Polizeimeldung
Verdacht des Mordes: Festnahme im Reisezug

Ein europäischer Haftbefehl war auf den pakistanischen Mann, der am Sonntag festgenommen wurde, ausgestellt.  | Foto: Pixabay / Symbolbild
3Bilder
  • Ein europäischer Haftbefehl war auf den pakistanischen Mann, der am Sonntag festgenommen wurde, ausgestellt.
  • Foto: Pixabay / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Am Sonntag konnte in einem Reisezug mit der Fahrtrichtung Brenner - Innsbruck ein Mann mit europäischem Haftbefehl festgenommen werden. Der Mann wird wegen Verdacht des Mordes in Frankreich gesucht.

INNSBRUCK. Am 16. Februar 2025 führte eine Streife der Polizeiinspektion (PI) Brenner AGM routinemäßige Kontrollen in einem Reisezug durch. Dabei überprüften die Beamten einen 25-jährigen Mann mit pakistanischer Staatsangehörigkeit. Bei der Identitätsfeststellung ergab eine Überprüfung in den polizeilichen Systemen, dass gegen den Mann ein europaweit aufrechter Haftbefehl bestand. Dieser wurde von den französischen Behörden wegen des Verdachts auf Mord ausgestellt.

Ein Mann wurde von der Polizei am Sonntag festgenommen. Er wurde unter einem europäischen Haftbefehl gesucht. | Foto: BRS / Symbolbild
  • Ein Mann wurde von der Polizei am Sonntag festgenommen. Er wurde unter einem europäischen Haftbefehl gesucht.
  • Foto: BRS / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Was ist ein europäischer Haftbefehl?

Der europäische Haftbefehl (EHB) ist ein justizielles Verfahren zur grenzüberschreitenden Strafverfolgung innerhalb der Europäischen Union. Er wurde 2004 eingeführt, um die Auslieferung von Straftätern zwischen EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern und zu beschleunigen.

Die Handschellen schnappten am Sonntag zu.  | Foto: Max Fleischmann/Unsplash / Symbolbild
  • Die Handschellen schnappten am Sonntag zu.
  • Foto: Max Fleischmann/Unsplash / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Ein europäischer Haftbefehl kann bei schweren Straftaten wie Mord, Terrorismus oder Menschenhandel ausgestellt werden. Er ersetzt langwierige Auslieferungsverfahren und basiert auf gegenseitigem Vertrauen zwischen den Justizbehörden der Mitgliedstaaten. Die ausstellende Behörde eines EU-Landes fordert dabei die Festnahme und Übergabe einer gesuchten Person durch eine andere EU-Behörde an.

Die Vollstreckung des Haftbefehls erfolgt zügig, in der Regel innerhalb von 60 Tagen nach der Festnahme. Eine Übergabe kann nur in Ausnahmefällen verweigert werden, etwa wenn grundlegende Menschenrechte gefährdet sind. Der europäische Haftbefehl hat sich als wirksames Instrument im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität bewährt.

Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck

Italiener mit Schere bewaffnet angegriffen
Polizei sucht nach Zeugen

Mehr News aus Innsbruck

Ein europäischer Haftbefehl war auf den pakistanischen Mann, der am Sonntag festgenommen wurde, ausgestellt.  | Foto: Pixabay / Symbolbild
Ein Mann wurde von der Polizei am Sonntag festgenommen. Er wurde unter einem europäischen Haftbefehl gesucht. | Foto: BRS / Symbolbild
Die Handschellen schnappten am Sonntag zu.  | Foto: Max Fleischmann/Unsplash / Symbolbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.