Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Foto: Michael Schafranek
151

Wieselburg
Ganz im Zeichen bäuerlicher Direktvermarktung

Europas größte Spezialmesse "Ab Hof" führte wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wieselburg. WIESELBURG. Das Messegelände war das Zentrum der Kompetenz und Innovation für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die größte Messe ihrer Art in Europa wurde am 8. März das 29. Mal eröffnet. Bedarf an regionalen Produkten groß Angesichts der steigenden Nachfrage nach regionalen und bäuerlichen Produkten ist die Beliebtheit der Messe ungebrochen hoch. Bundesminister...

  • Scheibbs
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Der Bäuerinnenladen Dobersberg biete ein Sortiment, vielfältig wie die Region. | Foto: Bäuerinnenladen Dobersberg
1 2

Regionale Kost
Bäuerinnenladen - Wir decken deinen Tisch

Wir der Bäuerinnenladen Dobersberg sind ein kleiner feiner Laden im Ortskern von Dobersberg. Wir führen nur regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der näheren Umgebung. DOBERSBERG-WALDKIRCHEN. Nähere Umgebung heißt in unserem Fall, dass 90 Prozent der Produkte aus einem Umkreis von 30 Lilometer stammen und die restlichen 10 Prozent aus circa 60 Kilometer stammen . "Wir haben ein sehr großes vielfältiges Prduktsortiment an regionalen und saisonalen in unserem Laden" Qualität &...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Waltraud Ungersböck

Nette Geste in Scheiblingkirchen
Eine Erntedankkrone für die Senioren

Der hiesige Bauernbund übergab dem Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen die gesegnete Erntedankkrone. SCHEIBLINGKIRCHEN. Nach dem Erntedankfest des Bauernbundes in Scheiblingkirchen bekam die gesegnete Erntedankkrone im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen ein neues Zuhause. Die Gemeindebäuerin und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck und Bauernbundobmann Günter Igel übergaben die Erntedankkrone an die Pflegeheim-Direktorin Anita Koller und die Pflege- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirksbäuerin bei den Regionalhütten

WAIDHOFEN. Die neu gewählte Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger besuchte die drei Regionalhütten in Waidhofen. „Das Thema Regionalität ist mir ein großes Anliegen“, so die Bezirksbäuerin, die sich von der Tatkraft der Bauern aus der Umgebung begeistert zeigte: „Unsere Landwirte gewährleisten eine sichere Lebensmittelversorgung. Alleine die Vielfalt der Produkte ist beeindruckend.“ Über 60 kleinstrukturierte Betriebe beliefern die drei Hütten (Zell, Hoher Markt und Seitenstettner Straße) und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Bauer Rudolf Buchner und seine Frau Klara beim Hofgespräch.
25

Landwirtschafts-Woche
Hofgespräch in Traisen steht im Zeichen des Regionalen

Bei der Woche der Landwirtschaft dreht sich alles rund um Bauernhöfe, regionale Produkte und den Austausch mit Konsumenten. NÖ-weit haben Bauernhöfe zu einem Hofgespräch geladen. Im Bezirk Lilienfeld war es Rudolf Buchner, der einen Milchviehbetrieb in Traisen führt.  TRAISEN. "Wir wollen bei den Hofgesprächen zeigen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Wir haben nichts zu verbergen. Zudem ist es wichtig aufzuzeigen, welche Probleme die Macht des Handels verursacht", so Rudolf Buchner,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Tierwohl kommt sauteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Nutztiere auf Vollspaltböden treiben Tierfreunden die Tränen in die Augen. Besserung kommt, aber langsam. Wer Bilder von Schweinen oder Kühen sieht, die zusammengepfercht auf Vollspaltböden stehen, dem vergeht der Gusto auf Schnitzel und Steaks. Wie ist es im Bezirk um die Haltung von Nutztieren bestellt? Immerhin ging im Oktober des Vorjahres durch die Medien, dass Betriebe mit Vollspaltböden (bald) nicht mehr gefördert werden.  Die Bezirksblätter hakten nach. "Die Bauern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Erlauftaler Naturkostladen in Gresten: Bettina Lengauer, Christiane Wagenhofer, Edith Aigner mit Jakob und Landeskammerrätin Anita Heigl | Foto: Privat
5

"So viele wie nie"
Scheibbser Hofjause war trotz Lockdown ein Erfolg

Die jährliche Hofjause des Bauernbunds NÖ musste heuer etwas anders gefeiert werden als sonst. Trotzdem war sie im Bezirk Scheibbs ein großer Erfolg.  BEZIRK SCHEIBBS. "Wir haben sowohl von den Konsumenten, als auch von den Betrieben durchgehend positives Feedback erhalten. Die Hofjause ist eine wichtige Tradition der niederösterreichischen Bauern und trägt somit entscheidend für das öffentliche Bild der Landwirtschaft bei“, so Landeskammerrätin Anita Heigl.  Mit dem Ansatz die Aktion auch für...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Binder
2

Pittental
Milchprinzessin besuchte die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seminarbäuerin Annette Glatzl besuchte mit einem "Überraschungsgast" –nämlich Milchprinzessin Theresa Binder – die Kinder der ersten Klassen der Volksschulen in Schwarzau, Pitten und Seebenstein.  Im Zentrum des Volksschulbesuchs standen die regionalen Erzeugnisse der Bauern. Auf einfache und spielerische Art wurde der Weg der Milch erklärt. Im Anschluss gab es selbstgeschüttelte Butter, Bauernbrot und Kräutersalz für die Kinder. – Eben Landwirtschaft zum Anfassen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Landwirtepaar zwischen seinen Kühen. Die Tiere werden naturnah gehalten, so die Bauern.
1 5

Kirchau/Warth
Gutes vom Bauern ist "in"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Lebensmittel sind gefragt. Direktvermarkter wie der "Lindenhof" punkten auch bei jungen Kunden. Auf den grünen Wiesen, gespickt mit Obstbäumen weiden die Bio-Jungrinder und die Bio-Schweine faulenzen in der Herbstsonne. So präsentiert sich der "Lindenhof" von Cornelia und Peter Eisenkölbl. Die Landwirte haben sich auf Fleischverkauf an den Endverbraucher spezialisiert. Das heißt, man bestellt direkt beim Bauern Schnitzel, Speck & Co. "Wir sind schon seit 30 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann Georg Edlinger von der Bauernkammer Krems. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Bauern laden zum Aktionstag nach Krems

Seit Beginn der Coronakrise legen Kremser mehr Wert auf regionale Produkte. Das schafft mehr Arbeitsplätze. BEZIRK. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile vielen Menschen wichtig. Direkte Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Bauernmärkten wurden auch im Bezirk Krems deutlich gestärkt. Zudem zeigt die Coronakrise auf, welchen Stellenwert die heimischen Landwirte als wichtiger Lebensmittellieferant haben. Mehr Arbeitsplätze „Monatlich fünf Euro pro Haushalt in...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Florian Diertl, Katharina Strohmayer, Martin Rohl, Josef Laferl, Karl Strohmayer, Bernhard Postel, Olivia Fuchs (2. Reihe) mit Kordula Stickler, Hermann Hauer und Hubert Resch (vorne). | Foto: LEADER NÖ Süd

Puchberg/Höflein
Lebensmittel-Automaten "füttern" Gäste mit Bauern-Produkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für regionale Köstlichkeiten vom Bauern muss man oft etliche Autokilometer fahren. "DoSchmeckts" ändert alles. "DoSchmeckts" erfüllt den Wunsch nach frischen und regionalen Lebensmitteln rund um die Uhr: Bernhard Postel und seine Lebensgefährtin Katharina Strohmayer aus Miesenbach haben in einem LEADER geförderten Projekt zwei Lebensmittel-Automaten angeschafft. Diese wurden in Puchberg am Schneeberg (Am Bahnhofsplatz 1) und in Höflein an der Hohen Wand aufgestellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber und Bauernbunddirektor Paul Nemecek sind die 35.000 Unterschriften gegen Mercosur ein starkes Zeichen. | Foto: NÖ Bauernbund

Regionalität ist gefragt
Rinderbauern aus Niederösterreich durch amerikanisches Fleisch bedroht

NÖ. Gulasch, Faschierte Laibchen und ein saftiges Steak wandern immer wieder auf den Teller und sind dort auch gerne gesehen. Das Rindfleisch, dass dafür verwendet wird sollte jedoch nicht nur gut schmecken, sondern vor allem eines sein: Aus Niederösterreich kommend.  Existenz unserer Bauern gefährdet Im Zuge der Corona-Krise haben die niederösterreichischen Rinderbauern ihren Stellenwert unter Beweis gestellt und weiterhin zuverlässig und konsequent auf höchste Qualität gesetzt. „Regionalität...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Regionale und saisonale Produkte gibt es in Dobersberg zu kaufen. | Foto: Liebhart

Regional und saisonal: Bäuerinnenladen Dobersberg

DOBERSBERG. Produkte der heimischen Bauern zentral verkaufen, das Klima schonen und Wertschätzung der regionalen Betriebe waren ausschlaggebend für die Idee des Bäuerinnenladens, der im Herbst 2017 in Dobersberg gegründet wurde. Seitdem ist die Zahl der Lieferanten enorm gestiegen: "Insgesamt beliefern uns 30 Betriebe mit ihren Produkten. 99 Prozent kommen aus dem Bezirk Waidhofen", so die Obfrau Ingrid Krauss. Neben Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukten gibt es auch Marmeladen, Chutneys,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Gottfried Losbichler, Mario Wührer, Josef Aigner, Bernhard Ratzinger mit Angelika Kappl, Veronika Soxberger und Evelyn Kappl. | Foto: BBK Amstetten
2

"Iss von do"
Ein Appell der Bauern für mehr heimische Produkte am Teller

So macht die Landwirtschaft auf die Bedeutung und die Qualität heimischer Produkte aufmerksam. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man zu regionalen Produkten greift, ist es eine Win-win-Situation für alle", sagt Josef Aigner, Obmann der Bezirksbauernkammer Amstetten. "Der Konsument gewinnt, weil er weiß, dass Lebensmittel aus Österreich den höchsten und kritisch geprüften Standards unterliegen. Die Gastronomie profitiert, weil sie sich klar bei ihren Gästen positionieren kann. Aber auch für die Region ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Rottensteiner (l.) und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler auf Rottensteiners Acker beim Petersberg.
1 6

Lösungen nach Starkregen gesucht
Würmer assistieren den Bauern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starkregen setzte den Bauern zu. Nun werden robuste Feldfrüchte gesät, und man setzt auf tierische Assistenten. Rückgrat im ländlichen Raum Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. Es startet die Kampagne "Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft". 130.000 Arbeitsplätze hängen landesweit von der Land- und Forstwirtschaft ab. Kommen teuer: Borkenkäfer und Starkregen Allerdings verursachte der Borkenkäferbefall massive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Liselotte Schülke, Herwik Haböck und Bernadette Baumgartner
2

Nahversorger: D'Erdäpfel aus dem Automaten

Es gibt sie noch, die heimischen Nahversorger. Wir haben uns im Traisental umgesehen. TRAISENTAL. Früher normal, heute fast schon Luxus - die heimischen Hofläden. Doch es gibt sie wieder. Hört man sich um, merkt man sofort, dass die Bevölkerung immer mehr Wert auf regionale und besonders auf saisonale Produkte legt. Regional ist phänomenal Seit April gibt es Berni's Hofladen in Herzogenburg. Dort wird das Motto "regional, saisonal und eigenes" ganz groß geschrieben. Die frühere Heurigenwirtin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.