Bauten

Beiträge zum Thema Bauten

Rössler und Schwaiger auf der Messe "Bauen und Wohnen". | Foto: Franz Neumayr

Hochwasserschutz mit Hausverstand

SALZBURG (lin). Beim "Infrastrukturtag Wasser 2018" im Messezentrum Salzburg haben mehr als 100 Experten aus verschiedenen Bereichen der Wasserwirtschaft über kleinräumigen Hochwasserschutz diskutiert. Fazit: Mit altem Wissen, Hausverstand, aber auch mit vorausschauender Planung kann man viel im Hochwasserschutz bewirken. Das bedeutet konkret: "Vorausschauende Raumplanung hat als wichtigstes Ziel eine Siedlungsentwicklung außerhalb von Gefahrenbereichen, wie etwa Hochwasser, sicherzustellen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Direktor Kirchtag und Präsident Schöchl

Alles neu im alten Landtag

VIDEO - Das denkmalgeschützte Gebäude wird generalsaniert SALZBURG (lin). Der Salzburger Landtag ist eine Baustelle im doppelten Sinn: Als gesetzgebendes Gremium wird er im April neu gewählt. Danach wird er aufgelöst, alle Ämter laufen aus, und im Juni wird er neu konstituiert. Als Gebäude erlebt der Landtag sogar noch tiefgreifendere Veränderungen. Denn seit Mai des Vorjahres wird fast der gesamte Chiemseehof ausgehöhlt und nach Plänen des Architekturbüros Thanner innen teilweise neu gebaut....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Barbara Unterkofler, Baustadträtin, Harald Preuner, Amtsführender Bgm. Salzburg, Andreas Gfrerer, Obmann Altstadtverband. | Foto: Andreas Kolarik/Herbert Rohrer
3

Die Getreidegasse feiert, Baustelle nach zwei Jahren endlich fertig

SALZBURG (lin). Sie ist und bleibt die populärste Gasse der Stadt. Von vielen wird sie auch als das schönste Einkaufszentrum der Stadt bezeichnet - die Getreidegasse. Nach zweieinhalb Jahren Baustelle ist sie jetzt endlich wieder "normal benützbar". Bewohner, Geschäftsleute, Passanten und Touristen atmen auf, und gefeiert wurde auch. Der Altstadtverbaqnd hat 60 Veranstaltungen organisiert, Bands eingeladen sowie Workshops und Lichtinstallationen angeboten. Vor allem aber wurden Geschichten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Rot ist die alten und neue Farbe des Bahnhofes Aigen. | Foto: Neubauer
3

Wo ist der alte Bahnhof Aigen

Die Renovierung wurde für die ÖBB und die beteiligten Experten zur historischen Spurensuche. SALZBURG/AIGEN (lin). Wie lässt sich das Alter eines ÖBB-Bahnhofs bestimmen? Das ist offenbar gar nicht so einfach. In Aigen fehlen Originalpläne, und Inschriften sind auch keine zu finden. Nur die bleistiftdicke Bohrkerne im Mauerwerk haben den Restauratoren das Geburtsjahr verraten: Es ist höchstwahrscheinlich das Jahr 1882. Dabei war die Frage des Alters nicht das einzige Rätsel. Die größte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.