Baumpflanzaktion in Grafenwörth
„Green for Future“

- Bgm. Mag. Alfred Riedl, Magdalena Polsterer, Philipp Schober, Franz Polsterer, GR Michael Schneider, GR Michaela Koller, Laura Nagy, Denise Popp, Sophie Knapp, Martin Mayer
- Foto: Gemeinde Grafenwörth
- hochgeladen von Karin Zeiler
Jugendliche nehmen Zukunft selbst in die Hand und starten große Baumpflanzaktion
GRAFENWÖRTH (pa). „Der Klimawandel geht uns alle an. Deswegen müssen wir heute schon an die Welt von morgen denken - unseren Kindern und Enkelkindern zuliebe“, sagt Bürgermeister Alfred Riedl. Am 15., 16. und 17. November wird er - angelehnt an die „Fridays for Future Bewegung“ - zu einem „Fest für den Klimaschutz“ die Jugendlichen (13-20 Jährigen) in seiner Gemeinde einladen.
„Nach dem Motto Bäume für die Zukunft darf jeder Jugendliche sich einen Baum seiner Wahl aussuchen und ihn am Standort seiner Wahl in der Gemeinde pflanzen“,
erklärt Alfred Riedl die Aktion. 250 neue Bäume sollen so im Rahmen der 3 Tages-Aktion gepflanzt werden.
Jetzt Baum bestellen
Bereits jetzt haben 100 Jugendliche einen Baum über die Homepage der Gemeinde, Facebook und Whatsapp bestellt. „Das Interesse ist sehr groß. Da merkt man, dass den Jugendlichen Klimaschutz und die Welt von morgen nicht egal ist“, freut sich der Bürgermeister.
Für Laura Nagy eine engagierte Jugendliche aus Grafenwörth ist die Aktion wichtig und notwendig: „Ich bin total motiviert, vor Ort in meiner Gemeinde aktiv noch mehr für den Klimaschutz zu tun. Für uns Jugendliche geht es ganz einfach und jeder kann mitmachen. Diese Aktion ist ein starkes Signal für die Grafenwörther Zukunft.“
Aufforstung hilft
Mit ihrer Aktion haben die Grafenwörther auch wissenschaftliche Rückendeckung: Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden, wie durch Aufforstung. Bäume pflanzen, hat das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen gemachten klimaschädlichen CO2-Emissionen aufzunehmen, schreiben Forscherinnen und Forscher der Technischen Hochschule (ETHI Zürich im Fachmagazin Science.
„In diesem Sinne möchten wir auch seitens der Gemeinde Grafenwörth einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz beitragen. Jeder der Verantwortung übernehmen will, und dabei sein will, kann einfach mittun“, so Bürgermeister Alfred Riedl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.