Landwirtschafts-Woche
Hofgespräch in Traisen steht im Zeichen des Regionalen

Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Bauer Rudolf Buchner und seine Frau Klara beim Hofgespräch.
25Bilder
  • Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Bauer Rudolf Buchner und seine Frau Klara beim Hofgespräch.
  • hochgeladen von Sara Handl

Bei der Woche der Landwirtschaft dreht sich alles rund um Bauernhöfe, regionale Produkte und den Austausch mit Konsumenten. NÖ-weit haben Bauernhöfe zu einem Hofgespräch geladen. Im Bezirk Lilienfeld war es Rudolf Buchner, der einen Milchviehbetrieb in Traisen führt. 

TRAISEN. "Wir wollen bei den Hofgesprächen zeigen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Wir haben nichts zu verbergen. Zudem ist es wichtig aufzuzeigen, welche Probleme die Macht des Handels verursacht", so Rudolf Buchner, der den Traisner Milchviehbetrieb seiner Eltern weiterführt.

Bei der Woche der Landwirtschaft hat er durch seinen Bio Energie Hubhof geführt und erklärt, wie ein Tag hier abläuft. "Wir haben insgesamt 75 Milchkühe – das sind unsere "Mitarbeiterinnen". Zweimal täglich müssen sie gemolken werden."

Hinzu kommen noch die Aufgaben, die auf der Weide und den Feldern zu machen sind. "Im Frühjahr beginnen wir damit, den Müll zu sammeln und die Wiesen zu räumen sowie zu ebnen. Unsere Jungtiere und die, die bald abkalben, kommen dort hinaus. Die restlichen Kühe werden zur Alm hinaufgeführt."

Im Herbst beginnt dann die Mais- und Heuernte. Und, nicht zu vergessen, jene Arbeit, die man schon von weitem riechen kann: Das Wegbringen der Gülle.

Harte Arbeit auf dem Hof

Das Leben als Landwirt ist kein Zuckerschlecken. Der Traisner hat das früh festgestellt. "Es ist harte Arbeit. Ohne die Unterstützung meiner Familie wäre es auch kaum möglich, den Betrieb so weiterzuführen."

Kein Wunder also, dass die Zahl der Milchviehbetriebe in NÖ Jahr für Jahr sinkt. #%Dennoch ist die Weiterführung des Traisner Landwirtschaftsbetriebes so gut wie gesichert. Rudolf und Klara Buchner haben drei Töchter und einen Sohn. Zwei der Mädchen besuchen bereits eine Landwirtschaftsschule.

Rudolf Buchner bei seiner Ansprache
  • Rudolf Buchner bei seiner Ansprache
  • hochgeladen von Sara Handl

Regional kaufen zahlt sich aus

Eben weil es so viel Arbeit ist, legen die Traisner Landwirte großen Wert darauf, auch regional zu kaufen. Zwar hat Qualitätslandwirtschaft aus der Region ihren Preis, aber auch ihren Wert.

Eine WIFO-Studie aus dem Jahr 2020 bestätigt, dass schon eine kleine Änderung des Einkaufsverhaltens große Wirkung hat: Werden monatlich fünf Euro pro Haushalt mehr in regionale Lebensmittel investiert, schafft das in NÖ rund 770 zusätzliche Arbeitsplätze.

"Eine klare Herkunftskennzeichnung, der die Konsumenten vertrauen können, bietet Orientierung und führt dazu, dass der Absatz heimischer Lebensmittel angekurbelt wird“, ist Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, überzeugt.

Mehr zum Bio Energie Hubhof

Der Traisner Milchviehbetrieb wurde 1998 umgebaut und modernisiert. 2006 gab es dann einen Zubau für Kälber. 2010 haben die Buchners dann ihr Haus dazugebaut und den Bio Energie Hubhof gegründet. 2017 wurden Photovoltaikanlagen installiert und 2018 kam der Pferdestall dazu. Jetzt, 2021, haben sie alles auf das Tierwohl gesetzt und den Auslauf nochmals vergrößert.

Zur Sache
Im Bezirk Lilienfeld gibt es 600 Betriebe, die von der Landwirtschaft leben. Etwa die Hälfte davon sind Bio-Betriebe. In NÖ gab es 2020 genau 4143 Milchbetriebe. Die Zahl sinkt jedes Jahr weiter.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.