Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

Vorfreude bei der Präsentation im Café "Olimpia" am Brenner: Mitterers "Feuernacht" wird 2026 das Hauptstück bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs unter dem künstlerischen Leiter Gregor Bloéb. Herbert Pixner und Band spielen bei allen 21 Aufführungen live!
24

Tiroler Volksschauspiele 2026
Mitterers Feuernacht und Pixner live

Es wird bombastisch! Am Brenner verkündete Gregor Bloéb das explosive Programm 2026 der Tiroler Volksschauspiele. Mit der „Feuernacht“ von Felix Mitterer wird in der Südtiroler Siedlung in Telfs das 2019 ebendort aufgeführte Stück „Verkaufte Heimat“ fortgesetzt – und Herbert Pixner & Band spielen dazu live! BRENNER/TELFS. Felix Mitterer kehrt zurück nach Telfs: Sein Drama „Verkaufte Heimat“, 2019 in der Südtiroler Siedlung erfolgreich uraufgeführt, findet endlich seine Fortsetzung im neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vollversammlung der Brenner Corridor Platform in Verona unter dem Vorsitz des europäischen Koordinators Pat Cox | Foto: BCP
3

BBT
Expertenwissen für optimierte Eisenbahnachse München-Verona

Damit Europa auf der Schiene zusammenwächst, braucht es mehr als den Brenner Basistunnel (BBT) selbst. Experten haben am Mittwoch bei der Vollversammlung der Brenner Corridor Platform (BCP) in Verona erklärt, welche Maßnahmen zusätzlich geplant sind. TIROL/SÜDTIROL. In der Handelskammer Verona traf sich am Mittwoch die Brenner Corridor Platform (BCP) zur Vollversammlung. Internationale Vertreter aus dem Bahnsektor diskutierten dabei über die Fortschritte und Ergebnisse der Expertengruppen, die...

Die ursprünglich untersagte Demonstration auf der Brennerautobahn darf laut Gerichtsurteil stattfinden. 
 | Foto: zeitungsfoto.at
3

Demo-Verbot unrechtskräftig
Gericht stärkt Grieser Bürgermeister den Rücken

Das geplante Protestzeichen gegen den Transitverkehr wurde zuerst untersagt – nun ist aber klar: Das Demo-Verbot war nicht rechtens und Bürgermeister Karl Mühlsteiger will den geplanten Protest auf der Autobahn 2026 nachholen. GRIES AM BRENNER. Die Brennerautobahn steht seit Jahren im Fokus hitziger Debatten. Die Verkehrsbelastung im Wipptal steigt stetig, und die Anrainer kämpfen mit den Folgen – Lärm, Abgase und gefährliche Verkehrssituationen. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen,...

Brennerautobahn: Die Baustelle auf Luegbrücke (A13) sorgt für Staus zwischen Österreich und Italien | Foto: dpa/Bernd Feil/MiS
3

Brenner Strecke
Bauarbeiten sorgen für Stau in beide Richtungen

Am Montag startete die ASFINAG mit der Fahrbahnsanierung auf der Luegbrücke. Infolgedessen kommt es dieses Wochenende zu häufigeren Staus und Zeitverlusten vor allem auf dem Abschnitt Richtung Südtirol. A13/A22. Wegen Baustellen müssen Reisende auf der Brenner-Strecke immer wieder längere Verzögerungen in Kauf nehmen. Am heutigen Nachmittag kam es auf der Fahrt nach Norden speziell im Bereich Mittewald bis Sterzing auch zu Stillständen. AutofahrerInnen und Autofahrer müssen mit einer Verspätung...

Der in Matrei wohnhafte Künstler Carl Felder mit LH Anton Mattle (l.) und LH Arno Kompatscher (r.) | Foto: Carl Felder
7

Wipptal
Carl Felder schuf das Symbol für den Brenner Basistunnel

Anlässlich des "historischen Durchschlags" im Brenner Basistunnel entstand auch ein Kunstwerk im Maßstab 1:10 als sichtbares Symbol. WIPPTAL. Über den "historischen Durchschlag" des Erkundungsstollens im Brenner Basistunnel, der vor kurzem am Brenner erfolgt ist, haben auch wir ausführlich berichtet. Die erste unterirdische Verbindung zwischen Österreich und Italien wurde als Meilenstein für die beiden Länder und Europa gewertet. Inmitten dieser Kulisse wurde auch ein Kunstwerk von Carl Felder...

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus standen die Verkehrslösungen im Fokus. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Durchbruch am Brenner
Schlüssel zur Transitwende und Meilenstein und auch Kritik

Für die Industriellenvereinigung (IV) Tirol ist der Brenner Basistunnel (BBT) der Schlüssel zur Entlastung von Bevölkerung und Wirtschaft. Damit das Jahrhundertprojekt sein volles Potenzial entfalten kann, seien nun konkrete politische und infrastrukturelle Schritte notwendig. Die WK Tirol feiert den Durchbruch als Meilenstein. Es gibt aber auch Kritik. INNSBRUCK. Mit dem Durchschlag wird europäische Geschichte geschrieben: Nach jahrzehntelanger Planung, länderübergreifender Zusammenarbeit und...

Großer Jubel herrschte auch bei den Arbeitern unter Tage darüber, dass Österreich und Italien nun unterirdisch verbunden sind. | Foto: BBT SE/Bianchi
8

Brenner Basistunnel
Historischer Durchschlag am Brenner ist erfolgt

Lange wurde auf diesen Tag hingearbeitet, markiert er doch einen Meilenstein für Österreich, Italien und Europa. BRENNER. Am Donnerstag war es soweit: Politgrößen aus ganz Europa kamen auf den Brenner, um beim Durchschlag des BBT-Erkundungsstollens dabei zu sein. Dem historischen Ereignis wohnten neben EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihrem Stellvertreter Verkehrsminister Matteo Salvini auch Bundeskanzler Christian Stocker,...

Ab Dezember 2026 sind stündliche grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck vorgesehen, das Umsteigen am Brenner entfällt. | Foto: Kainz
5

Zugverbindung
Direkte Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck

Ab Dezember 2026 sind stündliche grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck vorgesehen. Der bisher nötige Umstieg am Brenner entfällt damit. Der Vertrag über die direkte Railjet-Verbindung von Bozen nach Wien wird nicht verlängert. INNSBRUCK. Ab Dezember 2026 verkehren stündlich grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck. Damit entfällt der bisher nötige Umstieg am Brenner. In Innsbruck bestehen direkte Anschlüsse nach Wien, München und Zürich....

Daniel Federspiel – zweifacher MTB-Weltmeister aus Tirol und Jonas Holzknecht (20, KTM Tirol Cycling Team)
Video 227

VOLKSFEST AM BRENNER ..
Der Ötztaler Radmarathon elektrisiert Massen!

Ötztaler Radmarathon 2025 – ein Tag für die Geschichtsbücher 44 Jahre – und kein bisschen müde! Der Ötztaler Radmarathon hat auch 2025 wieder bewiesen, warum er als einer der härtesten, schönsten und legendärsten Radmarathons der Alpen gilt. Tausende Athleten, unzählige Emotionen, Gänsehaut-Momente entlang der Strecke – und am Ende Tiroler Triumphe, die in Erinnerung bleiben. Gänsehaut pur Bereits beim Start in Sölden war klar: Dieser Tag wird magisch. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und...

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (re.), Bundespartenobmann Transport und Verkehr, Alexander Klacska. | Foto: WKO
3

WKO zu Verkehrsthemen
Wochenendfahrverbot kürzen statt Frächter fördern

Lkw-Maut, Transit-Projekte, Klimaschutz, Mobilitätsabgabe: Im Interview mit MeinBezirk äußerten sich der Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, sowie der Bundespartenobmann für Transport und Verkehr, Alexander Klacska, über brennende Themen im Bereich Mobilität der Zukunft. ÖSTERREICH. Lkw-Maut auch auf Landesstraßen? Blockabfertigungssysteme beim Alpentransit? Mobilitätsabgabe im Tourismus für ganz Österreich? Tempo 100 auf Autobahnen? Abschaffung der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Wahl-Neustifter Jack Burke gewann den Ötztaler Radmarathon im vergangenen Jahr sensationell – und will es heuer wieder wissen! | Foto: Ötztal Tourismus/Johann Groder
1 4

Ötztaler Radmarathon
Fanzone am Brennerpass für Radsportbegeisterte

Am kommenden Sonntag wird der 44. Ötztalradmarathon mit seinen 4.000 Protagonisten wieder jede Menge Radsportfans in seinen Bann ziehen. WIPPTAL/BRENNER. Auf der 227 km langen Strecke mit Start/Zielort Sölden sind mit den Bergwertungen Kühtai (2.020 m), dem Brennerpaß (1.365 m), dem Jaufenpass (2.090 m) und dem finalen Timmelsjoch (2.520 m) absolute Highlights gegeben, die diesen Marathon so speziell machen. Tausende Zuschauer entlang der Strecke und im Ziel werden sich dieses Spektakel auch...

Zwischen 12. und 18. August gibt es keine Bahnverbindung zwischen Steinach und Brenner sowie Brenner und Brixen, es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Kainz
4

Brenner Bahn
Eine Woche kein Zug zum Brenner

Für eine Woche fällt die Verbindung per Zug von Innsbruck zum Brenner sowie vom Brenner nach Brixen aus. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.  INNSBRUCK. Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der italienischen Bahn (RFI) kann im Zeitraum von 12. August bis 18. August der Bahnhof Brenner nicht angefahren werden. Daher werden die Züge RJ 82, RJ 83, RJ 84 und RJ 85 großräumig über die Tauernbahn und Tarvisio umgeleitet. Der RJ 185-184 fällt im genannten Zeitraum aus. Für die...

Mit dem Ausbau der Linie 580 wurde der öffentliche Verkehr im Navistal deutlich verbessert. | Foto: Kainz
3

Regiobus 580
Neue Busverbindung überzeugt im Navistal

Seit der Erweiterung der Regiobuslinie 580 im vergangenen November verzeichnet das Navistal eine deutlich verbesserte Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die neue Verbindung wird gut angenommen – und macht den Alltag für viele einfacher. Auch auf der Brennerbahnstrecke kehrt nach einem Murenabgang wieder Normalbetrieb ein. NAVIS. Wer früher mit dem Auto zum Bahnhof nach Matrei musste, kann jetzt einfach in den Bus steigen – und das machen auch viele: Bis zu 220 Fahrgäste nutzen die Linie...

Auf der Luegbrücke in Fahrtrichtung Italien kam es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw einen Pkw gegen eine Betonleitwand schob. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Verkehrsunfall
Pkw auf Luegbrücke gegen Betonleitwand gedrückt

Am Montagabend kam es auf der A13 bei der Lueg-Brücke in Richtung Italien zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw und einem Pkw. Der Lkw drückte den Pkw gegen eine Betonleitwand. Der Lenker des Pkws wurde dabei verletzt. GRIES AM BRENNER. Am 28. Juli 2025 gegen 18:00 Uhr kam es auf der Brennerautobahn (A13) kurz nach der Lueg-Brücke in Fahrtrichtung Italien zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 53-jähriger bosnischer Staatsbürger war mit seinem Lkw unterwegs, als er aus bislang...

Ein 45-jähriger Italiener war bei der Lueg Autobahn-Brückenbaustelle mit Arbeiten beschäftigt und löste einen gefährlichen Felssturz aus. | Foto: Ricarda Stengg / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Felssturz auf Brennerstraße – Radfahrer entkommen knapp

In Gries am Brenner kam es am Samstag zu einem gefährlichen Felssturz. Ein riesiger Stein stürzte von einer Baustelle auf die Brennerstraße und verfehlte zwei Radfahrer nur knapp. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. GRIES A. BRENNER. Am 12. Juli 2025 gegen 09:40 Uhr ereignete sich in Gries am Brenner ein dramatischer Vorfall. Ein 45-jähriger Italiener war bei der Lueg Autobahn-Brückenbaustelle mit Arbeiten beschäftigt. Dabei kippte er mit einem Muldenkipper Steine für den Bau eines...

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (l./CSU) und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Donnerstag, 10. Juli 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt in Wien. Ein Slot-System soll die Brennerroute entlasten. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Das sind Tirols Stimmen
Ein Slot-System soll Brennerroute entlasten

Österreich und der deutsche Freistaat Bayern wollen im Verbund mit Italien ein gemeinsames Slot-System für den LKW-Verkehr entwickeln: So soll die Brennerroute entzerrt werden. Tirols Politiker meldeten sich nun auch zu Wort. ÖSTERREICH. Kilometerlange Staus zwingen zum Handeln: Geplant ist nun ein flexibles Slot-System für LKW, in dem buchbare Plätze zur Entzerrung der Staulage beitragen sollen. Der Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Markus Söder (CSU), erklärte sich für Deutschland dazu...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (l./CSU) und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Donnerstag, 10. Juli 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt in Wien. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Söder in Wien
Slot-System soll die Route über den Brenner entlasten

Österreich und der deutsche Freistaat Bayern wollen im Verbund mit Italien ein gemeinsames Slot-System für den LKW-Verkehr entwickeln: So soll die Brennerroute entzerrt werden. ÖSTERREICH. Kilometerlange Staus zwingen zum Handeln: Geplant ist nun ein flexibles Slot-System für LKW, in dem buchbare Plätze zur Entzerrung der Staulage beitragen sollen. Der Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Markus Söder (CSU), erklärte sich für Deutschland dazu bereit, an dem System teilnehmen zu wollen. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LA Mair fordert: „Der Lkw-Stopp muss bereits an den Grenzübergängen erfolgen. Wir brauchen lückenlose Kontrollen an den Grenzen – Stichproben auf der Autobahn wie in Pettnau kommen viel zu spät.“ | Foto: MeinBezirk/Archivbild
3

Rosenberger-Parkplatz in Pettnau
Grüne fordern Transit-Rückweisung an der Grenze

Die Zurückweisung von Lkws am Rosenberger-Parkplatz in Pettnau an der Inntalautobahn kritisiert LA Gebir Mair von den Grünen. "Ein Fahrverbot muss an der Grenze kontrolliert werden und nicht mitten im Inntal", erklärt Mair und betont: "Tirol darf nicht zum LKW-Parkplatz für Europa verkommen." INNSBRUCK. „Tirol verkomme immer mehr zum Lkw-Parkplatz Europas“, so beschreibt der Grüne Klubobmann Gebi Mair seinen Eindruck beim Blick auf die Autobahnen. Da zu passen aktuelle Berichte über vermehrte...

Ein missglücktes Überholmanöver auf der Brennerstraße führte zu einem Unfall mit Personenschaden.  | Foto: BBL / Symbolbild
3

Frontalcrash am Brenner
Vier Verletzte bei Unfall in Gries am Brenner

Ein missglücktes Überholmanöver auf der Brennerstraße endete in einem Frontalzusammenstoß. Vier Personen wurden verletzt. GRIES AM BRENNER. Am 28. Mai 2025 gegen 15:00 Uhr kam es auf der Brennerstraße (B182) bei Gries am Brenner zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein 69-jähriger Niederländer war mit seinem Pkw vom Brennerpass kommend in nördlicher Richtung unterwegs. Auf Höhe des Brennersees setzte er zu einem Überholmanöver an. Dabei kam es aus bislang ungeklärter...

Der Brennerpass von Norden gesehen. | Foto: Von Haneburger - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15816002
3

Weißer Sonntag vor 50 Jahren
Lawinenunglück am Brenner forderte sechs Tote

Zahlreiche Lawinen gehen am Weißen Sonntag 1975 in den Alpen herab. Eine massive Lawine hat am 5. April die Eisenbahnlinie, die Autobahn und die Staatsstraße verschüttet. Sechs Menschen starben in den Schneemassen.  Der Pass war zwei Wochen lang unbefahrbar. Danach wurden auf den Hängen Lawinenschutzbauten errichtet. INNSBRUCK Bis zum schwarzen Weißen Sonntag war einen halben Monat lang polare Luft nach Mitteleuropa geströmt. Das Tiefdruck-Gemenge entlud sich über den Alpen. Unterhalb 1200...

Zahlreiche Vertreter aus dem nördlichen und südlichen Wipptal trafen sich Ende März im Prenner-Haus am Brenner. | Foto: Regio Wipptal
4

Gemeinden treffen Landesräte
Wipptals Zukunft nach dem BBT erörtert

Gemeinde- und Bezirksvertretungen tauschten sich am Brenner mit den Mobilitätslandesräten René Zumtobel und Daniel Alfreider aus. Dabei wurde über Chancen und Herausforderungen nach der Fertigstellung des Brennerbasistunnels nachgedacht. BRENNER. Auch wenn es noch ein paar Jahre dauert: Über die Herausforderungen, aber auch Chancen durch die Fertigstellung des Brennerbasistunnels (BBT) für die Gemeinden im nördlichen und südlichen Wipptal haben sich Vertreter der Gemeinden und Bezirke auf...

Der Verkehr am Brennerkorridor soll weiterhin fließend verlaufen. Dafür hat die Polizei einen Maßnahmenplan entwickelt.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Maßnahmen
Polizei im Einsatz für die verkehrsgeplagten Wipptaler

Um den baustellenbedingten Verkehrsmassen entlang des Brennerkorridors Herr zu werden, präsentierte die Polizei vor Kurzem einen umfangreichen Maßnahmenplan. TIROL/WIPPTAL. Rechtzeitig zum Urlaubsverkehr über Ostern, genauer gesagt ab 1. April, wird das neue Verkehrsmanagement Wipptal schlagend - das verkündete Landespolizeidirektor Helmut Tomac diese Woche in einem Pressgespräch. Ziel der Polizei wird es sein, den Verkehr entlang des Brennerkorridors, im speziellen im Wipptal, flüssig zu...

Ein europäischer Haftbefehl war auf den pakistanischen Mann, der am Sonntag festgenommen wurde, ausgestellt.  | Foto: Pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Verdacht des Mordes: Festnahme im Reisezug

Am Sonntag konnte in einem Reisezug mit der Fahrtrichtung Brenner - Innsbruck ein Mann mit europäischem Haftbefehl festgenommen werden. Der Mann wird wegen Verdacht des Mordes in Frankreich gesucht. INNSBRUCK. Am 16. Februar 2025 führte eine Streife der Polizeiinspektion (PI) Brenner AGM routinemäßige Kontrollen in einem Reisezug durch. Dabei überprüften die Beamten einen 25-jährigen Mann mit pakistanischer Staatsangehörigkeit. Bei der Identitätsfeststellung ergab eine Überprüfung in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2025 um 11:00
  • Gasthof Rose
  • Gries am Brenner

Buchpräsentation in Gries

Am Sonntag, den 23. November wird um 11 Uhr das Buch „Brenner – Nadelöhr der Geschichte/n“ mit 70 Texten von Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, herausgegeben von Thomas Schafferer, vorab im Gasthof Rose in Gries präsentiert. Bei diesem „Wipptalherz Aperitivo Nr. 2“ lesen Nadja Ayoub, Brigitte Gruber, Silke Gruber, Lina Hofstädter, Valentin Huber (St. Jodok) und Sylvia Tschenett (Matrei). Musikalisch untermalt wir der Vormittag vom Fingerstyle-Gitarren-King Marc Perin aus Südtirol. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.