Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

60 Freiwillige halfen Müll sammeln und Bäume pflanzen in Absdorf. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
7

Absdorf
Über 60 Teilnehmer sammelten Müll und pflanzten Bäume

ABSDORF (PA). Zur Flurreinigung 2023 nach Absdorf waren über 60 Freiwillige gekommen um unserer Natur Gutes zu tun. Die große Teilnehmeranzahl ermöglichte gleichzeitig Sträucher und Bäume im Bereich des Mühlbaches zu pflanzen. Mitglieder der Absdorfer Jägerschaft (Danke für die Koordination und Förderung der Pflanzen mit 80 Prozent), des Kultur- und Verschönerungsvereins Absdorf sowie der Initiative Nachhaltiges Absdorf (INA) pflanzten 2000 Sträucher und 150 Bäume! Auch die im Vorjahr gesetzten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
36 Jungbäume wurden von SchülerInnen der Volkschule 2 (Frauentorgasse) gemeinsam mit den Stadtgärtnerinnen im Wasserpark bei der Seerosenbrücke sowie bei der Tullnbachlände ausgepflanzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
7

Bezirk Tulln
Die Baumpflanzwoche greift in unserem Bezirk um sich

BEZIRK. Die "Natur im Garten"-Aktion, bei der von jedem und jeder beim virtuell Tree Run, Bäume für die eigene Gemeinde erlaufen, ergangen oder erwandert werden konnte, ging in die nächste Runde. In der Baumpflanzwoche vom 08.-15. Oktober wurden schließlich die ersten Bäume gesetzt. Eine Mischung aus Wildapfel, Kriecherl ging an die Gemeinden des Bezirks Tulln.  Zuwachs für die Gartenstadt Tulln: Volksschulkinder pflanzten Jungbäume Die StadtgärtnerInnen der Stadtgemeinde Tulln haben am 12. und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Mag. Alfred Riedl, Magdalena Polsterer, Philipp Schober, Franz Polsterer, GR Michael Schneider, GR Michaela Koller, Laura Nagy, Denise Popp, Sophie Knapp, Martin Mayer | Foto: Gemeinde Grafenwörth

Baumpflanzaktion in Grafenwörth
„Green for Future“

Jugendliche nehmen Zukunft selbst in die Hand und starten große Baumpflanzaktion GRAFENWÖRTH (pa). „Der Klimawandel geht uns alle an. Deswegen müssen wir heute schon an die Welt von morgen denken - unseren Kindern und Enkelkindern zuliebe“, sagt Bürgermeister Alfred Riedl. Am 15., 16. und 17. November wird er - angelehnt an die „Fridays for Future Bewegung“ - zu einem „Fest für den Klimaschutz“ die Jugendlichen (13-20 Jährigen) in seiner Gemeinde einladen. „Nach dem Motto Bäume für die Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.