Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Christian Schrammel (GR in Amstetten), Markus Brandstetter (1. Vizebgm. von Amstetten), Daniel Maurhart (Straßenmeisterei Amstetten-Süd), Ing. Christian Hauss (Stadtgemeinde Amstetten), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Reinhard Käfer (Leiter der Brückenmeisterei Aschbach), Christian Haberhauer (Bgm. von Amstetten), Josef Preuer (Leiter der Straßenmeisterei Amstetten-Süd), Friedrich Daxberber (Straßenmeisterei Amstetten-Süd).
 | Foto: NÖ STD

Verkehrsfreigabe
1,2 Millionen Euro Kosten: Amstettens Stadion-Kreisverkehr ist fertig

Am neu gebauten Kreisverkehr an der Kreuzung B 1 / L 90 / Ybbsstraße im Bereich des Stadions im Stadtgebiet von Amstetten wurden die letzten Absperrungen entfernt. STADT AMSTETTEN. Am 23. September 2024 hat Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten DI Franz Stiedl die Verkehrsfreigabe der neuen Bypassspuren sowie des am Wochenende gesamt...

Foto: hannespressl.blog
3

Großräumige Umleitung
Totalsperre in Ardagger und alle Baustellen im Bezirk auf einen Blick

Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Totalsperren: So kommen Sie in nächster Zeit durch den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Totalsperre B119 von 16.7. bis 21.7 in Ardagger.; Zufahrt von und nach Stift Ardagger über HAGLER Kreuzung und großräumige Umleitung von Ardagger Markt kommend über Pfaffenberg und von Osten kommend über Habersdorf/Betriebsgebiet bzw. von Kollmitzberg idealerweise über Viehdorf. Im Bereich Stift Ardagger – Ortskern gehen die Asphaltierungsarbeiten unterdessen schon zu Ende. ...

Die Straße unter der Bahnunterführung in der Eggersdorfer-Straße (bei der "Gruber-Garage") wird saniert.  | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten/Waidhofen
Das sind die aktuellen Baustellen im Bezirk Amstetten

Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Totalsperren: So kommen Sie in nächster Zeit durch den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN.  Die Straße unter der Bahnunterführung in der Eggersdorfer-Straße (bei der "Gruber-Garage") im Amstettner Stadtgebiet wird saniert. Während der Asphaltierungsarbeiten ist die Unterführung von Montag, 15.07. ab 06:00 Uhr bis Donnerstag 18.07.2024 06:00 Uhr gesperrt. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten von Montag, 22.07. ab 06:00 Uhr bis Donnerstag, 25.07.2024 06:00 Uhr...

3

Baustellen
Hier staut's und staubt's im Bezirk Amstetten

Amstettner Hauptplatz, Wildbachverbauung und Waidhofens Redtenbachstraße: Hier wird jetzt saniert. BEZIRK. Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Totalsperren: So kommen Sie in nächster Zeit durch den Bezirk. Täglich passieren rund 13.000 Fahrzeuge die B1 und etwa 17.000 Fahrzeuge die L90, was zu Spitzenstunden mit Überlastung und Staubildung im Amstettner Stadion-Kreisverkehr führt. Zwei Bypässe sollen einen beträchtlichen Teil des Verkehrsaufkommens am Kreisverkehr künftig vorbeileiten....

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Landesrat Ludwig Schleritzko

Baustellensommer
Schleritzko über die "Zukunftsorientierte Verkehrspolitik"

Sommer, Sonne und ... Umleitungen. Ja, der Baustellensommer hat es auch heuer wieder in sich. NÖ. „Als Land Niederösterreich haben wir uns als Ziel gesetzt eine zukunftsorientiere Verkehrspolitik für jeden und jede zu gewährleisten. Dazu zählen in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich auch die wichtigen Entlastungsprojekte für die Menschen in den Regionen. Wir schaffen damit Wertschöpfung, sorgen für Verkehrssicherheit und entlasten dabei tausende Landsleute. Gerade in den letzten Jahren...

Kommentar
Immer schlimmer als so manche Baustellen

Der Zorn kann schon groß sein, wenn man auf die Baustelle auf der Straße völlig unerwartet trifft. Jedoch ist es zu verdauen, denn Baustellen sind nun mal nötig für unsere Straßen. Was ich als weniger nötig empfinde, sind so manche Individuen, mit denen man sich die Straße teilen muss. Hier meine Top 3 der nervigsten Autofahrer. Der Mittelspurblockierer: Auf der Mittelspur zu fahren wäre unter Umständen noch zu entschuldigen, wer wechselt schon gern alle 20 Sekunden die Fahrspur, nur um sich...

Foto: Johann Schiefer
Aktion 2

Baustellensommer
Diese Baustellen legen Verkehr in Amstetten lahm

Sechs Bundesstraßen und fünf Landesstraßen sind von den Sanierungsarbeiten im Bezirk betroffen. AMSTETTEN. Der Sommer ist da und die Sanierungsarbeiten der Fahrbahnen sind in vollem Gange. So sieht es mit den Verkehrsbehinderungen im Bezirk Amstetten aus. Situation in Amstetten"Bis Ende Juni wird der Geh und Radweg in der Wienerstraße bis zur Bahnhofstraße fertiggestellt", erzählt uns Franz Kastenhofer von der Stadtgemeinde Amstetten. "In Amstetten Ost gibt es eine neue Aufschließungsstraße....

Der Schloss-Steg in Waidhofen wird wegen einer Inspektion gesperrt. | Foto: Dietl-Schuller

Verkehrsbehinderungen
Das sind die nächsten Baustellen in Waidhofen/Ybbs

„Wir bitten die Bürger um Verständnis und werden alle erforderlichen Maßnahmen so schnell wie möglich durchführen. Sanierungen und Inspektionen der Brücken dienen unserer aller Sicherheit“, betont Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. Der IFE-Steg wird ab 13. September saniert und ist für die Dauer von ca. 3 Wochen gesperrt. Während der Baumaßnahmen ist ein Ausweichen über den Senker-Steg oder die Florianibrücke möglich.  Zeller Hochbrücke und Schloss-Steg Am 13. September erfolgt die...

Der Baustellen-Atlas für den Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB
2

Hier wird gebaut
Baustellen-Atlas für den Sommer im Bezirk Amstetten

Im Bezirk kommen in den nächsten Wochen wieder Dutzende große und kleine Baustellen entgegen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert. Kosten: 600.000 Euro. Hinzukommen 300.000 für die Straßenbauarbeiten im Umfeld der Brücke – samt Bau eines neuen Geh- und Radwegs. Die Arbeiten sind "ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit", erklärt Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. "Darüber hinaus ist die Umsetzung des...

Foto: Stadt Waidhofen

Das ist im Ybbstal los
Baustellen-Sommer, Forellenbrunnen und ein frühlingsfitter Buchenberg

Baustellen- Umleitungen, "wanderbarer" Buchenberg und Take-away am Radweg. Das ist im Ybbstal los. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Im Biberbacher Ortsgebiet wird's heuer staubig", scherzt Biberbachs Bürgermeister Friedrich Hinterleitner. "Die Fernwärmeleitungen werden verlegt. Baustart war bereits und die Arbeiten werden sich über den ganzen Sommer ziehen. Dabei ist immer wieder mit Umleitungen zu rechnen", erklärt Hinterleitner. Da staut und staubt es jetzt im Ybbstal In Waidhofen rollen ab 7. Mai...

Ortseinfahrt Rosenau: Diese Baustelle bleibt noch bis zum Schulanfang im September bestehen.

Achtung, Baustelle: Hier stauts im Ybbstal

Sommerzeit ist Baustellenzeit: Das sind die "Highlights" des Ybbstaler Baustellensommers. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Warmes Wetter lässt nicht nur Blätter und Blüten sprießen. Mit Frühling und Sommer kommen auch die Baustellen zurück. Auch 2017 wird auf Ybbstals Straßen aufgerissen, betoniert und asphaltiert. Großprojekt Waidhofen Die Großbaustelle in diesem Sommer steht in Waidhofen an: Hier wird die Schwarzbachbrücke in drei Bauphasen saniert. Der Verkehr wird händisch geregelt und zumindest ein...

Kreisverkehr als sichere Lösung für Kematen: F. Kraft, I. Beham, L. Röcklinger, J. Günther, J. Decker, J. Mikl-Leitner, A. Kasser, W. Lettner.

Steig ein Ybbstal: Die gefährlichsten Routen

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

Schillerparkttunnel wieder geöffnet

Die Arbeiten am Schillerparktunnel sind nun endgültig abgeschlossen und die Verkehrsader durch Waidhofen kann wieder befahren werden. Die Sanierungsarbeiten in den letzten Monaten umfassten unter anderem die vollständige Erneuerung der Wandbeschichtung, des Fahrbahnunterbaues und der Asphaltschichten sowie der Montage neuer Lärmschutzwände. „Unser Tunnel erstrahlt nun im neuen Glanz und entspricht wieder den aktuellsten Richtlinien nach dem Straßentunnelsicherheitsgesetz“, so Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.