Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Spezialführung im Stift Rein
Barocke Pracht der Basilika von Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Namhafte Handwerker und Künstler haben im 18. Jhdt. mit der Basilika von Stift Rein ein Gesamtkunstwerk hinterlassen. Eine Spezialführung am 26. Juli erschließt um 14:00 Uhr die barocke Pracht, zeigt das Wirken von Joseph Adam von Mölk, dem Gestalter der Wandmalereien, und gibt Einblick in Geschichte, Architektur und spirituelle Bedeutung der Basilika.

Spezialführung im Stift Rein
Die barocken Himmel von Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. In einer Spezialführung am 5. Oktober um 14.00 Uhr zeigt Stiftsführer Günter Theuerkauf die Pracht der barocken Meister Joseph Amonte und Joseph Adam Mölk, die sich in Basilika, Bibliothek und den Historischen Sälen von Stift Rein verewigt haben. Besucher erfahren, welche Botschaften die damaligen Künstler in ihre Werke verpackten. www.stift-rein.at.

Die barocke Pracht muss auf Menschen von damals wie „Ein Himmel auf Erden“ gewirkt haben. | Foto: Höfler
1

Spezialführung im Stift Rein
Die barocke Pracht in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Handwerker und Künstler, die im 18. Jahrhundert für Kirche und Adelshäuser tätig waren, haben mit der Basilika von Stift Rein ein Gesamtkunstwerk hinterlassen. In einer Spezialführung am 27. Juli um 14:00 Uhr zeigt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner die barocke Pracht, die nach umfassender Renovierung im alten Glanz erstrahlt.

Warst du dabei?, fragte ein Schriftzug in der Basilia die Zeugen einer Passion. | Foto: Friessnegg
1 7

Jugendpassion der Schauspielgruppe Feldkirchen
Stift Rein wurde Zeuge einer Passion

STIFT REIN. Der Schauspielnachwuchs der Passionsspiele Feldkirchen brachte im Stift Rein eine moderne Form der biblischen Geschichte der Kreuzigung zur Aufführung. Unter der Regie von Bernd Böhmer und Texten von Hans Perstling wurden die zahlreichen Besucher Zeugen einer Passion. Für schauspielerische Leistung, einer beeindruckenden Lichttechnik und die zeitgenössische Umsetzung der Leidensgeschichte gab es für die Laienschauspieler frenetischen Applaus und Standing Ovations. Pater Paulus...

Konzert in Gratwein-Straßengel
Adventkonzert der Feuerwehrmusik

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit ihrem Konzert am 25. November um 19:00 Uhr in der Basilika stimmt die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein auf den Advent ein. Neben dem Orchester unter Kapellmeister Ewald Schacherl bringen einzelne Ensembles und das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl stimmige Melodien. Durch das Programm führt Obmann Manfred Heß.

Ehrenamtliche des Besuchsdienstes genossen die fachkundige Führung von Josef Leopold (letzte Reihe 3.v.r.) im Stift Rein. | Foto: privat
2

Seelsorgeraum GU-Nord, Kaiserwald, Voitsberg
Besuchsdienst erkundete Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Normalerweise besuchen Ehrenamtliche des Caritas-Besuchsdienstes Menschen, die sich einsam fühlen oder aus unterschiedlichen Gründen kaum Kontakte haben. Als Anerkennung für dieses Ehrenamt lud die katholische Kirche Besuchsdienstmitarbeiter zu einer Besichtigung von Stift Rein. Stiftsführer Josef Leopold zeigte den Teilnehmern aus den Seelsorgeräumen GU-Nord, Kaiserwald und Voitsberg die Stiftsbibliothek, Äbtegalerie und Basilika. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer...

Pater August Janisch erhielt von Friedrich Bouvier und seiner Stellvertreterin Erika Thümmel den Würdigungspreis des Vereines Denkmal Steiermark. | Foto: Brenner
2

Verein Denkmal Steiermark
Hohe Auszeichnung für Pater August Janisch

Am Samstag wurde Pater August Janisch vom Stift Rein mit dem Würdigungspreis des Vereines Denkmal Steiermark ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Kaisersaal des Herrenhauses beim Erlaufsee statt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Präsident Friedrich Bouvier würdigte Janisch für sein Wirken bei der Generalsanierung der Basilika und der Historischen Säle sowie das Einbringen seiner Erfahrung bei der jüngsten Instandsetzung des Kreuzganges mit der Äbtegalerie und des Alten Konventhofes. Der...

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt zum Frühschoppen. | Foto: Edith Ertl
2

Gratwein-Straßengel
Frühschoppen der Feuerwehrmusik

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt am 2. Juli um 10 Uhr zum Frühschoppen in der Stiftstaverne Rein. Den Gottesdienst um 9:00 Uhr in der Basilika umrahmt die Eisbacher-Musi, in der Stiftstaverne spielen die Feuerwehrmusik und die Floriani Blos auf, mit dabei auch die Mühlbachkogler Tanzgruppe und die Jagdhornbläser. Edith Ertl

Steirisches Kammermusikfestival
Adventkonzerte in Rein und Straßengel

Prächtige Adventkonzerte stehen beim Steirischen Kammermusikfestival am Programm. GRATWEIN STRASSENGEL. Am 3. Dezember bringen ab 19:30 Uhr Paul Gulda und Irina Vaterl im Sommerrefektorium Stift Rein musikalische Winterbilder von Schumann bis Rachmaninow. Am 8. Dezember ziehen Johannes Silberschneider, die Ausseer Bradlmusi, 234 Xang und das Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee ab 16:00 Uhr alle Register des Ausseer Advents in der Basilika. Am 10. Dezember führt Quadriga Consort ab 19:30...

Chöre aus dem Seelsorgeraum Rein
Singen verbindet

Stimmungsvoll und stimmenstark geht es am 27. November in den Advent, wenn um 16:00 Uhr neun Chöre aus allen acht Pfarren des Seelsorgeraums Rein in der Basilika ihre Lieder singen. Neben Kirchenchören sind u.a. auch der Kinderchor Stiwoll, der Männergesangverein Hitzendorf, der Jugendchor St. Oswald oder die Strohröserln Gratwein mit dabei. Im Anschluss geht das Singen im Stiftshof bei Glühwein und Kletzenbrot weiter, wenn die Kerzen am Christbaum vor der Basilika erleuchten. Durch das...

Gratwein-Straßengel
Feuerwehrmusik lädt zum Adventkonzert

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein stimmt am 26. November um 19:00 Uhr auf den Advent ein. Unter der Leitung von Kapellmeister Ewald Schacherl erklingen in der Basilika von Rein die schönsten Melodien aus dem Repertoire der Blasmusik. Besonders freuen dürfen sich Besucher auf ein Trompetensolo von Maximilian Zmug, der das Adagio from Concerto de Aranjuez bringt. Mit dabei ist auch das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl. Durch das Programm führt Obmann Manfred Hess.

Noch mehr "Minis" in Rein: Die Kinder sind bereit, beim Gottesdienst mitzuhelfen. | Foto: Privat
2

Ministranten-Nachwuchs
Sechs neue "Engel" in Rein

Ein frischer Wind belebt die Basilika, seit es wieder eine kleine Schar von Ministrantinnen und Ministranten gibt. Nachdem MeinBezirk.at berichtete, dass es nach drei Jahren endlich wieder Nachwuchs für die Gottesdiensten in Rein gibt, wollten auch andere Kinder dabei sein. Das hat uns der Pfarrgemeinderat verraten.  GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Gläubigen erleben in den Pfarrmessen von Rein endlich wieder Gottesdienste, bei denen Mädchen und Buben ministrieren. Die Zeit der Pandemie hatte den...

Im Beisein des Vorstandes der Großgemeinde steckte GK Doris Dirnberger Pater August Janisch den Ehrenring an.  | Foto: Edith Ertl
1 47

Stift Rein
Ehrenring für Pater August Janisch

Am Sonntag zeichnete Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. GRATWEIN-STRASSENGEL: Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900-jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für...

In Rein gibt es wieder Ministranten-Nachwuchs. | Foto: Zwicker
2

Stift Rein
Nach drei Jahren gibt's wieder Ministranten-Nachwuchs

Eine freudige Überraschung erlebte die Gottesdienstgemeinde in Rein, als am Sonntag nach Fronleichnam gleich drei neue Ministrantinnen erstmals ihren Dienst am Altar aufnahmen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Der Fronleichnamstag war Anlass, dass in Rein nach zwei Jahren Stillstand wieder eine wunderschöne Prozession – auch mit vielen Kindern, die Blumenkörbchen trugen und diese an den vier schön geschmückten Altären verstreuten. Das hatte positive Auswirkungen auf den Nachwuchs der Kirche. Gemeinsam...

Musikalisches Finale in der Basilika

Mit barocker Pracht geht das 25. Steirische Kammermusikfestival ins Finale. Musikalisch prägte Johann Sebastian Bach das Jubiläumsjahr, so auch den Konzertabschluss. Am 5. September spielt zum Festivalausklang das Ensemble Oberton+, Reinhard Latzko und Jevgēnijs Čepoveckis Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Basilika von Rein.

Anzeige

SPAR hilft mit
Mit jedem SPAR-Steirerlaib die Renovierung der Basilika MARIATROST unterstützen

Die beliebte Wallfahrtskirche in Graz MARIATROST, 300 Jahre alt und seit 1999 offiziell eine Basilika, wird bis zum Jahr 2030 aufwendig renoviert. SPAR unterstützt das Megaprojekt mit einer eigenen Aktion: Von jedem im Juni und Juli 2021 gekauften Steirerlaib gehen 40 Cent an die Renovierung der Kirche. Das köstliche „tägliche Brot“, ein Roggenmischbrot, stammt von 18 steirischen Bäckereien. Wer die 260 Stufen der „Angelusstiege“ zur Basilika MARIATROST hinaufgeht, spürt bereits die besondere...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Die Basilika gesehen von der Angelus Stiege | Foto: Reinhard Möstl 2006
1 2 4

Diese Kirche ist einen Ausflug wert
Die Basilika Mariatrost, eine Wallfahrtskirche im Osten von Graz

Die Wallfahrskirche Mariatrost liegt auf dem 469m hohen Purberg, einem Hügel im Osten der steirischen Landeshauptstadt Graz. Der Name Purberg (oder Burgberg) lässt auf eine mittelalterliche Wehranlage schließen, die hier einst gestanden haben muss. Dieser Meinung ist auch der Grazer Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 der Graz Linien erreicht man die Kirche über die Angelus Stiege, die in 216 Stufen auf den Purberg führt. Neben der Basilika befinden...

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

Rund 180 Holzengeln hat Pater August mit der Renovierung der Basilika neue Flügel verliehen.
2

Der Jubilar und das Wikipedia anno dazumal

Pater August Janisch feiert 50 Jahre Priesterdasein und erzählt über sein Leben als Mönch und was er hinter Klostermauern gefunden hat. Eigentlich kam August Janisch zur Genesung ins Stift Rein. Sieben Jahre nach dem Briefbombenattentat und nach einer überstandenen Krankheit sollte ein Jahr der Auszeit Erholung bringen. Entwickelt hat sich daraus ein Glücksfall für barocke Engel, der Start ins Computerzeitalter in den Mönchszellen und eine feierliche Messkomposition, die auf ihren großen...

Am 26. Oktober feiert Stift Rein den Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Basilika. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1 2

Stiftertag in der Basilika von Rein

Renovierung wurde zu einem guten Ende geführt. Festtag für die Basilika von Rein. Am 26. Oktober wird der Abschluss der zehnjährigen Renovierungsarbeiten gefeiert. Der Festgottesdienst findet um 15:00 Uhr mit Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari und dem Dekanatschor unter der Leitung von Wolfgang Popp statt. Beim Festakt mit LH Mag. Franz Voves führen 200 Musiker die Klangwolke von Rudolf Bodingbauer auf. Nach zehn Jahren erstrahlt die Basilika von Rein wieder im alten Glanz. 3,1 Millionen Euro...

Eine Führung durch die renovierte Basilika von Rein lässt in die Handwerksgeschichte blicken.
1

Führung durch die Basilika von Rein

Mag. Elisabeth Brenner führt am 24. August durch die renovierte Basilika von Stift Rein. Handwerker und Künstler haben zwischen 1745 und 1766 ein barockes Gesamtkunstwerk hinterlassen. Die Innenrenovierung der letzten Jahre öffnet dem Besucher manches Detail aus der Kunst- und Baugeschichte der zweitgrößten Kirche der Steiermark. Beginn der Führung um 14.00 Uhr. Teilnehmergebühr: 7 Euro Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

3

Daniela de Santos - die Königin der Panflöte

Die Königin der Panflöte Das besondere Konzerterlebnis in der Basilika Stift Rein Sa., 07.September 2013 um 20:00 Uhr und So., 08. September 2013 um 15:30 Uhr Was ihr Name verspricht, dürfen Sie auch erwarten. Die Künstlerin spielt eine Panflöte, wie Sie sie noch nie gehört haben mit einem ausgewählten, schönen Repertoire. Die meisten ihrer interpretierten Lieder sind uns wohlvertraut – und nicht nur das, sie wecken wunderbare Gefühle und schönste Erinnerungen. Sanft eingetaucht in orchestrale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.