Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Im Pitztal kommt es zwischen Jerzens und Wenns an zwei Tagen zu einer Sperre der Landesstraße. Symbolbild! | Foto: Straßensperre/Louis Moto/unsplash/rzg bearbeitet/Symbolbild

Pitztal
Sperre der L 16 Pitztalstraße zwischen Wenns und Jerzens

Wegen Bauarbeiten wird die Pitztalstraße zwischen Wenns und Jerzens am Dienstag, 9. April, und Mittwoch, 10. April 2024 gesperrt. PITZTAL. Aufgrund notwendiger Bauarbeiten auf der L 16 Pitztalstraße zwischen den Gemeinden Wenns und Jerzens bleibt die Straße am Dienstag, 9. April 2024, und am Mittwoch, 10. April 2024, jeweils von 8 bis 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umfahrung ist über die L 243 Jerzener Straße möglich. „Die Bauarbeiten betreffen den Bereich nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ab Montagmittag wird die Arlbergstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz wieder freigegeben. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Züge rollen ab Montag wieder über den Arlberg

Seit 9. Oktober war die Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wegen wichtiger Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr unterbrochen. Die Bauarbeiten sind nach Angaben der ÖBB nun abgeschlossen. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Vier Wochen dauerte die Sperre der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz. In einem engen Zeitplan wurden über einhundertfünfzig Einzelvorhaben von bis zu 300 ArbeiterInnen umgesetzt. Am morgigen Montag, 6.11.2023 wird die Stecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bauarbeiten im Arlbergtunnel laufen auch Hochtouren: Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für Sanierung von Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung.  | Foto: Othmar Kolp
74

ASFINAG
Bauarbeiten beim Arlbergtunnel liegen im Zeit- und Kostenplan

Die Bauarbeiten bei der Sanierung des Arlbergtunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße laufen nach Plan. Es gibt keine Verzögerungen für die Verkehrsfreigabe am 6. Oktober 2023. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für die Sanierung der Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung. Weitere 30 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass. ST. ANTON AM ARLBERG (otko)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ampeln auf Rot: Der Arlbergtunnel ist bis 6. Oktober für die notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ASFINAG
3

Start für Sanierung
Seit 7.30 Uhr ist der Arlbergtunnel bis 6. Oktober gesperrt

In den längsten Straßentunnel Östrereichs investiert die ASFINAG 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung sowie in die Verbesserung der Entwässerung. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist bis 6. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Umleitungskonzept wurde am aktiviert. ST. ANTON AM ARLBERG. Wie geplant gingen heute (24. April)  um 7. 30 Uhr die Ampeln auf Rot: Bis zum 6. Oktober ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von Samstag, 28. Jänner 2023 (08:20 Uhr) bis Freitag, 31. März 2023 (16:20 Uhr) erneuern die ÖBB die Oberleitungsanlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. In diesem Zeitraum kommt es zu Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal.

ÖBB: Bahnbauarbeiten
Änderungen im Zugverkehr im Oberland

Am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird die Oberleitungsanlage erneuert. Dadurch kommt es von 28. Jänner bis 31. März 2023 in unterschiedlichen Zeiträumen zu wechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld zu informieren. REGION. Von Samstag, 28. Jänner 2023 (08:20 Uhr) bis Freitag, 31. März 2023 (16:20 Uhr) erneuern die ÖBB die Oberleitungsanlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Da die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
5

ASFINAG
Grünes Licht für erste Vollsperre des Arlbergtunnels im Jahr 2023

Die Vergabe der ASFINAG für die Bauleistungen im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) sind erfolgt. Nach der notwendigen Verschiebung der Sanierungsarbeiten ist mittlerweile eine hohe Planungssicherheit gewährleistet. Am 24. April 2023 fällt der Startschuss für die Arbeiten und die erste von zwei halbjährigen Vollsperren. Insgesamt 75 Millionen Euro werden investiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der notwendigen Verschiebung sämtlicher geplanten Arbeiten im Arlbergtunnel um ein Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mal länger, mal kürzer ist der Stau auf der Fernpassstraße – erschwert wird die Verkehrslage durch laufende Straßenarbeiten bei Nassereith. Im Bild: Ein Blick der Landes-Webcam auf die Route im Bereich Rastland am Freitagnachmittag. | Foto: Land Tirol

Arbeiten auf Fernpassstraße
Fahrverbot durch Nassereith bis Sonnabend

Ein Mauerriss mit großen Folgen: Wie berichtet, kann der Verkehr auf der Fernpassstraße bei Nassereith aufgrund von Straßenarbeiten aktuell nur einspurig fließen. Der örtlichen Bevölkerung zuliebe ist so nun bis Sonntagabend die Durchfahrt durch das Dorf untersagt. NASSEREITH. „Höhere Gewalt”, wie's der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll nennt, kann in vielen Formen daherkommen – manchmal als Riss, der größer und größer wird. So erst kürzlich festgestellt an einer Stützmauer nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Eine von der Gewerkschaft Bau-Holz, der Arbeiterkammer und Global 2000 entwickelte Hitze.App ermöglicht es den Beschäftigten jetzt wesentlich einfacher, die Hitzefrei-Regelung in Anspruch zu nehmen. | Foto: © Gewerkschaft Bau-Holz
2

ÖGB Tirol
Hitze.App erleichtert Hitzefrei-Regelung am Bau

Unter der aktuellen Hitzewelle leiden vor allem die ArbeitnehmerInnen auf den Baustellen. Sie sind bei den Temperaturen Extremsituationen ausgesetzt. Die Hitze.App ermöglicht ihnen aber nun, die Hitzefrei-Regelung leichter in Anspruch nehmen zu können. TIROL. Eine App kann in der aktuellen Hitzewelle eine wesentliche Erleichterung für BauarbeiterInnen bringen. Diese können nämlich ab 32,5 Grad Celsius die Hitzefrei-Regelung in Anspruch nehmen. Die Hitze.App stellt übers Handy eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle freut sich über die Rad-Unterführung. | Foto: Perktold
6

Radweg-Unterführung mit Mehrwert
Multifunktionale Unterführung ist im Finale

Jahrelange Vorbereitungen hat ein komplexes Unternehmen des Imst Tourismus benötigt. Jetzt steht die multifunktionale Radweg-Unterführung in Imst kurz vor der Fertigstellung. IMST. Der scheidende Geschäftsführer des Imst Tourismus, Thomas Köhle, verkündet nicht ohne Stolz, dass eines seiner zentralen Projekte und eine Herzensangelegenheit nun kurz vor der Vollendung steht. Die Radunterführung beim Imster Klärwerk steht vor der Vollendung. "Es war ein äußerst schwieriges Unterfangen, bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Trotz der Bauarbeiten stehen ständig zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung.
6

ASFINAG
Startschuss für Sanierung der A 12 zwischen Telfs West und Rietz

REGION. Am Montag, 4. April, startete zwischen Telfs West und Rietz (A 12 Inntalautobahn) die Sanierung der Fahrbahn, der Leitschienen, der Mittelabsicherung und der Telfer Innbrücke. Darüber hinaus verbessert die ASFINAG die Entwässerung, erneuert und optimiert den Lärmschutz auf der Südseite der Autobahn bei Rietz. Zwei Spuren stehen ständig zur VerfügungFür die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Trotz der Bauarbeiten stehen ständig zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung. Die Auf-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur nachhaltigen Sicherung der Trinkwasserversorgung wird mit Unterstützung des Landes in Thurn ein Hochbehälter errichtet. | Foto: © Bodner Baugesellschaft
2

Wasserwirtschaft
22,5 Mio. für Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

TIROL. Für die Tiroler Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur wurde kürzlich ein Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro vorgenommen. Um die wichtige Infrastruktur zu erhalten, ist diese Summe auch dringend benötigt.  Kostenintensive SiedlungswasserwirtschaftDie Gemeinden werden künftig vom Land und vom Bund finanziell bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft unterstützt.  "Zwei Millionen Euro hat das Land Tirol im Rahmen des COVID-Konjunkturpakets zusätzlich zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Galerie Imst auf der A12 Inntalautobahn wird zum einem vollwertigen, geschlossenen Tunnel umgebaut. | Foto: Othmar Kolp
9

ASFINAG
Galerie Imst auf der A12 erhält umfassendes Sicherheitslifting

IMST. Auf der Inntalautobahn wird in Fahrtrichtung Arlberg die Galerie Imst umfassend erneuert. Dabei wird die bsiher offene Galerie zum vollwertigen, geschlossenen Tunnel umgebaut. "Tunnel im Tunnel" wird errichtet Am 15. März startete die ASFINAG einen umfassenden Sicherheitsausbau der Galerie Imst auf der A12 Inntalautobahn. Weil die Galerie in die Jahre gekommen ist, errichtet die ASFINAG einen „Tunnel im Tunnel“. Das bedeutet, dass die Röhre eine betonierte Innenschale erhält, um das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land/Berger

Bauarbeiten
LR Tratter besichtigt Projekte in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz

TIROL. Die Konjunkturoffensive 2020 der Tiroler Landesregierung „Tirol packt’s an – 106 Projekte für Tirol“ läuft momentan auf Hochtouren. Ein wichtiger Eckpfeiler stellt dabei unter anderem der Hochbau des Landes Tirol dar. Der dafür zuständige Landesrat Johannes Tratter hat sich vergangene Woche von der Funktionsadaptierung der Bezirkshauptmannschaft Schwaz sowie der Schaffung eines Bildungszentrums für Hören und Sehen in Mils ein Bild vor Ort gemacht. Unternehmen werden unterstützt „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW31
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (24. Juli - 30. Juli). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks PillerseeTal ist Teil der größten Bike-Region Österreichs Zum Beitrag SV Landeck ist Partner von "Mädels gemma kicken!" Zum Beitrag Neue Hängebrücke in Forchach ist fast fertig Zum Beitrag Bauarbeiten beim Recyclinghof Tulfes-Rinn voll im Gange Zum Beitrag Kulinarik & Genuss beflügelt die Innenstadt Zum Beitrag Alle Nachrichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Es finden wieder Bauarbeiten auf der Hochzirler Straße statt. Es kann zu Wartezeiten kommen.  | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

Bauarbeiten
Asphaltierungsarbeiten Hochzirler Straße

TIROL. Wie die Tirol Kliniken in einer Pressemitteilung verkündeten, gibt es diesen Monat wieder Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße. Von wann bis wann?Die Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße werden von Montag, 13. Juli bis Freitag 31. Juli stattfinden. Es kann zu Wartezeiten von bis zu 20 Minuten kommen. Von Montag, 20. Juli auf Dienstag 21. Juli ist von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr eine Komplettsperre der Straße notwendig (ausgenommen Notfalltransporte). Bitte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Baustellen können weiter arbeiten, jedoch unter strenger Einhaltung der nun klar definierten Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)

Coronavirus
Einigung zu Schutzmaßnahmen an den Baustellen

TIROL. Kürzlich konnten sich die Sozialpartner der Baubranche auf einen Leitfaden, was den Schutz der MitarbeiterInnen auf Baustellen angeht, einigen. Nun gibt es einheitliche Schutzmaßnahmen, die mehr Klarheit schaffen, wie es Innungsmeister Anton Rieder definiert. Trotzdem wird es wohl schwierig, alles korrekt einzuhalten.  Baustellen können weiter geführt werdenBaustellen können nun weiter geführt werden, allerdings unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, auf die man sich nun einigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konkret betroffen sind die innerösterreichischen Railjets zwischen Wien und Innsbruck bzw. Bregenz | Foto: ÖBB

ÖBB
Einschränkungen am Deutschen Eck

TIROL. Auf der Bahnstrecke zwischen Salzburg und Rosenheim führt die Deutsche Bahn an den kommenden zwei Wochenenden Bauarbeiten durch. Von den Auswirkungen betroffen sind auch einzelne Fernverkehrszüge der ÖBB. Konkret betroffen sind die innerösterreichischen Railjets zwischen Wien und Innsbruck bzw. Bregenz. Die ÖBB haben für diese Züge einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Salzburg und Kufstein bzw. Wörgl eingerichtet. Die Züge ab Salzburg Richtung Wien bzw. ab Kufstein und Wörgl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen Bauarbeiten ist die Brennerstraße  bei Kilometer 7,74 im Oktober an einigen Tagen gesperrt.  | Foto: Pixabay

Verkehrsinfo
Sperre der Brenner Straße wegen Bauarbeiten

Vom 30. September (7:00 Uhr) bis zum 2. Oktober (12:00 Uhr ) sowie vom 7. Oktober (7:00 Uhr) bis zum 18. Oktober (18:00 Uhr) wird die Brenner Straße (B 182) wegen präventiven Sanierungen (bei Kilometer 7,74) zwischen dem Gasthof Stefansbrücke und Schönberg gesperrt sein. Eine Umleitung besteht nur über die A13 Brennerautobahn, weil die L 38 Ellbögener Straße für Pkws ebenfalls gesperrt ist. Auch nachdem die Totalsperre ab 19. Oktober aufgehoben sein wird, wird die Straße trotzdem nur einspurig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Gletscherspalten müssen für den Skibetrieb mit Eis gefüllt werden. | Foto: WWF
4

Viel Lärm um nichts bei Bauarbeiten am Pitztaler Gletscher?
Im Pitztaler Eis wird wieder gebaggert

MANDARFEN. Groß war in der vergangenen Woche die Aufregung, als am Pitztaler Gletscher wieder die Bagger anrückten. Sowohl am Grat des Brunnenkogels - hier wurde ja ohne Genehmigung ein Teil des Grates abgetragen und von der Behörde ein Rückbau verordnet - als auch am Gletscher selbst wurde mit schwerem Gerät die Arbeit aufgenommen. Alpenverein und WWF schlugen Alarm und orteten einmal mehr ungenehmigte Eingriffe in die Ökologie. BH Raimund Waldner beruhigte auf Nachfrage: "Alle Arbeiten sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.