"Liebe deinen Nachbarn"
Wie gute Nachbarschaft in Lilienfeld gelebt wird

Das Rote Kreuz zeigt Beispiel für Gemeinschaft: Bezirksstellenleiter Willi Kuhn, Marion Voglauer, Bianca Kroboth-Hütterer, David Obermayer, Michael Weissenböck (v.l.)
 | Foto: RKNÖ/Philip Mitschek
3Bilder
  • Das Rote Kreuz zeigt Beispiel für Gemeinschaft: Bezirksstellenleiter Willi Kuhn, Marion Voglauer, Bianca Kroboth-Hütterer, David Obermayer, Michael Weissenböck (v.l.)
  • Foto: RKNÖ/Philip Mitschek
  • hochgeladen von Gabor Ovari

"Liebe deinen Nachbarn, aber reiße den Zaun nicht ein“, sagt ein Sprichwort. Gute Nachbarschaft zählt – auch in Lilienfeld.

BEZIRK LILIENFELD. Über Nachbarn wurden schon Hunderte von Anekdoten erzählt – und das nicht ohne Grund. Das Zusammenleben von Menschen birgt nicht nur innerhalb einer Familie, sondern auch in größeren Gemeinschaften zahlreiche Herausforderungen.

Niemand bleibt zurück

Unter dem Motto „Menschlichkeit verbindet“ setzt sich das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd dafür ein, Gemeinschaften zu stärken, Solidarität zu fördern und niemanden zurückzulassen.

"Dabei stehen Werte wie Menschlichkeit und freiwilliges Engagement im Zentrum. Die Organisation versteht sich als Brückenbauer zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Gruppen", erklärt Rotkreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Christopher Scheidl-Ibrahim und weiter: "Zusammenhalt bedeutet für uns nicht nur in Krisensituationen füreinander da zu sein, sondern auch im Alltag aufeinander zu achten."

Es entstehen auch neue Ideen für Gemeinschaften. | Foto: Fritsch
  • Es entstehen auch neue Ideen für Gemeinschaften.
  • Foto: Fritsch
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Das Rote Kreuz leistet durch seine vielfältigen Leistungsangebote einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. Katastrophenhilfe und Rettungsdienst zeigen tagtäglich, was es heißt, füreinander einzustehen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Freiwilligenarbeit ermöglicht es Menschen, sich aktiv für ihre Mitmenschen einzusetzen und dabei selbst Teil einer starken Gemeinschaft zu werden. Jugendrotkreuz und Bildungsarbeit fördern Solidarität und Zivilcourage bereits bei Kindern und Jugendlichen, Integrations- und Gesundheitsprojekte, unterstützen benachteiligte Gruppen, stärken Selbsthilfe und bauen Barrieren ab.
Gesundheits- und Soziale Dienste, wie Betreutes Reisen, Seniorentreffs, Besuchs- und Begleitdienste schaffen soziale Nähe.

Streitende Nachbarn

Ein fester Bestandteil der Gemeindepolitik ist der Aufbau starker Gemeinschaften. Der Alltag ist leider nicht frei von Problemen. „Als Gemeinde können wir nur begrenzt eingreifen, fördern jedoch mehr Rücksichtnahme. Was wir merken, dass die nachbarschaftlichen Probleme im Alltag zunehmen, weil die gegenseitige Rücksichtnahme oft vernachlässigt wird. Das fängt an bei Falschparkern und geht über nicht entsorgten Hundekot bis hin zum Rasenmähen am Wochenende", sagte Gerhard Fügl, Bürgermeister von Traisen.

Gerhard Fügl, Bürgermeister von Traisen | Foto: Ovari
  • Gerhard Fügl, Bürgermeister von Traisen
  • Foto: Ovari
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Es gibt auch interessante Initiativen. Eine davon ist das Baby-Café in Ramsau, zu dem alle Mamas aus dem Bezirk zu einem kleinen Kennenlernen und Austausch eingeladen sind. „Gerade für junge Familien, die zum Beispiel auch gerade frisch zugezogen sind, ist es oft nicht leicht, Anschluss zu finden“, erklärt Veranstalterin und Organisatorin Bettina Gehrer die Grundidee. Im Bezirk gibt es Nachfrage und Bereitschaft für Initiativen, da gute zwischenmenschliche Beziehungen zu unseren Grundbedürfnissen gehören.

Das könnte dich auch interessieren:

Frühjahrskonzert des Blasorchesters begeisterte das Publikum
Kleinzeller Senioren auf Entdeckungstour im Edelstahlwerk Metagro

Das Rote Kreuz zeigt Beispiel für Gemeinschaft: Bezirksstellenleiter Willi Kuhn, Marion Voglauer, Bianca Kroboth-Hütterer, David Obermayer, Michael Weissenböck (v.l.)
 | Foto: RKNÖ/Philip Mitschek
Es entstehen auch neue Ideen für Gemeinschaften. | Foto: Fritsch
Gerhard Fügl, Bürgermeister von Traisen | Foto: Ovari
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.