Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Ein Traktor musste über eine Strecke von 28 Meter gezogen werden. | Foto: Braunsberger
3

Maschinenring Kremstal-Windischgarsten
Traktor-Pulling bei der Rieder Hofroas

Am Sonntag, den 11. September 2022, waren die stärksten Menschen der Region gefragt. Bei der Rieder Hofroas galt einen Valtra A115 mit über 4.500 kg über eine Strecke von 28 Meter zu ziehen. RIED/TRAUNKREIS. Gewonnen hat den Bewerb das Team „United Seilziaga“ unter der Führung von Bürgermeister Erwin Stürzlinger aus Bad Wimsbach mit einer Zeit von 20,55 Sekunden und einem Vorsprung von 0,11 Sekunden auf das zweitplatzierte Team der Landjugend Molln. Dritter wurde das Team K.A.P-Kraft mit 24,47...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Familie Zehetner aus Kremsmünster | Foto: Zehetner
1

Kirchdorf/Steyr
Gesicherte Qualität vom Bauern

In der Region Kirchdorf-Steyr sind 40 Betriebe mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. BEZIRK. "Gutes vom Bauernhof" ist eine österreichweit geschützte Marke. Seit 2004 gibt es diese Auszeichnung auch in Oberösterreich. Sie steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit größter Sorgfalt verarbeiten. Konsumenten können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: LWF Schlierbach/Braunsberger
12

100 Jahre Landwirtschaftsschule Schlierbach
4000 Absolventen in 100 Jahren

Der junge Abt Wiesinger erkannte nach dem 1. Weltkrieg die Notwendigkeit einer landwirtschaftlichen Ausbildung und gründete gemeinsam mit dem Land OÖ 1920 die „Winterschule“ im Stift Schlierbach. SCHLIERBACH. Nach zwei Wintersemestern hatte man die Ausbildung, die damals eher theoretischer Natur war und sich primär auf eine gesicherte Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln bezog, abgeschlossen. Auch der Obstbau spielte in der Zeit eine wesentliche Rolle. 1982 übersiedelte die Schule in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS/mef
3

Ja zu meinem Betrieb
"Es ist immer jemand da und etwas zu tun"

Geht es nach einer aktuellen Befragung unter Oberösterreichs Landwirten, sehen 93 Prozent der Befragten ihre Kinder als Hofnachfolger vor. Vier Prozent nennen Neffen und Nichten. Zwei Prozent übergeben ihre Höfe an Personen außerhalb der Familie. Das restliche Prozent sucht eine andere Lösung. Eine, die den Hof ihres Onkels übernommen hat, ist die 30-jährige Eva Lederhilger aus Kremsmünster.  KREMSMÜNSTER. Seit 2019 betreibt sie einen Vierkanthof mitsamt Maschinenhalle, sechs Fremdenzimmern und...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Bürgermeister Franz Karlhuber war einer der ersten Gäste | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Bauernmarkt mit neuem Standort

WARTBERG (sta). Der Wartberger Bauernmarkt hat seinen Standort gewechselt. Die im Ort ansässigen Bauern verkaufen seit 1. Oktober in ihrem neuen Geschäft, Hauptstraße 25, wie gewohnt am Donnerstags von 15 bis 19 Uhr ihre saisonalen und regionalen Produkte.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zahlreiche Direktvermarkter bieten auch Onlie-Shops und Lieferdienste an. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Direktvermarkter
"Vermarkter können Kreativität unter Beweis stellen"

Lebensmittel von regionalen Direktvermarktern können Ab-Hof, auf Märkten sowie vermehrt auch kontaktlos in Selbstbedienungsräumen und online eingekauft werden. OÖ. Diese „sicheren“ Wege sind bei bäuerlichen Anbietern in ganz Oberösterreich zu finden. Der Grund: Auch viele Gemeinden schätzen und fördern die zusätzliche regionale Versorgung. „Am besten ist, wenn man als Kunde die Direktvermarkter in der Region anspricht und erfragt, welche Möglichkeiten sie anbieten. Jeder Mensch muss essen. In...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bauernmärkte sind trotz Corona-Krise weiterhin erlaubt. | Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Lebensmittelversorgung in OÖ
Bauernmärkte weiterhin erlaubt

Bauernmärkte dürfen weiterhin abgehalten werden. Zudem dürfen Direktvermarkter geöffnet bleiben. Das stellten die Verantwortlichen des Landwirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums kürzlich klar. OÖ. "Viele bäuerliche Betriebe sind kreativ und finden gute Lösungen, um zu ihren Kunden zu kommen. Trotz der gebotenen Distanz. Auch bauen sie neue Vertriebsschienen auf", sagt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Österreich in...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und Landesobmann Max Hiegelsberger präsentierten die neue Kampagne. | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ Bauernbund
Zum 100 Geburtstag startet neue Kampagne

Der Oberösterreichischer Bauernbund feiert 100-Jahr-Jubiläum mit neuer Kampagne. OÖ. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Oberösterreichischen Bauernbundes starteten Landesobmann Max Hiegelsberger und OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer die neue Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. Ziel der Kampagne sei es, „wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die reale Landwirtschaft zu schaffen“, so Hiegelsberger.Laut Sauer soll auch die Wertschätzung für die tägliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.