Batterie

Beiträge zum Thema Batterie

Vor allem wenn es kalt wird, versagen viele Batterien. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Bilanz
An den meisten Pannen ist die Batterie schuld

2022 war ein starkes Jahr für die Pannenhelfer vom ÖAMTC in Linz und Urfahr. Die Kundenkontakte stiegen um Fünf Prozent. Mehr als 100 Mal pro Tag mussten die Gelben Engel 2022 pro Tag ausrücken.  LINZ.  Schwache, leere oder defekte Batterien waren 2022 die Pannenursache Nummer eins. Gleich ein Drittel aller 36.494 Einsätze der beiden ÖAMTC-Stützpunkte Linz und Urfahr entfielen vergangenes Jahr auf ein Problem mit der Energieversorgung. 100 Mal pro Tag wurden die Gelben Engel damit zu Pannen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
206 Elektroautos wurden im ersten Halbjahr 2021 im Bezirk Braunau neu angemeldet.  | Foto:  panthermedia net - Scharfsinn

E-Autos im Bezirk Braunau
Platz zwei bei den Neuanmeldungen

17,3 Prozent der, im ersten Halbjahr 2021, neu angemeldeten Autos im Bezirk Braunau sind Elektroatuos. Damit ist Braunau hinter Rohrbach auf Platz zwei im Oberösterreich-Ranking.  BEZIRK BRAUNAU. Bereits jeder 5. Neuwagen im Bezirk Rohrbach war im ersten Halbjahr 2021 ein E-Auto. Gleich dahinter rangiert der Bezirk Braunau: 17,3 Prozent der Neuanmeldungen waren Elektroautos. Auf Rang drei im Oberösterreich-Ranking landet der Bezirk Ried mit 16,9 Prozent.  Der Trend passt gut zu dem von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Ford
4

Über die Distanz
Reichweite – das heißeste Thema, seit es E-Autos gibt

Lass uns über die Distanz, die du mit einer vollen Batterie zurücklegen kannst, reden. Aber überlegen wir uns gleichzeitig, wie viel Reichweite du tatsächlich benötigst. Reichweitenangst im Lohner-Porsche?Elektroautos gibt es schon sehr lange, im Jahr 1900 wurde der „Semper Vivus“ (auch als Lohner-Porsche bekannt) auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt. Seine Reichweite mit der Power eines 410 Kilogramm schweren Bleiakkumulators: 50 Kilometer. Ob Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche damals...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
2

Einmal Volladen bitte
Deine E-Tankstelle zuhause

Ob du mit einem Elektroauto liebäugelst oder es bereits bestellt hast: Die richtige Lademöglichkeit ist für einen vernünftigen Einsatz essenziell. – Das musst du beachten, wenn du dein Auto zuhause laden möchtest. Bisher warst Du gewohnt, mit Deinem Auto zur Tankstelle zu fahren und dort Diesel, Benzin oder vielleicht auch Erdgas zu tanken. Keine Hexerei, nach ein paar Minuten ist der Tank voll und man kann die Fahrt fortsetzen. – Aber wie sieht das beim Elektroauto aus? Öffentliche Tankstellen...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Voltlabor will neben Kunden in der Automobilindustrie ebenso den Boots-, Baumaschinen- und Logistikbereich ansprechen. | Foto: Voltlabor
4

Voltlabor
"Wollen führender Batteriesystem-Hersteller werden"

Die Zukunft der individuellen Mobilität ist elektrisch. Das dürfte mittlerweile bei allen namhaften Autobauern Konsens sein. Nachdem Tesla jahrelang die großen deutschen Konzerne vor sich hertrieb, kündigte Volkswagen den Komplettausstieg aus dem Verbrennungsmotor an. OÖ. Im Windschatten dieser Entwicklung biegt auch die heimische Automobilzulieferindustrie in Richtung E-Mobilität ab. Ein (noch) kleiner Player auf dem Elektromobilitätsmarkt ist der Mühlviertler Batteriesystem-Hersteller...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Autohaus Wiener Sulzbach
7

Elektroauto Privat Test und Probefahrt mit Peugeot I-ON

Probefahrt mit Peugeot I-ON. Am 24.09.2011 Ermöglicht von Hr. Mag. Gernot Krupitz - Geschäftsführer Autohaus Wiener: http://www.autowiener.at - und Autohaus Hummer: http://www.peugeot-hummer.at Hoher Komfort, viel Sicherheit Der i-On erfüllt die gleichen Sicherheitsansprüche wie jedes andere moderne Fahrzeug (vier Sterne beim Euro NCAP-Crashtest). Sechs Airbags, ESP, elektronischer Bremskraftverteiler, Notbremsassistent sowie eine stabile Karosseriestruktur sind serienmäßig, genauso wie...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.