75 t), Umrüstung der Weichen von verschachtelten Holz- auf Betonschwellenweichen (durch die Verschachtelung der Weichen ist die Sperre der Brennerbahnstrecke notwendig), Erneuerung der Weichenheizungsanlage, Erneuerung von 7.000 t Gleisschotter, Verbesserung des Unterbaus auf einer Fläche von rund 700 m², Sanierung von Stützmauern entlang der Strecke sowie diverse Erhaltungsarbeiten entlang der Strecke;
www.meinbezirk.at

Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
Foto: Symbolfoto ÖBB
Foto: Symbolfoto ÖBB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.