Baum

Beiträge zum Thema Baum

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Kahle Bäume mit braunen Blättern: So sollten die Platanen am Neuen Markt eigentlich nicht aussehen. Sie sorgen nun für Aufregung. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 8

Braune Blätter im August
Sterben die Platanen am Neuen Markt?

Sorge um das Grün: Die Platanen am Neuen Markt sollen eigentlich für Schatten sorgen. Doch nun haben sie braune Blätter und werfen Laub ab. Was wird dagegen getan? WIEN/INNERE STADT. Erst im September vergangenen Jahres wurde der "neue" Neue Markt feierlich eröffnet. Die Umgestaltung war durchaus aufwendig: Rund 10.000 Quadratmeter öffentlicher Raum wurden mit hellem Asphalt, Sprühnebel und XL-Bäumen klimafit gestaltet. Auch der allseits beliebte Donnerbrunnen wurde frisch saniert. Außerdem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Erst kürzlich wurde die Sanierung der Kluckygasse abgeschlossen. Nun sollen Baum- und Pflanzentröge folgen. | Foto: Maria Bucher
1 2 2

Mehr Grün für die Brigittenau
Baumpaten für die Kluckygasse gesucht

Kluckygasse: Die Brigittenau will Bäume und Pflanzenbeete errichten. Die Pflege sollen Freiwillige übernehmen.  BRIIGTTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt, weniger Verkehr und "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Denn der Klimawandel stellt uns vor sehr große Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt. Auch in der Brigittenau ist man sich dieser Verantwortung bewusst, verschiedene Maßnahmen sind bereits am Laufen bzw. geplant. Vor allen im Sommer kann...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Bäume bleiben erhalten. Es wurde eine Lösung gefunden, die die Anrainer beruhigen wird. | Foto: Berger
4

Busspur statt Bäume?
Sorge um Bäume in Atzgersdorf

Große Aufregung bei den Anrainern der Breitenfurter Straße. Müssen Bäume einer Busspur weichen? LIESING. Auf dem ehemaligen Unilever-Gelände auf der Breitenfurter Straße 139 wird seit Monaten gebaut. 800 Wohnungen mit 50 bis 150 Quadratmetern sind bereits fertig. Ein Interspar, auf dessen Dach eine Volksschule mit 17 Klassen errichtet wird, und weitere Wohnungen sind gerade in Bau und sollen nächstes Jahr fertiggestellt werden. Das ist jetzt nichts Neues. Das ist im Bezirk schon bekannt. Nun...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.