Touristische Objekte
Sampl will zerstückeln und verkaufen per Gesetz verbieten

Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5Bilder
  • Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

"Ausverkauf unserer Heimat und die Abwanderung junger Menschen verhindern", das möchte Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Sampl: "Mein Landtagsantrag soll das in Zukunft rechtlich erschweren."

SALZBURG. In Salzburg gibt es laut Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher auf Landesebene und Regionalverbandsobmann im Lungau, dem Landtagsabgeordnetem Manfred Sampl, immer wieder Projekte, "vor allem in touristischen Gemeinden, bei denen touristische Wohneinheiten in Apartmenthotels oder einzelne Bauten in Chaletdörfern an Investoren aus dem In- und Ausland verkauft und diese dann an Dritte zur touristischen Nutzung vermietet würden. "Hierzu verzichten die Käufer auf ihr eigenes Nutzungsrecht und es wird mit einem Betreiber ein Betreibervertrag abgeschlossen, der die touristische Vermietung übernimmt", erklärte Sampl das Prinzip. "Selbst dürfen die Investoren ihre Immobilie nicht nützen, denn dies würde wiederum eine Nutzung im Sinne einer touristischen Beherbergung ausschließen. Diese Modelle bezeichnet man weitläufig als buy-to-let oder Investorenmodelle", fügte Manfred Sampl hinzu.

"Es liegt nicht in unserem Interesse, dass finanzkräftige Anleger Zweitwohnsitze bei uns errichten beziehungsweise Wohnraum und Baugrundstücke zu Spekulationszwecken ankaufen. Das wollen wir nicht, da es dann für Einheimische noch schwerer wird, ein Eigenheim zu schaffen."
Manfred Sampl, Landtagsabgeordneter Salzburg, ÖVP-Landes-Gemeindesprecher

Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
  • Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Zusätzlich dazu, dass solche Projekte generell die Grundpreise in einer Gemeinde in die Höhe treiben und dadurch den Erwerb von Liegenschafts- oder Wohnungseigentum für die einheimische Bevölkerung "fast unleistbar macht" würden, bestehe den Ausführungen Manfred Sampls zufolge das Risiko bei solchen Projekten insbesondere darin, "dass sich nach einigen Jahren der Betreiber verabschiedet und die meist sehr großen Häuser dann leer stehen oder als Ferienwohnsitze für die Eigentümer enden."

"Mein Landtagsantrag soll das in Zukunft auch rechtlich erschweren, da ein Zerstückeln und Verkaufen von touristischen Objekten per Gesetz verboten werden soll."
Manfred Sampl, Landtagsabgeordneter

Trotz "der Problematik mit solchen Modellen", so ÖVP-Mann Sampl, sei der Trend hin zur Errichtung solcher Projekte, insbesondere "aufgrund der hohen Renditemöglichkeiten", nach wie vor teils ungebrochen. "Auf Landesebene wurden bereits entsprechende Maßnahmen getroffen, wodurch die Gemeinden in der Verzahnung von Grundverkehr und Raumordnung in diesem Bereich sehr enge Grenzen ziehen können", meinte der Regionalpolitiker, der selbst Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael Lungau ist. "Es ist jedoch unbedingt notwendig an allen Stellschrauben zu drehen, um die Attraktivität solcher Modelle weiter zu mindern", betonte Sampl. "Deshalb wollen wir beim Bundesgesetzgeber auch eine Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes erreichen, wodurch es zukünftig nicht mehr möglich sein soll, an einzelnen touristischen Nutzungseinheiten, seien es Zimmer/Suiten in Hotels oder Apartments in Apartmenthotels beziehungsweise –häusern, insbesondere auch in Bauten in Chaletdörfern, Wohnungseigentum zu begründen, ob als Wohnung oder sonstige selbständige Räumlichkeiten."

Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
  • Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Manfred Sampl berichtete den RegionalMedien Salzburg, dass er in der Landtagssitzung vom 5. Oktober 2022 den Antrag eingebracht habe, der die Salzburger Landesregierung ersuche, an die Bundesregierung mit der Forderung heranzutreten, eine Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) 2002 im Sinne der Präambel zu erarbeiten und dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Sampl dazu: "Der Landtagsantrag soll das in Zukunft auch rechtlich erschweren, da ein Zerstückeln und Verkaufen von touristischen Objekten per Gesetz verboten werden soll." Mit konkretem Bezug auf seinen Heimatbezirk Lungau, meinte er: "Mit diesem Landtagsantrag unterstützen wir auf Landesebene die Bemühungen des Lungauer Regionalverbandes und der 15 Gemeinden unseres Bezirks, preistreibende Zweitwohnsitze und ausländische Investoren in der Region zu verhindern. Unser gemeinsames Ziel ist es, Bauland für einheimische Familien leistbar zu machen, Spekulanten zu verschrecken und heimische Familienbetriebe im Tourismus zu unterstützen."

Auch interessant:

Kritik an Verkauf von Lungauer Grünflächen an Investoren
Preistreiber will man im Lungau verschrecken
Keine Kleinkindbetreuung fast in Hälfte von Lungaus Gemeinden
Mehr Lebensraum, weniger Raum für Spekulation
Bis Sommer 2023 sollen 18 geförderte Mietwohnungen entstehen
Lungauer Gemeinden drücken auf die Preisbremse
Landtag beschließt Wohnungsleerstandsabgabe in Salzburg
Diese Bauplätze erhält man nicht so ohne Weiteres
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Der Bezirks Tamsweg (Lungau) und seine 15 Gemeinden. | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.