Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Nicht nur ein Treppenhaus kann eine unüberwindbare Hürde für manche Menschen darstellen, auch digital ist Barrierefreiheit wichtig.  | Foto: Müller
2

Weg zur Chancengleichheit
Barrierefreiheit: Digital und Architektonisch

Barrierefreiheit ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen Dispositionen, uneingeschränkt an allen Lebensbereichen teilzuhaben und ihre Selbstständigkeit zu bewahren. TRAISENTAL. "Im Rathaus und dem Ärztehaus haben wir seit 2017 Barrierefreiheit", erklärt Bürgermeister Christoph Artner von Herzogenburg, "Die Bildungseinrichtungen werden bei Sanierungen sukzessive an diesen Standard angepasst."So sind drei von vier Kindergärten barrierefrei und ebenso die Volksschule St. Andrä/Traisen." Und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichneten auf Vorschlag der Jury unter anderem die „SV Göllersdorf Champions“ aus. | Foto: NLK Filzwieser
2

Institutionen, Personen und Gemeinden
Blau-gelbe Vorbilder für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Beim BhW-Wettbewerb „Vorbild Barrierefreiheit 2021“ wurden insgesamt zwölf Institutionen, Personen bzw. Gemeinden ausgezeichnet. NÖ. Es gibt unzählige engagierte Menschen, die sich unermüdlich für den Abbau von Barrieren einsetzen. Mit der Auszeichnung holen wir genau diese Menschen vor den Vorhang, betonen Ludwig Schleritzko und Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Josef Schoisengeyer stößt als Obmann vom Club für Behinderte und Nichtbehinderte oft auf Barrieren.

Der tägliche Kampf mit dem Rollstuhl

Schmale Parkplätze, hohe Stufen – Rollstuhlfahrer haben es nicht leicht. STADT UND BEZIRK ST. PÖLTEN (wp/mh). Seit dem 13. Lebensjahr bewegt sich Josef Schoisengeyer mit einem Rollstuhl durchs Leben. An diesen Umstand hat er sich, der bis dahin Krücken benutzte, gewissermaßen „gewöhnt“, wie er sagt. An eines kann er sich allerdings nicht gewöhnen: nämlich an die alltäglichen Barrieren, die ihm und seinen Leidensgenossen im öffentlichen und halböffentlichen Raum sozusagen in den Weg gelegt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.