Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Die Anbieterinnen und Anbieter des Bauernmarkt in Söding-St. Johann mit der Gemeindespitze | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
5

Winterpause ist beendet
Donnerstags Bauernmarkt in Söding-St. Johann

Ab sofort ist der Bauernmarkt wieder jeden Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr am Vorplatz des Gemeindeamts von Söding-St. Johann wieder geöffnet. Direktvermarkterinnen und -vermarkter haben hier die Möglichkeit, ihre selbst erzeugten, landwirtschaftlichen Produkte zu verkaufen. SÖDING-ST. JOHANN. Vor der Winterpause war der wöchentliche Bauernmarkt der Gemeinde Söding-St. Johann am Vorplatz des Gemeindeamts direkt entlang an der B70 sehr beliebt, schließlich fährt ja gefühlt der halbe Bezirk in...

Startschuss zum Bauernmarkt mit Bgm. Erwin Dirnberger und Vize-Bgm. Anton Wipfler | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

Am Vorplatz des Gemeindeamts
Neuer Bauernmarkt in Söding-St. Johann

Donnerstag ist Markttag. Das ist neu in Söding-St. Johann, wo immer zwischen 15 und 19 Uhr am Vorplatz des neuen Gemeindeamts bei jeder Witterung der neue Bauernmarkt seine Produkte anbietet. Bei Schlechtwetter weicht der Markt auf die überdachte Parkfläche aus. SÖDING-ST. JOHANN. Die Premiere war bereits sehr erfolgreich. In Söding-St. Johann findet ab sofort jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr ein Bauernmarkt am Vorplatz des neuen Gemeindeamts statt. Bei Schlechtwetter bewährt sich die...

Obst, Gemüse und jetzt schon Palmkätzchen warten auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Lederer
Video 7

WEZ Bärnbach
Ab 16. März Bauernmarkt drei Mal pro Woche (mit Video)

Der Bauernmarkt im Weststeirischen Einkaufszentrum (WEZ) in Bärnbach erfreut sich großer Beliebtheit. Daher wird ab Mitte März auch der Mittwoch zum Markttag. BÄRNBACH. Ein überdachter Bauernmarkt in einem Einkaufszentrum ist in der Weststeiermark eine echte Seltenheit. Umso mehr werden die Stände im WEZ Bärnbach angenommen, denn hier gibt es alles vom Kernöl über Mehlspeisen bis hin zu Säften.  "Auf vielfachen Wunsch unserer Kundinnen und Kunden haben wir uns entschlossen, den Mittwoch als...

Weihnachtliches Flair am Voitsberger Hauptplatz | Foto: Lederer

Advent rund um den Christbaum
Adventmarkt in Voitsberg mit musikalischer Umrahmung

Die Stadtgemeinde Voitsberg verlegte den Adventmarkt, der unter dem Motto "Advent rund um den Weihnachtsmarkt" stattfand, kurzerhand vom Michaeliplatz zum unteren Hauptplatz und konnte auch dort zahlreiche Besucher begrüßen. VOITSBERG. Am Freitag kam Weihnachtsstimmung im Bereich des Bauernmarktes in Voitsberg auf. Von 10 bis 20 Uhr stellten nicht nur Vereine, sondern auch Hobbykünstler und Direktvermarkter ihre Produkte bei schönstem Wetter aus.  Musikschule begeisterte Für den krönenden...

Bgm. Bernd Osprian (r.) und STR Franz Sachernegg (3. v. l.) mit weiteren Vertretern der Stadt und Politik. | Foto: Almer
1 Video 2

Hauptplatz Voitsberg
Startschuss für den neuen Bauernmarkt (mit Video)

Am Mittwoch startete der neue Bauernmarkt am Voitsberger Hauptplatz vorerst mit elf Marktfahrern. Jeden Mittwoch und Freitag gibt es frische Ware. VOITSBERG. Gerade in Zeiten des Lockdowns wollte die Stadtgemeinde Voitsberg mit Bgm. Bernd Osprian ein Zeichen setzen und so startete am Mittwoch, dem 1. Dezember, der neue Bauernmarkt mit frischen bunten Standln am unteren Hauptplatz. Elf Marktfahrer nutzten die Möglichkeit, bei frischen Temperaturen ihre Waren anzubieten. Auch Osprian war beim...

Ein Treffen mit interessierten Direktvermarktern und Vertretern der Stadtgemeinde Voitsberg | Foto: Cescutti

Ab 1. Dezember am Hauptplatz Voitsberg
Neuer Bauernmarkt am Hauptplatz Voitsberg

20 Anbieter machen den neuen Bauernmarkt am unteren Teil des Voitsberger Hauptplatzes zwei Mal pro Woche zur "Frischemeile". VOITSBERG. Auf Grund der geplanten Neuerrichtung der Tagesbetreuungsstätte für Senioren und der damit verbundenen Abbrucharbeiten am Hauptplatz bzw. Michaeliplatz wurde in der Stadtgemeinde Voitsberg über eine Verlegung des Bauernmarktes nachgedacht. "Die Verlegung des Bauernmarktes wollten wir auch nutzen, um das Angebot zu erweitern", sagt Bgm. Bernd Osprian. In der...

Jeden Freitag wird in Köflach ein Bauernmarkt abgehalten. Dieser soll nun größer werden. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Aufwertung
Der Köflacher Bauernmarkt wird zum Genussmarkt Lipizzanerheimat

Der Bauernmarkt in Köflach wächst und soll eine Vermarktungsdrehscheibe für Lebens- und Genussmittel werden. KÖFLACH. Die Neugestaltung des unmittelbaren Köflacher Stadtkerns mit der Rathauspassage und ihren Außenbereichen wurde mit der Eröffnung der Lipizzanerheimat-Bibliothek abgeschlossen. Der neugestaltete Platz zur Quergasse erfuhr durch die Nutzung als Eislaufplatz eine Aufwertung. Jener Bereich, wo der Bauernmarkt jeden Freitag ein Fixpunkt zur regionalen Vermarktung von...

Frische Vitamine vom Markt | Foto: LK-Danner

Direktvermarkter bleiben offen

Direktvermarkter sind wichtige Nahversorger. Das Landwirtschaftsministerium und das Gesundheitsministerium haben bekräftigt, dass Bauernmärkte und Hofläden offen bleiben und die heimischen Direktvermarkter weiterhin Lebensmittel anbieten dürfen. "Für die heimischen Direktvermarkter hat Hygiene höchste Priorität, sie sind dazu auch fundiert von unseren Direktvermarktungsexpertinnen geschult", sagt Kammerdirektor Werner Brugner. Unverzichtbar Die steirischen Direktvermarkter sind für die...

Das WEZ steht vom 4. bis 7. September ganz im Zeichen des einjährigen Geburtstag nach der Wiedereröffnung. | Foto: WEZ

1. Geburtstag
Vier Tage Geburtstagsfeier im WEZ

Im September 2018 wurde das Weststeirische Einkaufszentrum (WEZ) nach einem Generalumbau neu eröffnet. Grund genug, dass vom 4. bis 7. September der einjährige Geburtstag groß gefeiert wird. Centerleiterin Maria Lienhart und ihr Team "basteln" gerade an einem viertägigen Event, bei dem alle Kunden mit eingebunden sind. Modenschau So wird es am Mittwoch, dem 4. September, im Rahmen einer langen Einkaufsnacht eine Modenschau mit DJ und peppiger Aufmachung geben, wo die WEZ-Mieter ihre neuesten...

Vor kurzem noch ein Laufsteg, jetzt bereitet sich das WEZ schon auf Ostern vor. | Foto: Almer
1

WEZ Bärnbach
Eine Woche Ostern im WEZ

Ostern ist eine ganz besondere Zeit, natürlich auch im WEZ. Die treuen Partner vom Bauernmarkt bieten bereits am Palmsamstag ihre Produkte und österlichen Köstlichkeiten an und haben dann auch die gesamte Karwoche bis zum Karsamstag ihre Stände im WEZ aufgebaut. Vom feinen Osterschinken, Würstl, Lendbratl über duftendes Osterbrot bis zu kleinen Geschenken aus Honig oder "alles rund ums Holz" wartet alles auf die Kunden. Karsamstag bis 13 Uhr Am Karsamstag wird im WEZ der Besuch des Osterhasen...

Das WEZ Bärnbach sucht noch regionale Direktvermarkter für den Bauernmarkt. | Foto: Lederer
2

WEZ Bärnbach
Direktvermarkter für Bauernmarkt gesucht

So kann man es auch sehen: Das WEZ Bärnbach bietet den einzigen überdachten Indoor-Marktplatz im gesamten Kernraum. Jeden Freitag (8.30 bis 16 Uhr) und Samstag (8.30 bis 13 Uhr) findet hier von Jänner bis Juni bzw. Mitte August bis Dezember ein Bauernmarkt statt. Die Nachfrage ist enorm, das Angebot wird von den Kunden gut angenommen. Um das Sortiment noch zu vergrößern und erweitern, sucht Zentrumsleiterin Maria Lienhart noch Direktvermarkter aus der Region (Bezirk Voitsberg, Graz-Umgebung,...

Gutes vom Bauernhof - Familie Zach aus Mooskirchen ist auch im WEZ vertreten. | Foto: WEZ
2

Bauernmarkt im WEZ jeden Freitag und Samstag. Und ein Herbstfest am 12. und 13. Oktober.
Neuer Bauernmarkt im WEZ und ein Kasperltheater

Durch den Umbau des Weststeirischen Einkaufszentrums (WEZ) steht nun eine große Fläche mitten im Zentrum, der Marktplatz, zur Verfügung. Grund genug, hier einen wöchentlichen Bauernmarkt mit Standen von regionalen Anbietern zu etablieren. Regionale Produkte Da die Kundenfrequenz seit der Neueröffnung außerordentlich hoch ist, wird auch der Standort für bäuerliche Vermarkter immer attraktiver. Und so bietet das WEZ am jeden Freitag von 9 bis 16.30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 13.30 Uhr...

Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.