Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Spezialführung im Stift Rein
Barocke Pracht der Basilika von Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Namhafte Handwerker und Künstler haben im 18. Jhdt. mit der Basilika von Stift Rein ein Gesamtkunstwerk hinterlassen. Eine Spezialführung am 26. Juli erschließt um 14:00 Uhr die barocke Pracht, zeigt das Wirken von Joseph Adam von Mölk, dem Gestalter der Wandmalereien, und gibt Einblick in Geschichte, Architektur und spirituelle Bedeutung der Basilika.

Die barocke Pracht muss auf Menschen von damals wie „Ein Himmel auf Erden“ gewirkt haben. | Foto: Höfler
1

Spezialführung im Stift Rein
Die barocke Pracht in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Handwerker und Künstler, die im 18. Jahrhundert für Kirche und Adelshäuser tätig waren, haben mit der Basilika von Stift Rein ein Gesamtkunstwerk hinterlassen. In einer Spezialführung am 27. Juli um 14:00 Uhr zeigt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner die barocke Pracht, die nach umfassender Renovierung im alten Glanz erstrahlt.

Konzert in Gratwein-Straßengel
Adventkonzert der Feuerwehrmusik

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit ihrem Konzert am 25. November um 19:00 Uhr in der Basilika stimmt die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein auf den Advent ein. Neben dem Orchester unter Kapellmeister Ewald Schacherl bringen einzelne Ensembles und das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl stimmige Melodien. Durch das Programm führt Obmann Manfred Heß.

Ehrenamtliche des Besuchsdienstes genossen die fachkundige Führung von Josef Leopold (letzte Reihe 3.v.r.) im Stift Rein. | Foto: privat
2

Seelsorgeraum GU-Nord, Kaiserwald, Voitsberg
Besuchsdienst erkundete Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Normalerweise besuchen Ehrenamtliche des Caritas-Besuchsdienstes Menschen, die sich einsam fühlen oder aus unterschiedlichen Gründen kaum Kontakte haben. Als Anerkennung für dieses Ehrenamt lud die katholische Kirche Besuchsdienstmitarbeiter zu einer Besichtigung von Stift Rein. Stiftsführer Josef Leopold zeigte den Teilnehmern aus den Seelsorgeräumen GU-Nord, Kaiserwald und Voitsberg die Stiftsbibliothek, Äbtegalerie und Basilika. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer...

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt zum Frühschoppen. | Foto: Edith Ertl
2

Gratwein-Straßengel
Frühschoppen der Feuerwehrmusik

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt am 2. Juli um 10 Uhr zum Frühschoppen in der Stiftstaverne Rein. Den Gottesdienst um 9:00 Uhr in der Basilika umrahmt die Eisbacher-Musi, in der Stiftstaverne spielen die Feuerwehrmusik und die Floriani Blos auf, mit dabei auch die Mühlbachkogler Tanzgruppe und die Jagdhornbläser. Edith Ertl

Steirisches Kammermusikfestival
Adventkonzerte in Rein und Straßengel

Prächtige Adventkonzerte stehen beim Steirischen Kammermusikfestival am Programm. GRATWEIN STRASSENGEL. Am 3. Dezember bringen ab 19:30 Uhr Paul Gulda und Irina Vaterl im Sommerrefektorium Stift Rein musikalische Winterbilder von Schumann bis Rachmaninow. Am 8. Dezember ziehen Johannes Silberschneider, die Ausseer Bradlmusi, 234 Xang und das Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee ab 16:00 Uhr alle Register des Ausseer Advents in der Basilika. Am 10. Dezember führt Quadriga Consort ab 19:30...

Noch mehr "Minis" in Rein: Die Kinder sind bereit, beim Gottesdienst mitzuhelfen. | Foto: Privat
2

Ministranten-Nachwuchs
Sechs neue "Engel" in Rein

Ein frischer Wind belebt die Basilika, seit es wieder eine kleine Schar von Ministrantinnen und Ministranten gibt. Nachdem MeinBezirk.at berichtete, dass es nach drei Jahren endlich wieder Nachwuchs für die Gottesdiensten in Rein gibt, wollten auch andere Kinder dabei sein. Das hat uns der Pfarrgemeinderat verraten.  GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Gläubigen erleben in den Pfarrmessen von Rein endlich wieder Gottesdienste, bei denen Mädchen und Buben ministrieren. Die Zeit der Pandemie hatte den...

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.