Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Eine Radiosendung begleitete das Projekt. | Foto: PTS Vöcklabruck
3

Projekt der Polytechnischen Schule
Wie barrierefrei ist Vöcklabruck?

Eine Gruppe der Polytechnischen Schule Vöcklabruck hat mit einem Projekt versucht herauszufinden, welche Hindernisse die Stadt für Gehbeeinträchtigte bereithält. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum des Projekts, das der Fachbereich Gesundheit-Sozial-Tourismus in Zusammenarbeit mit "Fokus Mensch" durchführte, steht die Frage: „Wie barrierefrei ist Vöcklabruck?“ Die zehn SchülerInnen der Fachgruppe haben die Stadt mit Rollstühlen und Rollatoren erkundet. Das Ziel war, herauszufinden, welche Schwierigkeiten...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
 Nur mit großer Kraftanstrengung ist die Bahnunterführung mit dem Kinderwagen zu passieren. | Foto: privat

Bahnunterführung
Vöcklabrucker Grüne drängen auf Lifteinbau

Wie die Grünen anmerken, stehe die Vöcklabrucker Bahnunterführung mit Stufen an den beiden Ausgängen Freileiten und Pfarrerfeld bereits seit Jahrzehnten in der Kritik. Besonders für Eltern mit Kinderwägen, Rad- und RollstuhlfahrerInnen sei eine barrierefreie Lösung wünschenswert. VÖCKLABRUCK. Den geplanten Bau des Kindergartens am Pfarrerfeld nehmen die Grünen nun zum Anlass, um wieder einmal eine barrierefreie Lösung zu fordern. Auf ihre Initiative beschloss der Gemeinderat in seiner letzten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
von links: Harald Goldberger, Abteilungsleiter Umwelt-, Bau-und Anlagentechnik, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Karlheinz Petermandl, Leiter der Gruppe Baurecht, informierten am 8. September über die Novelle der Bautechnikverordnung 2020. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haimbuchner
Oberösterreichs Baurecht wird modernisiert

Seit 1. September ist in Oberösterreich eine Novelle der Bautechnikverordnung in Kraft. Im Sommer 2021 sollen eine Novelle der OÖ Bauordnung 1994 und eine des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 folgen. OÖ. Die Erfahrungen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass das oberösterreichische Baurecht laufend evaluiert werden müsse, um den Bedürfnissen und Herausforderungen der Praxis zu entsprechen. Das meint jetzt Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).  "Unser Ziel ist...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der ÖBB Bahnhof Steyregg wird jetzt modernisiert. Er soll unter anderem barrierefrei werden und neue Monitore erhalten. | Foto: ÖBB/3D Schmiede

ÖBB
Bahnhof Steyregg wird modernisiert und barrierefrei

Im Juni beginnen die Umbauarbeiten am ÖBB Bahnhof Steyregg. Geplant sind unter anderem neue Monitore und ein höherer Bahnsteig mit überdachter Wartekoje. Auf diese Weise soll Barrierefreiheit hergestellt werden. STEYREGG. Auf der Summerauerstrecke sind derzeit die Bahnhöfe Lungitz, Gaisbach-Wartberg und die Haltestelle St. Georgen an der Gusen im Bau. Nun beginnen die Umbauarbeiten auch am Bahnhof Steyregg. Vorgesehen sind laut den Österreichischen Bundesbahnen ein höherer Bahnsteig mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Katharina Wurzer
Florian Fellinger, Leiter des Familienausschusses (Mitte) bei der Bewertung der Vorschläge durch die Arbeitsgruppen. | Foto: Verena Hunara

Familienfreundliche Gemeinde
Frankenburg setzt auf Familien

Ehrenamtliche erarbeiten familienfreundliche Verbesserungen, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden.  FRANKENBURG. Die Marktgemeinde möchte allen Altersgruppen ein gutes Wohnumfeld bieten. Aus diesem Grund wurden im November letzten Jahres erneut Möglichkeiten erhoben, wie die Gemeinde noch familienfreundlicher werden kann. Mit einem Fragebogen wurde abgefragt, welche Maßnahmen für den Kindergarten, die Spielgruppe, die Schulen, die Landjugend, die Senioren und die Bevölkerung...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Stufen sind für blinde Menschen wichtige Orientierungspunkte. | Foto: Karin Hildebrand Lau/ Fotolia
1 2

Bewusstsein für Barrieren

Unternehmensberater Franz Peter Seiler möchte sensibilisieren VÖCKLABRUCK (rab). "Viele wissen nicht, dass das Behindertengleichstellungsgesetz bereits im Jahr 2006 in Kraft getreten ist", sagt der Unternehmensberater Franz Peter Seiler aus Vöcklabruck. Mit diesem Gesetz müssen alle Unternehmen ihre Waren, Dienstleistungen und Informationen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, barrierefrei anbieten. "Da mit 1. Jänner 2016 die Übergangsfrist endet, ist es nun höchste Zeit, zu handeln", so...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Badeplatz Litzlberg ab 2016 barrierfrei

BEZIRK. Schon jetzt war es ein Ziel des Landes Oberösterreich, dass die öffentlichen Badeplätze in Mondsee, Loibichl/Innerschwand, Unterach und Weyregg barrierefrei ausgestattet werden. Lediglich beim Badeplatz in Litzlberg war der vor 20 Jahren installierte Hebelift am Ufer missbräulich verwendet worden und musste abmontiert werden. Landeshauptmann Josef Pühringer teilt nun mit, dass rechtzeitig für die Badesaison 2016 ein neuer Badelift auch in Litzlberg installiert wird. Dieser Wunsch wurde...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
"QuattroPorte" sichert  die Bewegungsfreiheit aller Generationen
4

Der schachtlose Homelift von Ascendor erobert Eigenheime

Mit QuattroPorte beginnt neue Homelift-Ära Schachtloser Homelift bietet neue Mobilitäts-Perspektive Ein Personenaufzug für das Eigenheim! Die Antwort von ascendor® Lifttechnik lautet: „QuattroPorte“. Der vielseitig nutzbare Vertikallift setzt den Wunsch nach Bewegungsfreiheit perfekt um. Egal ob Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, schwere Einkäufe oder Lasten aller Arten . Mit „QuattroPorte“ erreicht Jung und Alt sicher und bequem jedes Stockwerk. Barrierefreiheit steigert Lebensqualität Der...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Die Wirtschaftskammer ist mit einem speziellen Lift für Rollstuhlfahrer ausgestattet.
1 9

„Kleinere Hürden sind oft ein Problem“

Stefan Renner hat die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden in Vöcklabruck getestet. VÖCKLABRUCK (rab). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Menschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Menschen – zugänglich sein. Ist das nicht der Fall, können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die BezirksRundschau hat sich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.