Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Rund 200 Branchenvertreter und Interessierte wohnten der Veranstaltung bei. | Foto: Die Fotografen
4

Stärkung des Mittelstands im Fokus
Rückblick auf den 16. Tiroler Bautag

Anton Rieder verabschiedete sich letzte Woche am Donnerstag beim 16. Tiroler Bautag als langjähriger Landesinnungsmeister mit einem seiner Herzensthemen: der Stärkung des Mittelstands. Das Gebot der Stunde sei Zusammenarbeit, worüber sich das hochrangige Podium einig war. TIROL. Die Baubranche verändert sich durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel stark. Diese Entwicklungen stellen den schrumpfenden Mittelstand vor Herausforderungen und bieten zugleich Chancen. Beim...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Leitner aus Nauders interessierte sich immer schon für die Baubranche und konnte sich so einige Träume erfüllen. | Foto: Celina Leitner
1 3

Lehre als Maurer
Begeisterung für die Baubranche erfüllte Träume

"Die Lehre schafft Zukunft" ist Andreas Leitner aus Nauders überzeugt. Andreas absolvierte damals eine Lehre als Maurer und nutzte Aufstiegschancen, um sich seinen Traumjob zu sichern. NAUDERS (eneu). Andreas Leitner aus Nauders, interessierte sich immer schon für die Baubranche, und fand in seiner Lehre als Maurer damals nicht nur wichtige Kenntnisse, sondern auch einen Weg, sich in der Welt der Handwerkskunst zu verwirklichen. Die Faszination für die Baubranche begleitete ihn von Anfang an,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Geballtes Experten-Know-how in Sachen Wohnbau & Energie präsentierte die Sparkasse Imst beim Infoabend in Landeck (v.l.): Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Oskar Platter (Notar aus Landeck), David Koch (FH Kufstein), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst), Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Emanuel Stocker (FH Kufstein). | Foto:  Sparkasse Imst / Christoph Nösig
5

Sparkasse Imst
Reges Interesse beim Infoabend Wohnbau & Energie in Landeck

Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Landeck. Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des Informations-Schwerpunktes im Tiroler Oberland. LANDECK. Wie soll man mit den gestiegenen Kosten fürs Bauen und Sanieren umgehen? Welche Eigenmittel sind bei Finanzierungen nötig? Wohin entwickeln sich die Zinsen oder wie lassen sich Energiekosten langfristig und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich stieg im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent an. In Relation zum Jahr 2019 gab es sogar eine Steigerung von 62 Prozent. | Foto: karriere.at
3

Karriere
Die Suche nach qualifiziertem Gesundheitspersonal boomt

TIROL. Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind so begehrt wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Arbeitsmarktreport von www.karriere.at, Österreichs größtem Jobportal. 60 Prozent mehr Jobs im Gesundheitsbereich Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich im zweiten Halbjahr 2021 stieg um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 62 Prozent im Vergleich zu 2019 an. Die zunehmende Bürokratisierung und Digitalisierung in dieser Branche schlägt...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Landeck wurden 778 Kurzarbeit-Begehren (inklusive Verlängerungsbegehren) eingereicht. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Kurzarbeit
4.495 betroffene Mitarbeiter im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach wie vor sind im Bezirk zahlreiche Mitarbeiter in Kurzarbeit. Knapp 4.500 ArbeitnehmerInnen sind derzeit davon betroffen. Etwa 17 Prozent der Auszahlungen erfolgt 778 Kurzarbeit-Begehren liegen derzeit inklusive der Verlängerungsbegehren für den Bezirk Landeck vor. Mit 744 Genehmigungen wurde für ca. 96 Prozent davon das OK gegeben. Insgesamt sind 4.495 Mitarbeiter in den 30 Gemeinden des Bezirks von der Kurzarbeit betroffen. Das Planbudget dafür beträgt 33,6 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Österreichische Baufirmen haben sich vor allem im Osten Österreichs angesiedelt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

CRIF: Tirol hat größtes Eigenkapital in der Baubranche

Durch die jährliche Auswertung der CRIF-Erhebung erhält Österreich einen Blick auf die Entwicklung der Baubranche. Der sogenannte "Branchenradar Bau" ermittelte die Neugründungen, die Insolvenzen des vergangen Jahres 2017 und viele weitere entscheidende Aspekte. TIROL. Ein eindeutiges Ergebnis liefern die Zahlen der Neugründungen in der Baubranche. Seit den letzten fünf Jahren erkennt man einen Abwärtstrend in ganz Österreich. Von 2016 auf 2017 nahm die Zahl der Unternehmensgründungen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Thurner (stellv. Landesinnungsmeister Bau), Kristina Trupp (Lehrlingsexpertin) Kerem Yenil (2.Platz),
Marcel Kofler (1. Platz), Filip Geljic (1.Platz), Daniel Klingler (3. Platz), Lukas Hundegger (Lehrlingswart) und Mario Erhard (BAUAkademie Leiter Tirol). | Foto: BAUAkademie Tirol
2

Landecker gewinnt beim Bau-Lehrlings-Casting

Auf der Suche nach neuen Talenten lud die Bauwirtschaft bereits zu einem bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting. BEZIRK LANDECK. Nach dem Casting-Termin im Februar ist heute das zweite bundesweite Bau-Lehrlings-Casting in diesem Jahr erfolgreich über die Bühne gegangen. 513 interessierte Jugendliche haben teilgenommen – das ist nochmals eine Steigerung von fast 70 Teilnehmern gegenüber Februar. Die Besten erhalten in den nächsten Wochen und Monaten eine Schnupperlehre bei einer regionalen Baufirma....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die neuerliche Fortsetzung des zuletzt positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarktdaten für März 2016

Die Arbeitslosenzahlen gingen in Tirol um 7,8 Prozent weiter zurück. In allen Bezirken und in allen Branchen gingen die Arbeitslosenzahlen zurück. Arbeitslosenzahlen gingen um 7,8 Prozent zurück TIROL. Am 01.04. veröffentlichte das Arbeitsmarktservice (AMS) die Arbeitsmarktdaten für den Monat März. Die Zahlen zeigen, dass der positive Trend der Vormonate am Tiroler Arbeitsmarkt weiter geht. „Mit einem Rückgang von 7,8 Prozent nimmt Tirol erneut den ersten Platz im Bundesländervergleich ein.“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.