Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Die zwölf Stufen bis zum Abstellraum für den Rollstuhl sind für Stefan Wetschka ein unüberwindbares Hindernis.
4 2 2

Schildbürgerstreich im Gemeindebau: Stufen zum Abstellraum für Rollstühle

Im Gemeindebau Kalmanstraße 1f für eine Stiege mit zwölf Stufen zum Abstellraum für Rollatoren und Rollstühle. Für Bewohner Stefan Wetschka ein unüberwindbares Hindernis. HIETZING. Stefan Wetschka ist aufgrund massiver Knieprobleme auf den Rollstuhl angewiesen. Kurze Strecken kann er zu Fuß bewältigen, alles andere ist für ihn zu viel. Seinen Rollstuhl würde er gerne vor der Tür seiner Hietzinger Gemeindebauwohnung abstellen. Seine 35 Quadratmeter große Wohnung ist ihm dafür zu klein. In der...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
2

Barrierefreies Wohnen - Wie geht das?

Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wie Sie Ihr Zuhause barrierefrei gestalten können und dadurch Ihre Wohn- und Lebensqualität erhöhen. Dieser Vortrag richtet sich an alle Personen, die ► möglichst lange selbstbestimmt und sicher in den eigenen vier Wänden wohnen möchten ► ein neues Zuhause erwerben, renovieren oder an einen neuen Lebensabschnitt anpassen wollen ► aufgrund von besonderen Ereignissen ihr Wohnumfeld barrierefrei gestalten müssen ► sich über mögliche Förderungen für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner
Im Amtshaus kommt man als Rollstuhlfahrer nur über den Treppenlift beim Eingang ins Haus und zum Aufzug. Der Euro-Key passt.
5

bz-Test: So barrierefrei sind Wien-Mitte und Co.

Rollstuhlfahrer Pepo Meia testete die wichtigsten Stellen im 3. Bezirk. Das Fazit: Verbesserungswürdig! LANDSTRASSE. Der Aufzug in der U-Bahn-Station Landstraße/Wien-Mitte ist trotz Generalsanierung vor vier Jahren nach wie vor ein richtiges "Nadelöhr" und für Rollstuhlfahrer nur sehr schlecht benutzbar. Hier sind ständig viele Fahrgäste unterwegs, die für überfüllte Lifte sorgen. Pepo Meia: "Man muss oft drei bis vier Aufzüge fahren lassen, um mit dem Rollstuhl überhaupt einen Platz zu finden....

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger bemängelt, dass noch immer nicht alle Geschäfte in der Mahü barrierefrei sind.
1 3

bz-Test: Barrierefreiheit auf der neuen Mariahilfer Straße

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger testete die Fußgänger- und Begegnungszone auf ihre Barrierefreiheit. MARIAHILF/NEUBAU. Die bz hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die neue Mariahilfer Straße auf ihre Barrierefreiheit getes­tet. „Gut funktioniert der öffentliche Anschluss über die ­U-Bahn. Es gibt genügend Aufzüge“, sagt sie. Mit dem Einkaufen sei es in manchen Geschäften aber immer noch schwierig. „Ich finde es schade, dass nicht alle Unternehmen die Chance des Umbaus genutzt haben,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger: "Es ist schade, dass im Zuge des Umbaus nicht beide Seiten barrierefrei gestaltet wurden."
1 2

bz-Test: Barrierefrei durch Josefstadt und Ottakring

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger prüfte die U6-Station Josefstädter Straße auf Barrierefreiheit. JOSEFSTADT. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die U6-Station Josefstädter Straße genauer unter die Lupe genommen und auf ihre Barrierefreiheit getestet. "Hier sieht man, dass sich jemand Gedanken gemacht hat", sagt Sylvia Pirchegger und deutet auf den Fahrkartenautomaten in ihrer Höhe. "Ich freue mich, dass Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Birgit Michler
Kornelia Götzinger findet das Liesinger Amtshaus "voll in Ordnung" in punkto Barrierefreiheit.

Das Liesinger Amtshaus ist bei Barrierefreiheit top!

Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger den Bezirk unter die Lupe. LIESING. Was ist für eine Rollstuhlfahrerin im Amtshaus besonders wichtig? „Wichtig ist, dass ich überall hinkomme, es keine Hindernisse gibt und alles gut ausgeschildert ist“, erklärt sie. Vorzeige-Amtshaus Die gute Nachricht vorweg: Abgesehen von kleinen Schönheitsfehlern ist das Amtshaus vorbildlich! „Es ist das beste Bezirksamt, in dem ich in Wien bislang war. Bei manchen anderen ist es hingegen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
Kornelia Götzinger findet sich dank der guten Beschilderung am Bezirksamt gut zurecht.
2 16

Gute Bewertung: Brigittenau ist großteils rollstuhl- und kinderwagenfreundlich

Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger testete die Barrierefreiheit in der Brigittenau. BRIGITTENAU. In den letzten Jahren ist in der Brigittenau viel im Bereich der Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen, Rollstühlen aber auch Kinderwägen einfacher zu machen. Kornelia Götzinger ist Initiatorin des Begriffs „Behinderte Menschen“, Mitautorin des Buches „Buch der Begriffe“, Koordinatorin des Projektes „Radiabled“ und fährt seit der Geburt im Rollstuhl. Verbesserungen in den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Selbst kleinste Erhebungen bergen, laut Anrainerin Waldtraut Rittmannsberger, Probleme für Rollstuhlfahrer in sich.
2

Unser Bezirk ist nicht barrierefrei

Antrainerin Waldtraut Rittmansberger weist auf Hürden im Grätzel hin. Seit 29 Jahren lebt Waltraud Rittmannsberger in der Wasagasse. Die ehemalige Sozialarbeiterin hat seit Jahren Probleme mit der Mobilität, greift bei kurzen Strecken auf ihre Krücken zurück, bei längeren Wegen muss sie den Rollstuhl benutzen. Das schafft Probleme. Auf Hilfe warten Selbst kleine Erhebungen an Kreuzungen stellen für ältere Menschen im Rollstuhl massive Hindernisse dar. "Wenn ich zur Bank will, gibt es bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic
Margarete Hofinger würde einen barrierefreien Bahnhof begrüßen.
1 2

Bahnhof Penzing bald barrierefrei

Fahrgäste und VCÖ fordern eine Verbesserung des Penzinger Bahnhofes. Umbau startet schon im Sommer. PENZING. Der Ruf der Fahrgäste am Penzinger Bahnhof nach besseren Aufgängen, Aufzügen und sicheren Bahnsteigen wird immer größer. Margarete Hofinger kennt die Problematik rund um das Ein- und Aussteigen: „Ich fahre oft mit dem Rad und habe bei den Aufgängen so meine Probleme.“ Größere Barrierefreiheit Nun fordert der Österreichische Verkehrsklub einen Ausbau, damit mehr Barrierefreiheit gegeben...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniel Melcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.