Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Rund 200 Branchenvertreter und Interessierte wohnten der Veranstaltung bei. | Foto: Die Fotografen
4

Stärkung des Mittelstands im Fokus
Rückblick auf den 16. Tiroler Bautag

Anton Rieder verabschiedete sich letzte Woche am Donnerstag beim 16. Tiroler Bautag als langjähriger Landesinnungsmeister mit einem seiner Herzensthemen: der Stärkung des Mittelstands. Das Gebot der Stunde sei Zusammenarbeit, worüber sich das hochrangige Podium einig war. TIROL. Die Baubranche verändert sich durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel stark. Diese Entwicklungen stellen den schrumpfenden Mittelstand vor Herausforderungen und bieten zugleich Chancen. Beim...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich stieg im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent an. In Relation zum Jahr 2019 gab es sogar eine Steigerung von 62 Prozent. | Foto: karriere.at
3

Karriere
Die Suche nach qualifiziertem Gesundheitspersonal boomt

TIROL. Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind so begehrt wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Arbeitsmarktreport von www.karriere.at, Österreichs größtem Jobportal. 60 Prozent mehr Jobs im Gesundheitsbereich Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich im zweiten Halbjahr 2021 stieg um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 62 Prozent im Vergleich zu 2019 an. Die zunehmende Bürokratisierung und Digitalisierung in dieser Branche schlägt...

  • Tirol
  • David Zennebe
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wertvolles Holz

Der Holzpreis steigt! Wer hätte gedacht, dass Holz als eine Anlagemöglichkeit gesehen werden könnte? Der bisher so günstige Holzpreis machte für viele Waldbesitzer eine Schlägerung unrentabel, das und auch die Kurzarbeit ließ zudem die Lager bei den Holzlieferanten sinken, und die hohe Nachfrage – der derzeitige Bauboom – machen Holz nun zur teuren Mangelware. Häuslbauer stöhnen, denn auch bei anderen Baustoffen steigen die Preise. Hoffen wir, dass die Preise bald wieder nach unten gehen, wenn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Österreichische Baufirmen haben sich vor allem im Osten Österreichs angesiedelt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

CRIF: Tirol hat größtes Eigenkapital in der Baubranche

Durch die jährliche Auswertung der CRIF-Erhebung erhält Österreich einen Blick auf die Entwicklung der Baubranche. Der sogenannte "Branchenradar Bau" ermittelte die Neugründungen, die Insolvenzen des vergangen Jahres 2017 und viele weitere entscheidende Aspekte. TIROL. Ein eindeutiges Ergebnis liefern die Zahlen der Neugründungen in der Baubranche. Seit den letzten fünf Jahren erkennt man einen Abwärtstrend in ganz Österreich. Von 2016 auf 2017 nahm die Zahl der Unternehmensgründungen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die neuerliche Fortsetzung des zuletzt positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarktdaten für März 2016

Die Arbeitslosenzahlen gingen in Tirol um 7,8 Prozent weiter zurück. In allen Bezirken und in allen Branchen gingen die Arbeitslosenzahlen zurück. Arbeitslosenzahlen gingen um 7,8 Prozent zurück TIROL. Am 01.04. veröffentlichte das Arbeitsmarktservice (AMS) die Arbeitsmarktdaten für den Monat März. Die Zahlen zeigen, dass der positive Trend der Vormonate am Tiroler Arbeitsmarkt weiter geht. „Mit einem Rückgang von 7,8 Prozent nimmt Tirol erneut den ersten Platz im Bundesländervergleich ein.“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Pluser mit Gattin Daniela und das bewährte Holzbau Aktiv-Team sind stolz auf das Geschaffene.
16

Kreatives Team baut auf Holz und feiert

Holzbau Aktiv feiert eine Erfolgsgeschichte und lud zum Fest in der neuen Firmenzentrale in Ranggen. RANGGEN. Ein Vorzeigeprojekt ist die neue Firmenzentrale von Holzbau Aktiv, ein Passivbau in der Ranggerstraße 12. Hier entstehen mit vielen Ideen und aus Holz Wohnträume, ausgeführt von einem erfahrenen Team rund um Firmengründer Andreas Plunser. Am 19.7. 2007 – am Tag des Hl. Josef, dem Schutzpatron der Zimmerleute – gab Plunser mit der Firmengründung den Startschuss für ein gesundes und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.