Der Jubilar und das Wikipedia anno dazumal

Rund 180 Holzengeln hat Pater August mit der Renovierung der Basilika neue Flügel verliehen.
2Bilder
  • Rund 180 Holzengeln hat Pater August mit der Renovierung der Basilika neue Flügel verliehen.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Eigentlich kam August Janisch zur Genesung ins Stift Rein. Sieben Jahre nach dem Briefbombenattentat und nach einer überstandenen Krankheit sollte ein Jahr der Auszeit Erholung bringen. Entwickelt hat sich daraus ein Glücksfall für barocke Engel, der Start ins Computerzeitalter in den Mönchszellen und eine feierliche Messkomposition, die auf ihren großen Auftritt lange warten musste.

Ewiges Gelübde

"Der geordnete Tagesablauf mit den Gebetszeiten und die Gemeinschaft haben mir gleich gefallen", erinnert sich Pater August. Beim Frühstückssterz, bei Wanderungen im Stiftswald und in Gesprächen mit dem damaligen Abt Petrus Steigenberger reifte der Gedanke zum Eintritt in das Kloster. 2001 zog er das Ordenskleid der Zisterzienser an, 2005 legte er das Ewige Gelübde ab. Am 3. Juli feiert August Janisch nun sein 50-jähriges Priesterjubiläum.

Hinter Klostermauern

In den alten Klostermauern zeigte sich das Renovierungstalent von Pater August. Schon als Novize sorgte er dafür, dass die Zimmer der Mönche mit WC, Dusche und Internetanschluss ausgestattet wurden. Als Putzbrocken von der Decke der Kirche bröselten, startete er mit der Renovierung der Basilika. Weil diese nicht beheizbar war, suchten die Mönche nach einem Raum für eine warme Winterkirche. "Die alte Sakristei stand leer, ganz muffig und feucht vom katastrophalen Hochwasser im Jahr 1975. Beim Graben für die Bodenheizung stießen wir auf den romanischen Kapitelsaal und die Grabstätte des Stifters", berichtet er vom Jahrhundertfund. Leopold I, Markgraf von Steyr, gründete 1129 Stift Rein und gab der Steiermark ihren Namen. Sein Grab kann bei den täglich angebotenen Führungen besichtigt werden.
Im Mittelalter war das Stift wohl auch so etwas wie Wikipedia. Und noch heute ist das fast 900 Jahre alter Kloster ein Treffer, wenn man sich auf die Suche nach altem Wissen macht. So haben Reiner Mönche seit dem 14. Jahrhundert u. a. über Besitzverhältnisse Buch geführt, erklärt Pater August.

Missa Solemnis

Pater August fördert viel Verborgenes zutage. Wie die Missa Solemnis, eine von Valentin Lechner komponierte Messe, deren Noten im Stift Rein gefunden wurden. "Von ihm stammt auch das Salve Regina, das der Grazer Domchor im Oktober in der Basilika singen wird". Das Benefizkonzert steht im Zeichen der Renovierung historischer Bücher – Pater Augusts nächste Herausforderung. "Viele Bücher sind in einem schlechten Zustand, für deren Renovierung suche ich jetzt Paten".

Information
August Janisch wurde 1942 in St. Ruprecht geboren, studierte in Graz Theologie und empfing 1966 die Priesterweihe. Er war Kaplan in Hitzendorf, Lehrer und Subregens im Bischöflichen Seminar und Pfarrer in Hartberg.
Am 3. Juli feiert August Janisch um 9 Uhr in der Basilika von Rein sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Die Predigt hält sein Nachfolger als Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke, Wolfgang Schwarz. Die musikalische Umrahmung kommt vom Frauenchor In Ecclesia unter der Leitung von Lynn Ammerer-Ford. Infos zum Stift Rein gibt's unter: www.stift-rein.at.

Rund 180 Holzengeln hat Pater August mit der Renovierung der Basilika neue Flügel verliehen.
10. Juli 1966: Empfang für August Janisch nach der Priesterweihe in der Heimatgemeinde St. Ruprecht, im Hintergrund seine Eltern. | Foto: Kirisits
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.