Bauland

Beiträge zum Thema Bauland

Der Gemeinderat der Grünen Christian Piller (rechts) und  Landessprecherin Martina Berthold vor Ort in Henndorf. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg

Gemeinde Henndorf
Leistbares Wohnen statt Bodenfraß im Flachgau

Letzten Freitag wurden in der Gemeindevertretung in Henndorf 13.500 Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet. Entstehen soll dort Wohnraum, darüber sind sich alle einig. Heftig diskutiert wird aber darüber, was genau dort gebaut werden soll. HENNDORF, SALZBURG. Die Grünen Henndorf fordern, dass hier Mehr- statt Einfamilienhäuser gebaut werden. Dadurch würde insgesamt mehr leistbarer Wohnraum entstehen und wertvoller Boden geschützt werden. Leistbarer WohnraumDer Spitzenkandidat der Grünen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rund 1.300 Hektar sind derzeit gewidmete unbebaute Grundstücke in Salzburg und damit theoretisch bebaubar. Für die Förderung von Nachverdichtungsprojekten wurde bereits das Salzburger Wohnbauförderungsgesetz angepasst. | Foto: pixabay.com
3

1.300 Hektar gewidmetes unbebautes Bauland
Mögliches Potential für leistbaren Wohnraum

Um für leistbaren Wohnraum in Salzburg zu sorgen, sollen die bereits gewidmeten aber noch unbebauten Flächen in Salzburg bestmöglich genutzt werden. Genau 1.308,8 Hektar stehen dafür im Bundesland zur Verfügung. Intensiv zusammenarbeiten will das Land bei der Schaffung von neuem Wohnraum dabei mit "Land-Invest" und den Gemeinden. SALZBURG. In Salzburg stehen aufgrund der Topographie nur rund 21 Prozent des Landes als Dauersiedlungsraum zur Verfügung. Auf Anfrage der Grünen im Salzburger...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Touristische Objekte
Sampl will zerstückeln und verkaufen per Gesetz verbieten

"Ausverkauf unserer Heimat und die Abwanderung junger Menschen verhindern", das möchte Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Sampl: "Mein Landtagsantrag soll das in Zukunft rechtlich erschweren." SALZBURG. In Salzburg gibt es laut Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher auf Landesebene und Regionalverbandsobmann im Lungau, dem Landtagsabgeordnetem Manfred Sampl, immer wieder Projekte, "vor allem in touristischen Gemeinden, bei denen touristische Wohneinheiten in Apartmenthotels oder einzelne Bauten in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Begutachtungsverfahren des neuen Grundverkehrsgesetzes startet in den nächsten Tagen. Ziel ist es, das Gesetz noch vor dem Sommer dem Landtag vorzulegen. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
2

Bodenpolitik
Neues Grundverkehrsgesetz geht in Begutachtung

Das Land Salzburg legt eines neues Grundverkehrsgesetz vor. Anlass dafür gab unter anderem die Kritik, die an der Arbeit der Grundverkehrskommission im Pinzgau geübt wurde. Das neue Gesetz klärt daher Fragen rund um den landwirtschaftlichen Grundstückskauf und deren Nutzung, aber auch zur Definition von Hauptwohnsitzen.  SALZBURG. In Salzburg ist Grund und Boden ein knappes und zunehmend teures Gut, was zu Bodenspekulation führt. Der Ruf nach stärker reglementierten und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Neumayr/Leo
2

Unsere Erde
Salzburg tritt Bodenbündnis bei – gegen Flächenverbrauch

Salzburg tritt dem Bodenbündnis bei, einem Zusammenschluss europäischer Gemeinden und Städte zur Eindämmung der Bodenverschwendung. In Salzburg wurde im Jahr 2020 der mit Abstand niedrigste Wert an Baulandwidmungen der vergangenen zehn Jahren erreicht.  SALZBURG. In Österreich werden alle zehn Jahre Grünflächen von der Größe Wiens verbaut. Diesem Verbrauch will Landesrat Josef Schwaiger, zuständig für Land- und Forstwirtschaft sowie Raumordnung, entgegensteuern. Salzburg tritt dem Bodenbündnis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.